| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: AutoCAD ---> Word (3808 mal gelesen)
|
bullstar Mitglied Student
 Beiträge: 2 Registriert: 02.03.2004
|
erstellt am: 02. Mrz. 2004 17:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Und zwar muss ich für eine Präsentation die AutoCAD-Zeichnungen SKALIERT (im Maßstab, z.B. 1:20) und mit den Liniendicken in Word exportieren. Sprich im Word-Dokument soll meine Zeichnung z.B. den Maßstab 1:20 haben. Wie es ohne Maßstab geht weiß ich (Copy&Paste). Hab auch so schon nen bisl rumprobiert, aber irgendwie haut's einfach nicht hin. Entweder kriege ich so einigermaßen den Maßstab hin, aber dafür dann nicht die Strichstärke im Worddokument; und umgekehrt  Vielen Dank im voraus... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Proxy Ehrenmitglied Stateless-DHCP v6-Paketfragmentierer
    
 Beiträge: 1629 Registriert: 13.11.2003 Tastaturen, Mäuse, Pladden, Monitore, ...
|
erstellt am: 02. Mrz. 2004 17:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bullstar
Soweit ich es weiss ist eine Originalgetreue Kopie über die Zwischenablage nicht möglich da wie o.g. die Einstellungen etwas anders "umgerechnet" werden. Ein Möglichkeit wäre es in ein (nicht) Vektororientiertes Format (bild, tiff, ... ) vor dem Import umzuschreiben und dann in Office einfügen. Ich würde da sowieso ein Lösung als PDF vorziehen oder sogar zum CDR-Format hingehen. ------------------ "Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kramer24 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Architekt
     
 Beiträge: 5896 Registriert: 09.11.2001 Acad Architecture 2023 WIN 10
|
erstellt am: 02. Mrz. 2004 17:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bullstar
|
heidi Mitglied CAD-Dienstleister
   
 Beiträge: 1132 Registriert: 01.11.2001 Dell Precicion M6700 Nvidia Quadro K3000M AutoCAD 2012 Sp2 nXtRender Tetra4D eigene Tools Adobe CreativeSuite 6 ——————————— MacBook Pro i9 2,3/16/5 Big Sur 11.5.1 BricsCAD V21 Pro
|
erstellt am: 02. Mrz. 2004 17:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bullstar
Zuerst einmal Herzlich Willkommen im Forum! Um eine maßstäbliche Zeichnung für Word zu erhalten, geht man am besten über den Papierbereich. Dort richtest du ein Fenster ein, welches der späteren Größe des Bildes in Word entspricht. Darin werden die Objekte ausgerichtet und der gewünschte Maßstab eingestellt. Die Darstellung der Strichstärken aktivierst du über den Schalter LST unten in der Leiste. Diese müssen natürlich auch im Layermanager festgelegt sein. Wenn dann alles zur Zufriedenheit ist, gehst du im Papierbereich in das Fenster und erstellst über Export WMF das Bild. Die Objekte sollten per Kreuzen gewählt werden, wenn sie nicht komplett im Fenster zu sehen sind. Das WMF anschließend in Word einfügen und über die Eigenschaften die Größe des Bildes mit dem Fenster in ACAD gleichsetzen. damit erhältst du die Maßstäblichkeit. Zudem kannst du über die Suchen-Funktion im Forum und den Stichworten wmf oder Word-Export noch viele andere Tipps finden. Es ist ein beliebtes Thema! ------------------ Gruß Heidi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
HolgerR Mitglied Möbelkonstruktion

 Beiträge: 28 Registriert: 17.09.2003
|
erstellt am: 02. Mrz. 2004 18:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bullstar
Hallo. Du gehst in Word auf Einfügen und dann Objekt. Wenn du dann die Registerkarte "aus Datei" wählst kannst du die Datei auswählen. Du solltest den Harken bei Verknüpfung setzen. Die Eigenschaften des Fensters in Word lässt du bei 100% skalierung. Mit doppelklick auf das Fenster kommst du in die A-Cad Datei. Wenn du auf Layout wechselst kannst du hier ein Ansichtsfenster mit den entsprechendem Maßstab angeben. Die A-Cad Datei musst du im Layout verlassen. ------------------  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |