Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Rund um AutoCAD
  Problem mit Adobe-PDF und Zeichnungen in Übergröße (WIN7)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Jetzt verfügbar: NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Server Edition, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Problem mit Adobe-PDF und Zeichnungen in Übergröße (WIN7) (6196 mal gelesen)
Schachinger
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von Schachinger an!   Senden Sie eine Private Message an Schachinger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Schachinger

Beiträge: 2041
Registriert: 08.04.2002

AIS2009, PDSU 2012-2015, Plant 3D 2011-2015, NavisWorks 2010-2015, Win7 64bit SP1, Intel Core i7 870, 16 GB RAM, Quadro 2000D

erstellt am: 20. Mai. 2011 10:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Plotten_PDF_01.jpg


Plotten_PDF_02.jpg


Vergleich_PDF.jpg

 
Hallo Forum,

Wir haben uns 2 neue Rechner mit Win7 64bit angeschafft. Bei diesen Rechnern haben wir jetzt Probleme beim erzeugen von PDFs in Übergröße.
Wir verwenden um Erzeugen von PDFs immer den Drucker "Acrobat PDF". Beim Drucken von Zeichungen mit einem Überformat (z.B. 1500x1500mm) bricht der Druckvorgang aber immer ab. Ein normales A0-Format geht aber noch..

Anbei ein paar Bilder zur Erklährung:
Plotten_PDF_01:
Es soll ein PDF mit 1500x1500mm erzeugt werden. Verwendet wird hierfür z.b. eine benutzerdefinierte Seitengröße (funktioniert aber auch nicht mit benannten Seitengrößen). Die Vorschau funktioniert auch noch...

Plotten_PDF_02:
Will man das PDF erzeugen dann kommt sofort die Meldung das es Probleme beim Plotten gegeben hat - noch bevor man den Dateinamen des PDFs angeben kann. In den Details steht einfach nur "Der Vorgang wurde erfolgreich beendet."

Komisch ist das bei allen Rechnern mit WinXP 32bit das aber immer ganz normal funktioniert hat. Und es tritt nur ab einer bestimmen Größe des Papierformats auf....

Den Drucker "DWG to PDF.pc3" wollen wir nicht verwenden - da hierbei die Schriften teilweise sehr häßlich rauskommen bzw. auch die Größe der PDFs um ein vielfaches größer ist. (siehe Bild "Vergleich_PDF")

Verwendet wird Adobe Acrobat 9 Standard (Version 9.4.4) und das Problem tritt bei allen installierten AutoCAD-Versionen auf.

Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?

------------------
mfg Siegfried Schachinger
http://www.tbschatz.at

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

xem
Mitglied
Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von xem an!   Senden Sie eine Private Message an xem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für xem

Beiträge: 854
Registriert: 07.08.2008

Software:
AutoCAD 2022 - 64bit
Windows 10 Pro - 64bit
PDFCreator 1.0.2 - 32bit
Ghostscript 9.0 - 64bit
PDF-XChange Viewer - 64bit
GIMP 2.6.8 - 64bit
MS Office 2013 - 32bit
Opera 12 - 32bit
MacroX - 32bit
7-zip - 64bit
-----------------------
Hardware:
Intel i5 680 3,6GHz @ 4GHz
8GB RAM 1333MHz
nVidia GTX 460 1024MB
Intel SSD 2.5 80GB X25-M
Samsung SyncMaster 245B+
Iiyama ProLite E1900s
Logitech mx518
Logitech G11
Roccat Sense Glacier Blue

erstellt am: 23. Mai. 2011 09:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Schachinger 10 Unities + Antwort hilfreich


DWGtoPDF.jpg

 
Hallo,

ich würde mal in den Einstellungen vom "DWG to PDF.pc3" schaun ---->

Den Adobe Acrobat 9 Standard würde ich erst gar nicht kaufen ;-)

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dig15
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie



Sehen Sie sich das Profil von Dig15 an!   Senden Sie eine Private Message an Dig15  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dig15

Beiträge: 5833
Registriert: 27.02.2003

DWG TrueView 2014

erstellt am: 23. Mai. 2011 10:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Schachinger 10 Unities + Antwort hilfreich

@Schachinger:
Was für eine ACAD Version nutzt ihr? Ab der 2010er version ist die DWGtoPDF.pc3 durchaus brauchbar. Schriften kommen ordentlich rüber. In den vorherigen versionen war das nicht der Fall. Da muss ich Dir Recht geben.
ACAD ist ja erst ab Version 2010 offiziell für WIN7 freigegeben. Hier könnte es zu Problemen kommen (ACAD2009 32bit <-> Win7 64bit).

------------------
Viele Grüße Lutz

Glück Auf!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

CADprofi Electrical CAD APP für Elektro, AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen, Messen, Steuern, Regeln (MSR)

Schachinger
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von Schachinger an!   Senden Sie eine Private Message an Schachinger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Schachinger

Beiträge: 2041
Registriert: 08.04.2002

AIS2009, PDSU 2012-2015, Plant 3D 2011-2015, NavisWorks 2010-2015, Win7 64bit SP1, Intel Core i7 870, 16 GB RAM, Quadro 2000D

erstellt am: 23. Mai. 2011 13:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Lutz,

Daumen hoch! Drucke ich im AutoCAD Plant3D 2011 mit DWGtoPDF dann kommen die PDFs ja richtig schön raus  . Ich danke Dir für den Hinweis - dass da endlich mal ein brauchbarer Autodesk-PDF-Printer gekommen ist ist irgendwie an mir vorbeigegangen...

Wir verwenden Autodesk Inventor+AutoCAD 2009 & 2010 sowie AutoCAD Plant3D 2011 wobei wir die 2010er eigendlich nur mal nebenbei mitgelaufen ist.

Die 2009er-Produktreihe haben wir jetzt noch wegen älteren Projekten die wir natürlich noch weiterbetreuen müssen. Im kongreten Fall ist es auch ein älteres Projekt wo jetzt noch einige Bestandsplanungen vornehmen sind.

Das sie gesammte 2009er-Reihe nicht für Win7 freigegeben ist ist mir bekannt - da wir aber Aufgrund der Projektgrößen umbedingt auf 64bit umstellen mussten wollte ich mir trotzdem nicht den Vista-Murks antun  . Unsere Vorabtests und auch der Betrieb läuft aber eigendlich komplett ohne Probleme. Das AdobePDF ein Problem mit Übergrößen hat ist wie gesagt von der Autocad-Version unabhängig.

------------------
mfg Siegfried Schachinger
http://www.tbschatz.at

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz