| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Max-Q Workstation Edition, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Überlagern der Stifte beim plotten (1364 mal gelesen)
|
Kaetter Mitglied Vermessungstchnikerin
 Beiträge: 8 Registriert: 06.08.2007
|
erstellt am: 04. Sep. 2007 14:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo wir haben ein Problem mit dem Plotten aus dem Caddy. Vorgeschichte: wir haben bis jetzt immer über die Ausgabe LPT3 geplottet und das hat auch immer funktioniert. Letzte Woche haben wir jedoch für unseren Plotter HP Designjet 750 c plus einen aktuellen Treiber installiert (weil er über Autocad nicht sauber geplottet hat )und das hat irgendwie unser System zerwürfelt und dann ging nichts mehr ! unser "Software-doktor" hat das ganze nun so eingerichtet, das man den Plotter direkt anwählen muß ( windows.pln ) ( Vorher wars besser ) . Das Plotten aus dem CAddy geht nun zwar wieder aber eben nicht ganz richtig. Komischerweise werden die Farbflächen richtig überlagert jedoch einige Stifte nicht. Einige Stifte sind bei uns so angelegt, das man zum Beispiel ein dickeres Farbband ( zum Beispiel ein lila Band um ein Baugrundstück darzustellen ) zeichnen kann. dieses Band/dicke Linie verdeckt nun allerdings die darunterliegenden Linien und das ist nicht so gut für uns. Vielleicht weiß ja jeman einen Rat. Vielen Dank im Vorraus Eure Katja
------------------ Kaetter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RSt-Stahl Mitglied

 Beiträge: 79 Registriert: 08.07.2005 ACAD 2006 - SP1 AMD XP +2800 1,5 GB Ram 300 GB HD Geforce 6800
|
erstellt am: 04. Sep. 2007 17:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kaetter
Hallo Katja, ihr müsst in der Plotterkonfiguration, unter "Gerät und Dokumenteinstellungen" beim Punkt Grafiken den Unterpunkt "Mischsteuerung" auf "Zeilen mischen" stellen dann müsste euer Problem gelöst sein! Wenn nicht kann es auch noch daran liegen das die "ZEichenreinfolge" eingestellt werden muss! diese Findet man unter: Extras->Zeichenreihenfolge. Mit freundlichen Grüßen Thomas
[Diese Nachricht wurde von RSt-Stahl am 04. Sep. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 05. Sep. 2007 11:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kaetter
Hallo Katja, erst einmal willkommen hier im Forum. Du hast bisher kaum eine Antwort auf Deine Frage bekommen. Vermutlich liegt es an der etwas unglücklichen Fragestellung und der Forumswahl. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, funktioniert der Plot mit AutoCAD wieder, aber dafür der Plot mit CADdy nicht mehr. Richtig? CADdy ist ja mittlerweile auch eine etwas betagtere Software, die nicht mehr an die neuen Herausforderungen der Hard- und Software angepasst wird. Hier auf CAD.de gibt es auch zwei Foren, die sich mit CADdy++ Applikationen befassen. Ob es da parallelen zu Deiner Software gibt, weiß ich nicht. Aber versuche es ruhig mal in den Foren: CADdy++ electrical CADdy++
------------------ Viele Grüße Lutz Glück Auf! Erwischt! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kaetter Mitglied Vermessungstchnikerin
 Beiträge: 8 Registriert: 06.08.2007
|
erstellt am: 06. Sep. 2007 10:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für den Tipp, der bringt mich auf jedenfall im Autocad weiter. Aber dies sind ja Einstellungen die man direkt übers Autocad vornimmt. Aber für Caddy nimmt er diese Einstellungen nicht. Trotzdem Danke und viele Grüße ------------------ Kaetter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kaetter Mitglied Vermessungstchnikerin
 Beiträge: 8 Registriert: 06.08.2007
|
erstellt am: 06. Sep. 2007 10:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
KlaK Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing. Vermessung, CAD- und Netz-Admin

 Beiträge: 2799 Registriert: 02.05.2006 AutoCAD LandDesktop R2 bis 2004 Civil 3D 2005 - 2022 Bricscad V11-V23 pro Plateia, Canalis Visual Basic
|
erstellt am: 06. Sep. 2007 19:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kaetter
Hallo Kaetter, vermutlich habt Ihr bei der Umstellung des Plottertreibers vergessen die Zuweisung zur LPT3 zu ändern. (Ich gehe davon aus dass Ihr den Plotter im Netz betreibt) Kontrolliert doch mal folgendes: Über (Windows) Start - ausführen - cmd in die DOS - Ebene wechseln und dort net use eingeben. Es erscheint eine Liste bei der in einer Zeile ein Eintrag wie OK LPT3 \\server01\hpdj750c Microsoft Windows-Netzwerk erscheint Danach gehst Du über Start - Einstellungen - Drucker auf den Windowsdrucker und schaust bei Eigenschaften im Reiter Freigabe mit welchem Freigabenamen und auf welchem Server der Plotter angesprochen wird. Sind die Einstellungen nicht identisch, klopfst Du Eurem "Software-Doktor" mal ordendlich auf die Finger und fragst Ihn ob er Euch ärgern will. Grüße, Klaus PS.: Die richtigen Einstellungen kann man auch selber machen. Hierzu ist der Befehl net use lpt3 \\Computername\Freigabename in eine Startdatei einzugeben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |