|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | CIDEON Whitepaper: Collaboration mit optimiertem Daten- und Projektmanagement, ein Whitepaper 
 | 
| Autor | Thema:  Länge über Eigenschaften ändern (3241 mal gelesen) | 
 | Tarl Cabot Mitglied
 Technischer Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 78Registriert: 27.07.2006
 Acad 2019Advance Steel 2020
 Inventor 2019
 |    erstellt am: 10. Apr. 2007 08:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Cadgemeinde, ich habe im Forum vergebens gesucht, deswegen mal die Frage an Euch. Gibt es eine Möglichkeit, die Länge einer Linie über Eigenschaften zu ändern? Das Feld ist ja ausgegraut und kann keinen Wert eingeben. Danke schon mal für Eure Antwort. Gruß aus Waldbrunn Tarl Cabot Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | j-sc Ehrenmitglied
 
 
      
 
      Beiträge: 1838Registriert: 14.07.2003
 W7 64Bitintel core I7 2,8GHz / 4GB
 ATI FIRE PRO V5800
 acad2011
 acad2015
 acad2018
 Athena
 Expresstools
 |    erstellt am: 10. Apr. 2007 09:05  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Tarl Cabot   
  High, Länge ändern ok. Aber worauf bezogen? Bleibt der Startpunkt gleich? Oder der Endpunkt? Vielleicht auch der Mittelpunkt? Eine "einfache" Längenänderung hat ohne Angabe weiterer Parameter kein eindeutiges Ergebnis zur Folge und kann deshalb nicht  einfach durch Eigenschaften ändern vorgenommen werden. ------------------Ciao
 J-SC
 
  ... geht's vielleicht doch? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CADmium Moderator
 Maschinenbaukonstrukteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13527Registriert: 30.11.2003
 Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und beruht nur auf einem ausgeprägtem Helfersyndrom. |    erstellt am: 10. Apr. 2007 09:05  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Tarl Cabot   
  Nein, das ist eine aus Abstand von Anfangs- und Endpunkt berechnete Eigenschaft. ( nach welcher Seite soll denn die Linie verlängert werden ? ) ------------------
  - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Tarl Cabot Mitglied
 Technischer Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 78Registriert: 27.07.2006
 Acad 2019Advance Steel 2020
 Inventor 2019
 |    erstellt am: 10. Apr. 2007 09:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hmm, ihr habt natürlich recht.  Mein Problem an der Sache ist, das ich ca. 2000 Bohrungskreuze habe, welche kleiner werden müssen, da sie zum Teil über die Blechaußenkante stehen. In diesem Fall müsste die Längenänderung natürlich vom Mittelpunkt aus geschehen. Trotzdem Danke für Eure schnelle Antwort! Vielleicht fällt mir ja eine andere Lösung ein. Gruß  Tarl Cabot Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | j-sc Ehrenmitglied
 
 
      
 
      Beiträge: 1838Registriert: 14.07.2003
 W7 64Bitintel core I7 2,8GHz / 4GB
 ATI FIRE PRO V5800
 acad2011
 acad2015
 acad2018
 Athena
 Expresstools
 |    erstellt am: 10. Apr. 2007 09:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Tarl Cabot   | 
                        | Tarl Cabot Mitglied
 Technischer Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 78Registriert: 27.07.2006
 Acad 2019Advance Steel 2020
 Inventor 2019
 |    erstellt am: 10. Apr. 2007 09:19  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Wolfgang Gruber Mitglied
 CAD für den Metallbau
 
   
 
      Beiträge: 479Registriert: 27.11.2003
 Mod.: SYSCAD |    erstellt am: 10. Apr. 2007 09:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Tarl Cabot   
  Hallo, wäre es evtl. ein Ansatz, alle senkrechten und waagrechten Linien in Deiner Zeichnung mit einer bestimmten Länge auf eine neue Länge ausgehend vom Mittelpunkt zu definieren? Wenn ja, melde Dich. So eine Funktion ist bei uns existent. Wir könnten Sie Dir zukommen lassen. ------------------Mit freundlichen Grüßen
 Wolfgang Gruberwww.syscad.info
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CADmium Moderator
 Maschinenbaukonstrukteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13527Registriert: 30.11.2003
 Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und beruht nur auf einem ausgeprägtem Helfersyndrom. |    erstellt am: 10. Apr. 2007 09:30  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Tarl Cabot   
  Weil gerade Ostern  war :  Probiers mit folgendem ( schnell zusammengestoppeltem) Lisp: (defun c:ELTA-L(/ AWS FAKTOR INDEX OBJ)  (if(and(or(setq AWS(ssget "_I" '((0 . "LINE"))))
 (setq AWS(ssget      '((0 . "LINE"))))
 )
 (or(setq FAKTOR(getreal "\nFaktor <0.5> :"))
 (setq FAKTOR 0.5)
 )
 )
 (progn
 (setq INDEX -1)
 (repeat(sslength AWS)
 (setq OBJ(entget(ssname AWS(setq INDEX(1+ INDEX)))))
 (setq P1 (cdr(assoc 10 OBJ)))
 (setq P2 (cdr(assoc 11 OBJ)))
 (setq PM (mapcar '* (mapcar '+ P1 P2) '(0.5 0.5 0.5)))
 (setq V  (mapcar '*(mapcar '- PM P1)(list FAKTOR FAKTOR FAKTOR)))
 (setq P1 (mapcar '- PM V))
 (setq P2 (mapcar '+ PM V))
 (setq OBJ (subst(cons 10 P1)(assoc 10 OBJ)OBJ))
 (setq OBJ (subst(cons 11 P2)(assoc 11 OBJ)OBJ))
 (entmod OBJ)
 )
 )
 )
 )
 ------------------
 
  - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Tarl Cabot Mitglied
 Technischer Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 78Registriert: 27.07.2006
 Acad 2019Advance Steel 2020
 Inventor 2019
 |    erstellt am: 10. Apr. 2007 09:45  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  WOW!     Ich Danke Dir Thomas! Diese schnell zusammengestellte Lisp funktioniert perfekt! Wenn ich das nur auch könnte...
   Ich bin in Sachen lisp aber erst im Anfangsstadium.
 Danke nochmal  Gruß  Tarl Cabot Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CADmium Moderator
 Maschinenbaukonstrukteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13527Registriert: 30.11.2003
 Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und beruht nur auf einem ausgeprägtem Helfersyndrom. |    erstellt am: 10. Apr. 2007 09:48  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Tarl Cabot   
 Zitat:Original erstellt von Tarl Cabot:
 ...Wenn ich das nur auch könnte...
   Ich bin in Sachen lisp aber erst im Anfangsstadium...
 
 
 Dann ist  das hier vorgestellte vielleicht was für dich?!!
 ------------------
  - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
| 
  
 |  | 
 | Tarl Cabot Mitglied
 Technischer Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 78Registriert: 27.07.2006
 Acad 2019Advance Steel 2020
 Inventor 2019
 |    erstellt am: 10. Apr. 2007 10:19  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            |