|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Jetzt verfügbar: NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Server Edition, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  x,y und höhe auslesen bzw. 2 polylinien in kreis verwandeln (2228 mal gelesen) | 
 | Raquel Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 50Registriert: 15.09.2004
 Autodesk Map 3D 2005 |    erstellt am: 21. Sep. 2004 14:01  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  hi leute! ich habe ein problem, habe einen plan mit vielen kreisen (sind eig. 2 polylinien) und einen einzeiligen text, der die höhe zeigt.mein ziel: von den punkten die x,y, und die höhe auszulesen
 bitte um hilfe!!!! beispiel liegt beikann ich auch aus diesen 2 polylinien einen kreis machen? wahrscheinlich nicht....
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Bernd P Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 cook-general
 
 
  
 
      Beiträge: 3424Registriert: 07.06.2001
 W10-64bit, AMD Ryzen 7 3700X,32GB RAM, Sapphire Pulse Radeon RX 570 8G G5, Canon TX-3000 MFP, Maus Cherry MW4500, Sub:Infrastructure Design Suite, Office 365 |    erstellt am: 21. Sep. 2004 14:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Raquel   
  Servus Das sieht böse aus   wer macht den sowas *kopfgreif*. Da wird man nicht um eine "grösser" Handarbeit oder kostenpflichtiges Lisp Prog herumkommen. Ps.: Blöde Frage sind alle Texte gleich weit weg von diesen "Kreis".Wenn ja könnte man den Inhalt der Texte und den Einfügepunkt zum auslesen verwenden.
 ------------------schöne Grüsse aus der Steiermark  Bernd P.
  Warum Einfach es geht auch kompliziert Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Raquel Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 50Registriert: 15.09.2004
 Autodesk Map 3D 2005 |    erstellt am: 21. Sep. 2004 14:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | cadffm Moderator
 良い精神
 
         
 
  
 
      Beiträge: 22275Registriert: 03.06.2002
 System: F1und Google
 |    erstellt am: 21. Sep. 2004 14:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Raquel   
  @Bernd netter Ansatz mit "Text immer "gleich-relativ" entfernt.. @Raquel(falls das oben mit dem Text nicht zutrifft
  WIE GENAU muß X/Y denn sein !?
 (falls das mit dem Text zutrifft  Im Forum suchen, dafür gibt es hier bereits eine veröffentliche Lisp-Lösung.
 
 ------------------
     Bitte Systemdaten eintragen (siehe links unter dem Namen), wie & warum siehst du HIER
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Raquel Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 50Registriert: 15.09.2004
 Autodesk Map 3D 2005 |    erstellt am: 21. Sep. 2004 14:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  die daten möchte ich dann in den surfer (interpolationsprogramm) spielen um ein volumen zu berechnen. in der dwg zeichnung war nur ein beispiel von einem punkt, leider steht der text entweder links, oder irgendwo rechts oder unten (einfach kein system dahinter. naja, die genauigkeit sollte schon "genau sein". halt im gelände vermessen. und kann man eigentlich die 2 polylinien zu einem kreis zusammenfügen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Bernd P Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 cook-general
 
 
  
 
      Beiträge: 3424Registriert: 07.06.2001
 W10-64bit, AMD Ryzen 7 3700X,32GB RAM, Sapphire Pulse Radeon RX 570 8G G5, Canon TX-3000 MFP, Maus Cherry MW4500, Sub:Infrastructure Design Suite, Office 365 |    erstellt am: 21. Sep. 2004 14:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Raquel   
  Servus Um wieviel Punkt handelt es sich? @cadffmein versuch war es Wert
  (aber es wäre zu einfach gewesen) ------------------schöne Grüsse aus der Steiermark  Bernd P.
  Warum Einfach es geht auch kompliziert Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier [Diese Nachricht wurde von Bernd P am 21. Sep. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Raquel Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 50Registriert: 15.09.2004
 Autodesk Map 3D 2005 |    erstellt am: 21. Sep. 2004 14:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | CADmium Moderator
 Maschinenbaukonstrukteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13527Registriert: 30.11.2003
 Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und beruht nur auf einem ausgeprägtem Helfersyndrom. |    erstellt am: 21. Sep. 2004 14:48  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Raquel   
 Zitat:Original erstellt von Raquel:
 
 und kann man eigentlich die 2 polylinien zu einem kreis zusammenfügen?
 
 .. wenn diese ale Kreis interpretierbar sind ja!Mittelpunkt dann Schwerpunkt aller Koordinaten der Polylinien x=summeX/Anzahlx x=summey/Anzahly
 Radius dann Abstand Mittelpunkt - Koordinate einer Polylinie
   Zitat:Original erstellt von Raquel:
 
 naja, die genauigkeit sollte schon "genau sein". halt im gelände vermessen.
 
 
 .... weclche xy-koordinaten willste denn? den Mittelpunkt des "Kreises" haben die 2 den Kreis beschreibenden Polylinien noch irgentwelche besonderen Merkmale, (z.B: Layer, Linientyp )die sie von anderen Polylinien unterscheiden?  In welcher Form willst du denn das Ergebnis haben? ------------------
  - Thomas - Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Raquel Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 50Registriert: 15.09.2004
 Autodesk Map 3D 2005 |    erstellt am: 21. Sep. 2004 15:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  die x,y daten sollten vom kreismittelpunkt ausgehen. und layerzuordnung ist egal aber vielleicht sollte ich mir die arbeit machen und über jeden punkt einen block legen und die höhe als attribut eingeben und dann versuch auszulesen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Verm.- Ing., ATC-Trainer
 
 
  
 
      Beiträge: 9803Registriert: 01.12.2003
 AutoCAD 2.5 - 2025, Civil 3D, MAP 3D, ACADM, ACAInventor Prof. 2025, AIP 4-2025
 Win 11
 |    erstellt am: 21. Sep. 2004 15:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Raquel   
  Sind alle Kreise in diesem Beispiel mit Durchmesser 0.5 und liegen alle Texte waagerecht auf Layer "HÖHE" 0.75? Die Kreismittelpunkterkennung kann man recht leicht über den Schwerpunkt der Polylinie ermitteln, der Text läßt sich allerdings nur sicher zuordnen, wenn er immer eindeutig am nächsten zum Objekt steht - ist das gewährleistet? Mit freundlichem Gruß Udo Hübner
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Andreas Jessen Mitglied
 Dipl-Ing (FH) Landespflege
 
   
 
      Beiträge: 195Registriert: 10.01.2002
 ACADMap2011 |    erstellt am: 21. Sep. 2004 16:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Raquel   
  Hallo Raquel, ... wirklich ein übles Ding   aber: In der Zeichnung gibt es bereits Höhenlinien (B_Schichten), jedoch ohne Erhebung. Es sieht so aus als wären sie durch Interpolation aus den gemessenen Höhen entstanden. Es müßte also bereits 3D-Daten zu dem Plan geben!a) kann Dir der Vermesser nix anderes zur Verfügung stellen (z.B. Ascii-Daten seiner Vermessung)
 b) Du könntest die Höhenpunkte nachzeichnen (Punkt in die Pimaldaumenmitte des "Kreises" zeichnen) Da es sich lediglich um ein Geländeaufmaß handelt dürfte die resultierende Ungenauigkeit zu vernachlässigen sein. Dann die Punkte auf die richtige Z-Höhe schieben und die Werte auslesen
 ------------------AJ
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cadffm Moderator
 良い精神
 
         
 
  
 
      Beiträge: 22275Registriert: 03.06.2002
 System: F1und Google
 |    erstellt am: 21. Sep. 2004 16:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Raquel   
  Wirklich Übel... 1. die LWP-Kreise sind nicht immer gleich aufgebaut(mal aus einem / mal aus 2 / mal aus mehreren einzelnen Poly´s...)
 2. Die Texte sind "frei" positioniert - also kann man den Texteinfügepunktauch nicht nehmen.
 3. Zur Höhe: Man kann noch nicht einmal sagen "Suche nächstgelegenen Text.."Da dies nicht stimmen würde.
 Man kann ein paar Zeilen klöppeln die dir das setzen der neuen BLOCKreferenzenabnimmt, dies müßte dann aber später per Hand überarbeitet werden.
 (Weil keine Regelmäßígkeit vorhanden ist werden welche ausgelassen etc.)
 Weiter müßte man mit einem anderen Toll den Höhentext und dann die dazugehörigenBlockref anklicken  (Weil auch hier keine Regelmäßigkeit existiert..)
 Alles in Allem : Höre auf den Tip oben und Frage mal nach anderen Daten,
 eine Ascii Datei oder ähnliches... (Koordinatenliste)
 Hierfür was programmieren (zu lassen) würde sicher nicht zu einem 100%igen Ergebnis führen [Könnte schon Arbeit abnehmen, aber es wird wohl
 immer eine Nachbearbeitung notwendig sein]
 ------------------
     Bitte Systemdaten eintragen (siehe links unter dem Namen), wie & warum siehst du HIER
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | m-troeger Mitglied
 gel. Bauzeichner;  Vermessungszeichner, Vermesser im Außendienst, GIS-Erfassung in PARIS
 
   
 
      Beiträge: 295Registriert: ..
 ACAD14 und 2005;MAP4; GeoCAD; PARIS;
 ( Vermessung )
 |    erstellt am: 21. Sep. 2004 20:45  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Raquel   | 
                       
| 
  
 |  | 
 | Geos Mitglied
 Vermessungstechniker i.R.
 
     
 
      Beiträge: 1017Registriert: 21.09.2001
 ACAD Map 2010, Win 7 Proeigene Lisp's<P>HW: Core i7 860, 2.8 GHz
 3.3 GB, NVIDIA GeForce GTS 250
 |    erstellt am: 22. Sep. 2004 08:34  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Raquel   
  Noch bevor ich mir die DWG anschaue - das schaut mir so aus, als ob jemand einen Lage- und Höhenplan (vom Vermesser) in ein System eingelesen hat, das keine Kreise darstellen kann (solls geben, habs selbst schon erlebt). Ursprünglich dürften das INSERTS mit Attribut Höhe gewesen sein (so ists zumindest in der Vermessung üblich). Verfolge mal den Weg Deiner Zeichnung zurück, bis Du wieder auf ein "autocadkompatible Datei" stösst. ------------------Gruß, Ernst
 [Diese Nachricht wurde von Geos am 22. Sep. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |