| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Flexibler Übergang in die SAP Cloud - Brückenschlag für CAD und ERP, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Schraffurmuster aus unterschiedlichen Bezugssystemen | Metrisch/Britisch (4674 mal gelesen)
|
marc.scherer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Administrator

 Beiträge: 2494 Registriert: 02.11.2001 Windows 10 64bit AutoCAD Architecture 2018/2019 (deu/eng) AEC-Collection 2019 (Revit und Zeugs) Wenn sich's nicht vermeiden läßt: D-A-CH Erweiterung (mies implementierter Schrott)
|
erstellt am: 20. Jan. 2010 09:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo die Damen und Herren, ich habe hier eine Datei, die Schraffuren gleichen Mustertyps enthalten, sich jedoch bezüglich Ihrer Musterskalierung unterschiedlich verhalten. z.B. ANSI31: Beide Schraffuren sehen am Monitor gleich aus, die eine hat jedoch einen Skalierfaktor von 0.2, die andere einen Faktor von 5. Nicht Dumm rechne ich mir das natürlich aus... 5 / 0.2 = 25. OK, also das alte Spiel: Irgendwer hat mit unterschiedlichen Einstellungen der Sysvar Measurement schraffiert oder eben wild Daten zusammenkopiert. Soweit, so gut. Jetzt zu meiner Frage: Wie zur Hölle finde ich heraus, welche der Muster sich auf die britische bzw. metrische Definition beziehen? ------------------ Ciao, Marc Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 20. Jan. 2010 09:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marc.scherer
|
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 20. Jan. 2010 09:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marc.scherer
|
marc.scherer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Administrator

 Beiträge: 2494 Registriert: 02.11.2001 Windows 10 64bit AutoCAD Architecture 2018/2019 (deu/eng) AEC-Collection 2019 (Revit und Zeugs) Wenn sich's nicht vermeiden läßt: D-A-CH Erweiterung (mies implementierter Schrott)
|
erstellt am: 20. Jan. 2010 09:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von cadffm: die Britische Definition wird ca. 25 Mal enger sein 
Witzisch Zitat: Original erstellt von cadffm: (aber wozu will man sowas wissen ?)
Das will man wissen, um alle bestehenden Schraffurobjekte passend zur aktuellen Schraffurmusterdefinition zu haben und ein einheitliches Verhalten bzgl. der Skalierung sicherzustellen. Ist ja total blöde, wenn man z.B. zwei optisch identische Schraffurobjekte vor sich hat, die Skalierung jedoch vollkommen unterschiedlich ist...
------------------ Ciao, Marc Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 20. Jan. 2010 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marc.scherer
Das war nicht witzig gemeint  Wie die Schraffur dargestellt werden soll steht direkt am Objekt und weil man diese Darstellung mit beiden Schraffuren[britisch/metrisch] hinbekommen würde (ist ja nur eine Skalierung) kann man das Problem eben nicht Dingfest machen ! (es sei denn man "kennt" die gewünschte Definition und kann somit vergleichen und umrechnen) Der einfache User kann die Schraffur-Skalierung im Eigenschaftenfenster "überschreiben" (Measurement korrekt einstellen, alle Schraffuren mit Faktor=1 wählen und nochmal "1" reinschreiben) dabei wird die (optische) Skalierung aber verworfen - und das ist ja auch oft nicht gewollt, also gibt der User - in diesem Beispiel - gleich 0.04 als Faktor an wenn er von british auf metrisch umswitchen will. Auch MATCHPROP funktioniert (immer nur in die Richtung auf die Measurement eingestellt ist) Matchprob berechnet die Skalierung aber auch nicht neu, die "optische" Skalierung ändert sich also. ------------------ CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadplayer Ehrenmitglied CADniker
    
 Beiträge: 1833 Registriert: 28.04.2009
|
erstellt am: 20. Jan. 2010 22:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marc.scherer
Hi! Echt mystisch mit den hatches, hab selbiges Problem auch schon gehabt. Vorliegender hatch hatte nicht den scalefaktor, wie er angezeigt wurde. Also einfacher Test, faktor auf 1 und anschliessend wieder auf original-faktor (wie vor Umstellung) stellen, brachte unterschiedliche Anzeigen. Wie gesagt hatches wild zusammenkopiert oder spekuliere damit, das hatches entmode bearbeitet wurden. Weil bei der falsch-skalierten Schraffur im GC der Faktor steht. (330 . <Entity name: 7e250718> ) (75 . 0) (76 . 1) (52 . 0.0) (41 . 15000.0)... sc-factor Das Ende vom Lied, ich musste eine neue dwg zeichnen und von falschen hatches die umgrenzung erzeugen usw.... Bin mal gespannt, welche Einwürfe hier noch kommen ?! cp Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 21. Jan. 2010 01:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marc.scherer
*Original erstellt von cadplayer:*1.) Echt mystisch mit den hatches, hab selbiges Problem auch schon gehabt. Mystisch ist es ja nur so lange man nicht weiß "wie" Schraffuren arbeiten, ein blödes Thema zugegeben.2.)Vorliegender hatch hatte nicht den scalefaktor, wie er angezeigt wurde. Doch, hatte er, nur die Schraffurdefinition dieses Objektes war nicht so wie von dir erwartet. 3.) Also einfacher Test, faktor auf 1 und anschliessend wieder auf original-faktor (wie vor Umstellung) stellen, brachte unterschiedliche Anzeigen. Eigenschaftenfenster? Dann hätte auch ausgereicht den angegebenen Skal.Faktor nochmal einzutippen, Acad holt sich dann die aktuelle Definition aus der zugeordneten Musterdatei(measurement-abhängig acad.pat/acadiso.pat) 4.) Wie gesagt hatches wild zusammenkopiert oder spekuliere damit, das hatches entmode bearbeitet wurden. Weil bei der falsch-skalierten Schraffur im GC der Faktor steht. (330 . <Entity name: 7e250718> ) (75 . 0) (76 . 1) (52 . 0.0) (41 . 15000.0)... sc-factor < Das sagt leider gar nichts aus so alleinstehend > Das Ende vom Lied, ich musste eine neue dwg zeichnen und von falschen hatches die umgrenzung erzeugen usw....Bin mal gespannt, welche Einwürfe hier noch kommen ?!
Da hast du dir evtl. unnötig Arbeit gemacht, die händische Methode um die Schraffurmusterdefinition anzupassen geht wie folgt (Dadurch ändert sich logischerweise die Skalierung des Musters, siehe deinen eigenen Punkt3 ) Mit Measurement-Einstellung bestimmen ob metrische(acadiso.pat) oder britische(acad.pat) Musterdefinition genutzt werden sollen. Nun gibt es zwei Möglichkeiten: 1. Den Skalierfaktor der Schraffuren im Eigenschaftenfester ändern, damit berechnet Acad alle anderen zugehörigen Daten auch, jedoch nach der aktuellen *.pat-Datei ! 2. "_Matchprop", das funktioniert hierbei nur in einer Richtung und wohl auch nur wenn man die Einstellung hat das Schraffur-Eigenschaften mit übertragen werden sollen, dies wiederum bedeutet das man den Vorgang "pro Muster" vornehmen muß. (Matchprob funktioniert dabei nur in eine Richtung: Schraffurmuster die nicht der aktuellen Definition - measurement beachten- entsprechen, werden darauf angepasst) 3. Man ändert es per Programmierung, das die ISTdefinition bekannt ist und die SOLLdefinition kann man prüfen ob IST=SOLL entspricht und falls nicht.. einfach drüber bügeln. (ich persönlich hätte da zumindest keine höheren Ansprüche) ------------------ CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadplayer Ehrenmitglied CADniker
    
 Beiträge: 1833 Registriert: 28.04.2009
|
erstellt am: 21. Jan. 2010 10:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marc.scherer
danke für die Mühe zu pkt 3 nochmal: habe ich folgenden Anhang reingestellt (schraffur mit umgrenzung) die Eigenschaften von der Schraffur werden mir wie folgt angezeigt: HATCH Layer: "Vägraster" Space: Model space Handle = 2768 Hatch pattern DOTS Annotative: No Hatch scale 15.000 Hatch angle 100g Associative Area 714.257 Origin X= 0.000 Y= 0.000 Z= 0.000 und jetzt probiert doch einfach mal: scale von 15 auf 1 und dann wieder von 1 auf 15 stellen. Ich erhalte da nicht gleiche Anzeige wie vor der Änderung. @cadffm: was meinst du mit measurment-Einstellung, (units) stehen bei mir auf "Meter" ? Gruss cp Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 21. Jan. 2010 10:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marc.scherer
Measurement ist eine Systemvariable anhand deren Acad bestimmt ob eine metrische oder eine britische Linientyp und Schraffurmuster Definition genutzt werden soll (measureinit gehört auch noch dazu in dem Zusammenhang) Deine Schraffur verhält sich (für mich) ganz normal und zeigt auch die von mir beschriebenen Eigenschaften. "Dein Test" ist gleichzeitig eine meiner gezeigten "Lösungen" . Measurement steht bei dir auf metrisch(1), die Schraffur wurde aber nach der britischen Definition erstellt ! Bei deinem Test wird die Schraffur neu erzeugt mit der aktuellen Definition (also metrisch) und sieht dann natürlich etwas anders aus (25.4 mal größer). Deine neue Skalierung mit der metrischen Definition wäre also (/ 15 25.4) = 0.590551 damit es so aussieht wie vorher. Schalte measurement mal auf 0 und mache deinen Test -> die Anzeige wird so aussehen wie vorher, wie ich beschrieben habe. ------------------ CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
cadplayer Ehrenmitglied CADniker
    
 Beiträge: 1833 Registriert: 28.04.2009
|
erstellt am: 21. Jan. 2010 11:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für marc.scherer
|