|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  xref lösen (13178 mal gelesen) | 
 | gmk Mitglied
 Dipl.-Ing.(FH) Vermessung
 
    
 
      Beiträge: 669Registriert: 23.10.2002
 Autocad 2004, WS CadCompass, Normica V2000, WinXP Prof., AMD Athlon 64 X2, 2GB, NVIDIA GeForce 7600GS, HP1055CM |    erstellt am: 23. Jan. 2006 09:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | charlieBV Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Bauzeichnerin
 
 
  
 
      Beiträge: 9319Registriert: 28.08.2003
 |    erstellt am: 23. Jan. 2006 10:05  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für gmk   
  hohoho,  Also, du möchtest diese 11 Xrefdarstellungen bestimmt nur entfernen und nicht lösen. Lösen bedeutet, dass sie in der DWG nicht drin ist, entfernen, dass sie nicht dargestellt wird. Also, jetzt noch einmal, wie willst du es haben? ------------------Gruß Yvonne
  ADT-Help-Site "Die Erinnerung ist das einzige Paradies,woraus wir nicht vertrieben werden können." Jean Paul (1763-1825)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | gmk Mitglied
 Dipl.-Ing.(FH) Vermessung
 
    
 
      Beiträge: 669Registriert: 23.10.2002
 Autocad 2004, WS CadCompass, Normica V2000, WinXP Prof., AMD Athlon 64 X2, 2GB, NVIDIA GeForce 7600GS, HP1055CM |    erstellt am: 23. Jan. 2006 10:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | charlieBV Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Bauzeichnerin
 
 
  
 
      Beiträge: 9319Registriert: 28.08.2003
 |    erstellt am: 23. Jan. 2006 10:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für gmk   | 
                        | g.r Mitglied
 Beruf? Ja!   Ausbildung: auch!!
 
    
 
      Beiträge: 603Registriert: 06.07.2005
 ACA 2010Scaleo, AMD Athlon64 DC4600+
 acer Aspire 8930 4C 4GB
 VISTA Ultimate
 HP 750C
 AMD Athlon, W2k
 |    erstellt am: 23. Jan. 2006 10:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für gmk   
  hallo georg, über den xref-manager kannst du die xrefs lösen, wenn sie nicht huckepack bei einer anderen xref mitgeladen werden. sollte es eine sub-xref sein, dann nutzt es vielleicht in der eingefügten xref die funktion "überlagerung" anstelle von "zuordnung" zu wählen. dadurch wird die sub-xref nicht weitergegeben. ist das xref direkt eingefügt, wäre es gut wenn diese auf einem eigenen einfügelayer liegt, diesen kannst du dann frieren und alle 11 kopien verschwinden nur temporär. gruß günter   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | gmk Mitglied
 Dipl.-Ing.(FH) Vermessung
 
    
 
      Beiträge: 669Registriert: 23.10.2002
 Autocad 2004, WS CadCompass, Normica V2000, WinXP Prof., AMD Athlon 64 X2, 2GB, NVIDIA GeForce 7600GS, HP1055CM |    erstellt am: 23. Jan. 2006 10:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | CADmium Moderator
 Maschinenbaukonstrukteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13527Registriert: 30.11.2003
 Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und beruht nur auf einem ausgeprägtem Helfersyndrom. |    erstellt am: 23. Jan. 2006 10:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für gmk   
  Im Lisp gibst die Methode unload , aber das willst du ja scheinbar nicht .... ?! ------------------
  - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | g.r Mitglied
 Beruf? Ja!   Ausbildung: auch!!
 
    
 
      Beiträge: 603Registriert: 06.07.2005
 ACA 2010Scaleo, AMD Athlon64 DC4600+
 acer Aspire 8930 4C 4GB
 VISTA Ultimate
 HP 750C
 AMD Athlon, W2k
 |    erstellt am: 23. Jan. 2006 10:28  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für gmk   | 
                        | gmk Mitglied
 Dipl.-Ing.(FH) Vermessung
 
    
 
      Beiträge: 669Registriert: 23.10.2002
 Autocad 2004, WS CadCompass, Normica V2000, WinXP Prof., AMD Athlon 64 X2, 2GB, NVIDIA GeForce 7600GS, HP1055CM |    erstellt am: 23. Jan. 2006 10:30  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Befehl: _-xref Option eingeben [?/Binden/Lösen/Pfad/Entfernen/Neuladen/Überlagern/Zuordnen] <Zuordnen>: l
 Namen für zu lösende XRref(s) eingeben: ueber01_250 XRef "ueber01_250" hat mehrere Referenzen. Nicht gelöst. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | heiko_hems Mitglied
 Freier Architekt
 
     
 
      Beiträge: 1305Registriert: 14.01.2005
 |    erstellt am: 23. Jan. 2006 10:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für gmk   
  Hallo das müsste doch gehen:   Zitat:Original erstellt von g.r:
 ... wenn sie nicht huckepack bei einer anderen xref mitgeladen werden.
 sollte es eine sub-xref sein, dann nutzt es vielleicht in der eingefügten xref die funktion "überlagerung" anstelle von "zuordnung" zu wählen...
 
 wenn nicht wird's schwierig !? Grußheiko
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | g.r Mitglied
 Beruf? Ja!   Ausbildung: auch!!
 
    
 
      Beiträge: 603Registriert: 06.07.2005
 ACA 2010Scaleo, AMD Athlon64 DC4600+
 acer Aspire 8930 4C 4GB
 VISTA Ultimate
 HP 750C
 AMD Athlon, W2k
 |    erstellt am: 23. Jan. 2006 10:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für gmk   | 
                        | tunnelbauer Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Bauingenieur
 
 
  
 
      Beiträge: 7085Registriert: 13.01.2004
 Sie nannten ihn google. |    erstellt am: 23. Jan. 2006 10:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für gmk   
  mit dem XREF-Manager geht es deswegen nicht, da es sich um multiple Referenzen handelt...   Zitat:
 Xref "xrefname" has multiple references. Not detached.
 
 
 ------------------Grüsse
 Thomas [Diese Nachricht wurde von tunnelbauer am 23. Jan. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | gmk Mitglied
 Dipl.-Ing.(FH) Vermessung
 
    
 
      Beiträge: 669Registriert: 23.10.2002
 Autocad 2004, WS CadCompass, Normica V2000, WinXP Prof., AMD Athlon 64 X2, 2GB, NVIDIA GeForce 7600GS, HP1055CM |    erstellt am: 23. Jan. 2006 11:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  evtl. kann's ja mal einer brauchen (DEFUN C:xref-loesen ( /
 xref-name
 aws
 i
 )
 (vl-load-com)(SETQ i 0)
 (SETQ xref-name (CDR (ASSOC 2 (ENTGET (CAR (ENTSEL))))))
 (IF (AND xref-name (SETQ aws (SSGET "X" (LIST '(0 . "INSERT") (CONS 2 xref-name)))))
 (PROGN
 (REPEAT (SSLENGTH aws)
 (VLA-DELETE (vlax-ename->vla-object (SSNAME aws i)))
 (SETQ i (+ i 1))
 )
 (command "_-xref" "l" xref-name)
 )
 )
 )
 @cadmiumdas mit der methode würde mich trotzdem interessieren.
 ciao georg
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | tunnelbauer Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Bauingenieur
 
 
  
 
      Beiträge: 7085Registriert: 13.01.2004
 Sie nannten ihn google. |    erstellt am: 23. Jan. 2006 12:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für gmk   
  @gmk: Funktioniert hervorragend ! Kleiner Schönheitsfehler:
 Code:
 (command "_-xref" "l" xref-name)
 
 
 mit
 Code:
 (command "_-xref" "_d" xref-name)
 
 
 ersetzen - dann klappt es in jeder AutoCAD-Sprachversion.
 ------------------Grüsse
 Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cad4fun Ehrenmitglied
 
 
      
 
      Beiträge: 1846Registriert: 06.12.2004
 privat ACAD 2013 und 2017 deutsch, Windows 7 64BitHP Elite 7500 Series MT,Intel Cote i5-3470 CPU 3,20Ghz,16GB RAM
 ATI FirePro V (FireGL V) Graphics Adapter
 Treiberversion: 15.201.1151.1008
 |    erstellt am: 23. Jan. 2006 12:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für gmk   | 
                        | Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie
 
 
  
 
      Beiträge: 5833Registriert: 27.02.2003
 DWG TrueView 2014 |    erstellt am: 30. Mai. 2008 11:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für gmk   
  Ich muss den Beitrag noch mal hochkramen. Ich habe das gleiche Problem. Ein Xref in der Zeichnung das scheinbar in verschiedenen layouts eingefügt wurde. Das Xref ist nicht mehr vorhanden, der Suchpfad verweist auf nicht vorhandene Ordner. Ich darf das Dilemma jetzt wieder in Ordnung bringen. Wenn ich das Lisp ausführe, erwartet er von mir, das ich ein Objekt wähle. Ich habe aber keins. Das Xref wird ja gar nicht mehr geladen. Wie bekomme ich das Xref nun rausgeworfen? ------------------Viele Grüße Lutz
   Glück Auf! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | charlieBV Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Bauzeichnerin
 
 
  
 
      Beiträge: 9319Registriert: 28.08.2003
 |    erstellt am: 30. Mai. 2008 11:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für gmk   | 
                        | Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie
 
 
  
 
      Beiträge: 5833Registriert: 27.02.2003
 DWG TrueView 2014 |    erstellt am: 30. Mai. 2008 11:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für gmk   
  Das habe ich schon gemacht. Dummie Zeichnung mit großem Kreuz und Kreis drin. Damit das Xref hoffentlich finde. Bis jetzt Fehlanzeige. Die Layer des XRefs habe ich per "Visretain" -> 0 -> das "Xref neu laden" raus bekommen. Es hängt noch störender Weise im XRefmanager. Ich bastel mal weiter...
 ------------------Viele Grüße Lutz
   Glück Auf! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie
 
 
  
 
      Beiträge: 5833Registriert: 27.02.2003
 DWG TrueView 2014 |    erstellt am: 30. Mai. 2008 11:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für gmk   
  Habe es jetzt so gelöst: Dummie-Zeichnung mit nur einem MText auf speziellem Layer erstellt. Dies dann geladen/gebunden und dann per layerdel den entsprechenden Layer gelöscht. Xref weg, Layer weg. So wie es sein soll.    ------------------Viele Grüße Lutz
   Glück Auf! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |