| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Dichtungsbahn (2424 mal gelesen)
|
wwplus Mitglied Architekt
 
 Beiträge: 172 Registriert: 22.09.2003 Windows 7(x64) Windows XP Autocad ADT 2004 bis 2011 Autocad LT 2004 bis 20113D Studio Viz 2008
|
erstellt am: 22. Sep. 2003 12:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, ich befinde mich gerade in der Detailplanung und müsste Abdichtungen darstellen. Hat da jemand von euch eine Idee, wie ich dass am schnellsten machen Kann (Linientyp??). gruss andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 22. Sep. 2003 12:14 <-- editieren / zitieren -->
Wie wär`s mit: -multilinie erstellen (3 Linien, abstand nach Bedarf) -auflösen der Multilinie -Mittlere Linie "stricheln" (Linientyp) -und entsprechende Linienstärke verpassen (als Polylinie eine Breite zuweisen oder als Linie eine Linienstärke) Ist zwar etwas umständlich, funktioniert aber wenigstens.... Gruß: Tobias |

| |
Walter Zettlitzer Mitglied Dipl.-Ing (FH)
 
 Beiträge: 228 Registriert: 25.07.2002 WIN XP Pro, ACAD 2004
|
erstellt am: 22. Sep. 2003 13:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wwplus
Da gibts einige tools, die vernünftige Dichtungsbahnen erstellen, probier mal "suchen"... U.a. kann es auf jeden Fall cadmandu. Multilinie geht auch ohne auflösen. Ich würde mit 10 statt 3 Linien arbeiten wegen Drucken und Optik, die mittleren sind gestrichelt, die äußeren durchgezogen. Das Problem in den Ecken (Verzerrung wegen unterschiedlichen Längen innen und aussen) lösen durch Einfügen eines Punktes (Rechtsklick)... Walter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |