| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Schraffurfaktor in unterschiedlich großen Flächen (1273 mal gelesen)
|
spider_dd Mitglied
   
 Beiträge: 1144 Registriert: 27.11.2003 Win 10Pro Intel(R) Core(TM) i7-7700 NVIDIA Quadro P1000 ACAD, Civil-3D 2018
|
erstellt am: 21. Apr. 2004 13:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, in unterschiedlich großen Flächen kann ich bei bestimmten Schraffuren nur unterschiedliche minimale Schraffurfaktoren einstellen. In angehängter Datei z. B. Schraffur ar_sand in kleiner Fläche 0,2 in großer Fläche 2. Ich könnte mir vorstellen, dass dies was mit der Anzahl der darzustellenden Punkte zu tun hat (???). Gibt es da eine Lösung, um z. B. auch in der großen Fläche den Faktor 0,2 zu erreichen? Gruss spider Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Barbara Schurig acadGraph Mitglied

 Beiträge: 1194 Registriert: 06.10.2003 ADT 2008-2 AutoCAD 2008-13
|
erstellt am: 21. Apr. 2004 13:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für spider_dd
hallo, die fläche muss in kleine flächen unterteilt werden, dann kann man hier auch mit dem gewünschten faktor schraffieren. das ganze ist eine art "schutz", dass man seine zeichnung nicht aus versehen mit der dots schraffur (sehr datenintensiv) als solid schraffiert und die zeichnung dann nicht mehr öffnen kann. grüße b.schurig Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
spider_dd Mitglied
   
 Beiträge: 1144 Registriert: 27.11.2003 Win 10Pro Intel(R) Core(TM) i7-7700 NVIDIA Quadro P1000 ACAD, Civil-3D 2018
|
erstellt am: 21. Apr. 2004 14:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Barbara, erstmal Danke für den Tip, das Problem ist nur, dass die Schraff aus einer fremden Zeichnung stammt, nicht mehr assoziativ ist, und die Umgrenzung auchn icht mehr so vorhanden ist. Teilen geht also nicht so recht. Sie soll aber ein anderes Muster erhalten (was ja auch klappt, bis auf den Faktor ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tunnelbauer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauingenieur

 Beiträge: 7085 Registriert: 13.01.2004 Sie nannten ihn google.
|
erstellt am: 21. Apr. 2004 14:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für spider_dd
Dein Problem mit den nicht vorhanden Umgrenzungen ist nur ein relatives Problem http://www.cadwiesel.de schau hier unter sonstiges => Flächen/Längen => hatchfl dann hast du deine Umgrenzungen wieder und du kannst die Unterteilungen auch machen wie du sie brauchst. Die Assoziativität bekommst leider nur über erneutes herstellen wieder. ------------------ Grüsse Thomas [Diese Nachricht wurde von tunnelbauer am 21. Apr. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bernhard GSD Mitglied
  
 Beiträge: 505 Registriert: 29.08.2002 AutoCAD 2025(Deu); Revit 2025(Deu); Windows 11 PRO x64(Deu)
|
erstellt am: 21. Apr. 2004 14:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für spider_dd
Es gibt in Autocad eine Umgebungsvariable "MaxHatch" So legen Sie die Höchstzahl von Objekten in einem Schraffurmuster fest Geben Sie in der Befehlszeile (setenv "MaxHatch" "n") ein. wobei n eine Zahl zwischen 100 und 10000000 darstellt (zehn Millionen). Je höher der Wert ist, desto dichter wird das Schraffurmuster gezeichnet. Anmerkung Bei der Systemvariablen MaxHatch müssen Groß- und Kleinschreibung beachtet werden Anmerkung2: Es gibt auch "MaxArray"...
------------------ Gruß aus Wien Bernhard  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 21. Apr. 2004 15:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für spider_dd
Falls du solche Schraff´s nicht ständig erstellen mußt: Du kannst die Fläche Umrandung ( wenn vorh. ) kleiner erstellen & Scharaffieren ("richtige" skal.) - und dann strecken. ------------------ - Sebastian Mattis - Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
spider_dd Mitglied
   
 Beiträge: 1144 Registriert: 27.11.2003 Win 10Pro Intel(R) Core(TM) i7-7700 NVIDIA Quadro P1000 ACAD, Civil-3D 2018
|
erstellt am: 21. Apr. 2004 16:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|