| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Autodesk Revit: Grundlagen - Online, ein Seminar am 10.12.2025
|
Autor
|
Thema: AUTOSNAP - Ofang an auch anzeigen (1896 mal gelesen)
|
holgerlab Mitglied Haustechniker
 
 Beiträge: 446 Registriert: 02.12.2004 MEP2014/2016 + CAxToolbox MircoStation + TriCAD Windows 7 64Bit SSD 160GB Intel® Core i7-3770 CPU 3.40 GHz RAM 16 GB NVIDIA Quatdro 600 1,00RAM
|
erstellt am: 06. Sep. 2007 10:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, bin auf der suche nach dem richitgen Häckchen. Unter ACAD2005 kann man unter "Optionen-Entwurf-AutoSnap-Öffnung anzeigen" steueren ob beim eingeschalteten Ofang um das Fadenkreuz das "Objektfang-Kästchen" angezeit wird oder nicht. Wenn der Ofang aus ist auch das Kästchen weg. Man sieht am Fadenkeuz immer ob der Ofang ein oder aus ist. Unter MEP (ACAD2008) ist das Kästchen immer da, wenn AutoSnap ein auch, wenn der Ofang aus ist. Man erkennt nicht mehr am Fadenkreuz ob der Ofang ein oder aus ist.
------------------ Gruß Holger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tunnelbauer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauingenieur

 Beiträge: 7085 Registriert: 13.01.2004 Sie nannten ihn google.
|
erstellt am: 06. Sep. 2007 10:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für holgerlab
|
holgerlab Mitglied Haustechniker
 
 Beiträge: 446 Registriert: 02.12.2004 MEP2014/2016 + CAxToolbox MircoStation + TriCAD Windows 7 64Bit SSD 160GB Intel® Core i7-3770 CPU 3.40 GHz RAM 16 GB NVIDIA Quatdro 600 1,00RAM
|
erstellt am: 06. Sep. 2007 10:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Thomas, damit habe ich es auch schon versucht. APBOX - steuert ob die Box überhaupt ein geschaltet wird. (wert 1 oder 0) APERTURE - steuert dann die Größe (Wert zwischen 1-50) Auch wenn die Werte in beiten ACAD-Versionen gleich sind, bleibt die BOX bei ACAD2008 ums Fadenkreuz obwohl der Ofang aus ist. ------------------ Gruß Holger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tunnelbauer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauingenieur

 Beiträge: 7085 Registriert: 13.01.2004 Sie nannten ihn google.
|
erstellt am: 06. Sep. 2007 11:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für holgerlab
|
holgerlab Mitglied Haustechniker
 
 Beiträge: 446 Registriert: 02.12.2004 MEP2014/2016 + CAxToolbox MircoStation + TriCAD Windows 7 64Bit SSD 160GB Intel® Core i7-3770 CPU 3.40 GHz RAM 16 GB NVIDIA Quatdro 600 1,00RAM
|
erstellt am: 06. Sep. 2007 11:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
nö Thomas, das ist es auch nicht. Habe auch mit der unterschiedlichen Kombination der Variablen versucht, aber zum Ergebnis wie unter ACAD2005 komme ich nicht. Ich habe die Wahl entweder immer an oder immer aus. ------------------ Gruß Holger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Entsorger01 Moderator Techniker
       

 Beiträge: 3310 Registriert: 07.07.2006 ACAD 2021 Acrobat Prof. Creative Suite WIN10
|
erstellt am: 06. Sep. 2007 11:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für holgerlab
Hi Holger, hast Du schon in der Hilfe von 2008 geschaut, was da zur SYSVAR APBOX steht? Zum Vergleich: In der 2006 steht: Schaltet die Anzeige der AutoSnap™-Öffnung ein oder aus. Die Öffnung erscheint beim Fangen eines Objekts in der Mitte des Fadenkreuzes. Heißt, dass die Öffnung wirklich nur eingeblendet wird, wenn es was zu fangen gibt. Also an der richigen Stelle vom Befehl und eingeschaltetem OFANG. Und genau so verhält es sich ja auch. Vielleicht haben sie ja die SYSVAR geändert, was ich allerdings eher nicht glaube. ------------------ Gruß Michi, der Wiesngänger vom 22.09. bis 07.10. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
holgerlab Mitglied Haustechniker
 
 Beiträge: 446 Registriert: 02.12.2004 MEP2014/2016 + CAxToolbox MircoStation + TriCAD Windows 7 64Bit SSD 160GB Intel® Core i7-3770 CPU 3.40 GHz RAM 16 GB NVIDIA Quatdro 600 1,00RAM
|
erstellt am: 06. Sep. 2007 12:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hab natärlich in die Hilfe geschaut. das steht in der Hilfe ACAD2008
APBOX Typ: Ganzzahl Gespeichert in: Registrierung Ausgangswert 0 Schaltet die Anzeige der AutoSnap™-Öffnung ein oder aus. Die Öffnung erscheint beim Fangen eines Objekts in der Mitte des Fadenkreuzes. 0 Aus 1 Ein Wenn ich das richtig verstehe, müsste es so sein wie ich es gern hätte - aber er tut's nicht. ------------------ Gruß Holger
[Diese Nachricht wurde von holgerlab am 06. Sep. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
holgerlab Mitglied Haustechniker
 
 Beiträge: 446 Registriert: 02.12.2004 MEP2014/2016 + CAxToolbox MircoStation + TriCAD Windows 7 64Bit SSD 160GB Intel® Core i7-3770 CPU 3.40 GHz RAM 16 GB NVIDIA Quatdro 600 1,00RAM
|
erstellt am: 06. Sep. 2007 15:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, an alle die 2008 haben, funktioniert das bei Euch? Wenn ja, kann mal jemand nach den Einstellungen schauen? Könnte hier ein Fehler bei ACAD / MEP vorliegen? ------------------ Gruß Holger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tunnelbauer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauingenieur

 Beiträge: 7085 Registriert: 13.01.2004 Sie nannten ihn google.
|
erstellt am: 06. Sep. 2007 15:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für holgerlab
ich hab das 2008er und meine Erfahrungswerte diesbezüglich hast du schon (hast du auch alle Einstellungen getestet während ud zeichnest und den OFang verwendest?) Bei APERTURE 10 (zB), PICKBOX 10 (zB) und APBOX 1 sieht man sie. Bei APERTURE 10 (zB), PICKBOX 10 (zB) und APBOX 0 sieht man nur das Fadenkreuz. Bei APERTURE 1 (zB), PICKBOX 0 (zB) und APBOX 0 sieht man nur das Fadenkreuz. Alles klar? Nachvollziehbar? ------------------ Grüsse Thomas [Diese Nachricht wurde von tunnelbauer am 06. Sep. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
holgerlab Mitglied Haustechniker
 
 Beiträge: 446 Registriert: 02.12.2004 MEP2014/2016 + CAxToolbox MircoStation + TriCAD Windows 7 64Bit SSD 160GB Intel® Core i7-3770 CPU 3.40 GHz RAM 16 GB NVIDIA Quatdro 600 1,00RAM
|
erstellt am: 06. Sep. 2007 16:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
KlaK Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing. Vermessung, CAD- und Netz-Admin

 Beiträge: 2799 Registriert: 02.05.2006 AutoCAD LandDesktop R2 bis 2004 Civil 3D 2005 - 2022 Bricscad V11-V23 pro Plateia, Canalis Visual Basic
|
erstellt am: 06. Sep. 2007 18:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für holgerlab
Hallo Holger, nur mal so zu meinem Verstandnis, da ich es bei mir auch nicht nachvollziehen kann mich kurzzeitig aber selber irritieren ließ. Du hast den Objektfang ausgeschalten, der Cursor hat jetzt die Form eines Fadenkreuzes mit Quadrat (=Pickbox). Jetzt wählst Du eine Funktion aus z.B. Linie und der Cursor ändert sein Aussehen nicht, d.h. das Fadenkreuz bleibt mit Pickbox. Oder ist jetzt nur das Fadenkreuz zu sehen? Ein ServicePack für MEP scheint es ja noch nicht zu geben. Grüße, Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
holgerlab Mitglied Haustechniker
 
 Beiträge: 446 Registriert: 02.12.2004 MEP2014/2016 + CAxToolbox MircoStation + TriCAD Windows 7 64Bit SSD 160GB Intel® Core i7-3770 CPU 3.40 GHz RAM 16 GB NVIDIA Quatdro 600 1,00RAM
|
erstellt am: 07. Sep. 2007 07:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Klaus, genau so. Es gibt zwei Möglichkeiten. 1.) APBOX 0 Die Pickbox ist aus und bleibt aus auch, wenn der Ofang (F3) eingeschaltet wird. -> Ist ja auch richtig so und so ist es auch in alle anderen ACAD Versionen. 2.) APBOX 1 Die Pickbox ist ein und bleibt auch eingeschaltet, wenn der Ofang (F3) ausgeschaltet ist. -> in allen ACAD Versionen die ich kenne, verschwindet die BOX um des Fadenkreuz, wenn man den Ofang ausschaltet. In MEP (ACAD 2008) eben nicht mehr. Gerade mit MEP ist es wichtig zu sehen ob nun der Ofang eingeschaltet ist oder nicht. Machmal baut MEP ganz tolle Formstücke nur weil ich den Ofang ein hatte und es nicht gemerkt habe. ------------------ Gruß Holger [Diese Nachricht wurde von holgerlab am 07. Sep. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KlaK Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing. Vermessung, CAD- und Netz-Admin

 Beiträge: 2799 Registriert: 02.05.2006 AutoCAD LandDesktop R2 bis 2004 Civil 3D 2005 - 2022 Bricscad V11-V23 pro Plateia, Canalis Visual Basic
|
erstellt am: 07. Sep. 2007 09:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für holgerlab
|
holgerlab Mitglied Haustechniker
 
 Beiträge: 446 Registriert: 02.12.2004 MEP2014/2016 + CAxToolbox MircoStation + TriCAD Windows 7 64Bit SSD 160GB Intel® Core i7-3770 CPU 3.40 GHz RAM 16 GB NVIDIA Quatdro 600 1,00RAM
|
erstellt am: 07. Sep. 2007 09:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
joeycool Mitglied Ingenieur TGA
   
 Beiträge: 1455 Registriert: 01.06.2004 MEP/ACAD 2008,..., 2013, 2014, 2015, 2016 und 2017 REVIT MEP 2017 WIN7 64 bit i7 3,4 GHZ, SSD Platte, 16 GB Ram NVDIA Quadro K 2200
|
erstellt am: 07. Sep. 2007 11:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für holgerlab
hai holger, ich kenne das Problem auch, aber seltsamerweise tritt es momentan nicht auf. weder bei mep noch bei acad/mep. Prinzipiell scheint mir aber das reine acad ewtas weniger störanfällig in dieser Richtung zu sein. Die apbox Variable ist dabei für dieses verhalten uninteressant (ich habe die übrigens erst durch diesen beitrag kennengelernt). Ist sie an, gibt es die weiße Pickbox, aber nur bei eingeschaltetem fang, ist sie aus, kommt die gar nicht. Du meinst doch aber den (orangen) Fangpunkt, der sich mit F 3 ein- und ausschaltet. Macht man das allerdings während eines befehls, so bleibt trotz deaktivieren, der letzte Fangpunkt noch eine Zeit markiert. Ansonsten empfehle ich Dir auch das MEP Forum und ro-mics Support Seite. Joeycool Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |