| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Autodesk Revit: Grundlagen - Online, ein Seminar am 10.12.2025
|
Autor
|
Thema: Was sind Klumpen?? (für ACAD) (1311 mal gelesen)
|
walter.f Mitglied Orgelbauer
  
 Beiträge: 918 Registriert: 28.04.2005
|
erstellt am: 08. Aug. 2005 23:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo allerseits! Kein richtiges Problem, mehr zum Schmunzeln und Wundern: Eben hat mich mein Acad 2004 mit folgender Fehlermeldung überrascht (beim 3D - Flächen verschieben): "Flächen wählen oder [ZUrück/Entfernen]: 1 Fläche gefunden. Flächen wählen oder [ZUrück/Entfernen/ALLE]: Basispunkt oder Verschiebung angeben: Zweiten Punkt der Verschiebung angeben: 601 Modellierungsfehler: Körper hat keine Klumpen." Was will man mir damit sagen??? Vielleicht ein Scherz der Übersetzer? Ein besonders ausgefallenes mathematisches Konstrukt?? Vielleicht weiß ja einer was... Gruß, Walter
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26122 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 09. Aug. 2005 06:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für walter.f
Hallo Walter, Darüber haben wir auch schon Tränen gelacht. IMHO kommt dies von der allgemein etwas gewöhnungsbedürftigen Übersetzung der Kernel-Meldungen. (lump = Klumpen). Im MDT gibt's den Befehl AMSANITYCHECK der die "Gesundheit" eines 3D-modells prüft, die Ausgabe für einen einfachen Würfel würde lauten: checked: 1 lumps 1 shells 0 wires 6 faces 6 loops 24 coedges 12 edges 8 vertices Normalerweise hat man mit diesen Kernel-Meldungen sowieso nix am Hut, sie sagen einem nichts, und bringen einem nicht weiter, man kann nur raten wo der Modellierfehler liegt und entsprechend anders modellieren versuchen.
------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
j-sc Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1838 Registriert: 14.07.2003 W7 64Bit intel core I7 2,8GHz / 4GB ATI FIRE PRO V5800 acad2011 acad2015 acad2018 Athena Expresstools
|
erstellt am: 09. Aug. 2005 08:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für walter.f
High, Klumpen ist tatsächlich ein mathematischer Begriff, kommt allerdings aus dem Bereich der Statistik und bezieht sich auf ein Auswahlverfahren zur Ermittlung von Stichproben. ------------------ Ciao J-SC ... geht's vielleicht doch? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26122 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 09. Aug. 2005 09:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für walter.f
In diesem Fall macht's LEO (Link Everything Online) eindeutig: lump = Klumpen (und umgekehrt). Es hat hier irgendwie die Bedeutung von "geschlossenem Volumen" oder "Inhalt" eines 3D-Körpers. Wenn beim Modellieren die "Haut" (rechnerisch) nicht geschlossen werden kann "entweicht" die "Fülle" und es gibt keinen "Klumpen" mehr <G>. Andere 3D-Programme machen dann konsequenterweise ein Flächenmodell aus der verbleibenden "Haut", und nach Anbringen der fehlenden Fläche wird's wieder ein "Klumpen". Wieder andere 3D-Programme stürzen in so einem Fall einfach kommentarlos ab... ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
walter.f Mitglied Orgelbauer
  
 Beiträge: 918 Registriert: 28.04.2005
|
erstellt am: 10. Aug. 2005 10:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ihr beiden und vielen Dank für Eure Antworten... man lernt halt immer noch dazu... Mein Volumenkörper (ein einfacher Quader ohne irgendwelche Besonderheiten) ließ sich dann übrigens beim zweiten Versuch problemlos bearbeiten, vielleicht verabschiedet sich mein RAM allmählich oder oder oder... Nächstens versuche ich auch mal, mit ACAD Pudding zu Kochen... Viele Grüße Walter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |