| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Problem mit Schraffur (492 mal gelesen)
|
TLieske Mitglied Bauingenieur
 
 Beiträge: 247 Registriert: 12.07.2002 18xAutoCAD, SofiCAD, Vestra, AutoTURN, WinXP_Prof(SP3), PIV-3, 4GBRAM, 2xHP1050C, CARD1, Microstation, AutoVUE ...
|
erstellt am: 27. Feb. 2003 08:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, nach vielen Jahren habe ich wieder einmal denselben Fall. Bitte schaut Euch mal das beigefügte Bild an. 2 Schraffuren desselben Typs. Im Eigenschaften-Fenster sind beide markiert. Die obere Schraffur ist OK (AR-CONC). Die Zweite Neue, gleichen Typs, gleicher Skalierung, etc. sieht doch etwas verändert aus. Auch Format_übertragen hat nichts gebracht. Nun zeichnet ACAD Schraffuren eines solchen Typs ab jetzt in dieser Zeichnung immer so "komprimiert". Ich denke, es liegt an einer Sysvar, die ich aber bisher noch nicht herausgefunden habe. Im Übrigen taucht das nur bei dieser Zeichnung auf. Alle Anderen sind ok. Hat jemand einen Tipp? Danke im Voraus. Die ACAD-Hilfe zu Systemvariablen ist doch etwas dürftig, weil man dauernd das Zeugs suchen muss. ------------------ Thomas Lieske Schüßler-Plan Ing.-GmbH Frankfurt-Sachsenhausen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
3105orcas Mitglied Bauzeichnerin
 
 Beiträge: 248 Registriert: 26.02.2003
|
erstellt am: 27. Feb. 2003 08:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TLieske
|
Thomas Rausch Mitglied
   
 Beiträge: 1200 Registriert: 26.03.2001 Intel Xeon 3,6 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 Windows 10 Enterprise AutoCADmap 3D 2023 WS-Landcad 2023 QGIS 3.28.5
|
erstellt am: 27. Feb. 2003 08:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TLieske
Hallo, IMHO  ist die Schraffur mit den Dreiecken aus einer Version bis R14, danach wurden die Schraffurmuster überarbeitet und die mit den Strichen ist so ab A2k definiert. ne, muss mich korrigieren, habe auch in A2k die Dreiecke. das Problem hatte ich aber auch schon mal, muss mir also das Schraffurmuster aus einer anderen Zeichnung eingeschleppt haben. aber verschiedene Muster mit demselben Namen in einer Zeichnung, das ist toll ------------------ gruß thomas [Diese Nachricht wurde von Thomas Rausch am 27. Februar 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StephanJP Mitglied CAD-Admin
  
 Beiträge: 834 Registriert: 09.11.2000
|
erstellt am: 27. Feb. 2003 09:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TLieske
tippe da auf was ganz anderes: Alle Schraffurmuster von Acad sind "relativ" ungenau, da sie immer mit Vektoren definiert sind. Die eine Schraffur ist in der Nähe des Koordinatenursprungs (mit niedrigen Koordinatenwerten => ergo korrekte Darstellung) erzeugt worden, die andere vielleicht auf GK-Koordinaten (=> grosse Koordinatenwerte=>grosse Ungenauigkeit=>feherhafte Darstellung) ------------------  gruß Stephan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Rausch Mitglied
   
 Beiträge: 1200 Registriert: 26.03.2001 Intel Xeon 3,6 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 Windows 10 Enterprise AutoCADmap 3D 2023 WS-Landcad 2023 QGIS 3.28.5
|
erstellt am: 27. Feb. 2003 09:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TLieske
|
1000Hands Mitglied CEO
  
 Beiträge: 990 Registriert: 24.03.2002 HP Workstation Z840 Building Design Suite Premium 2018 auf Windows7 64Bit
|
erstellt am: 27. Feb. 2003 11:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TLieske
|
Thomas Rausch Mitglied
   
 Beiträge: 1200 Registriert: 26.03.2001 Intel Xeon 3,6 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 Windows 10 Enterprise AutoCADmap 3D 2023 WS-Landcad 2023 QGIS 3.28.5
|
erstellt am: 27. Feb. 2003 12:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TLieske
Zitat: Original erstellt von 1000Hands: ...Gab es auch schon in diversen Threat´s das es daran liegt!
kann leider nicht einen davon finden, nur Versetzen und Solidschraffur als Problem gefunden. Hast du einen Link? ------------------  gruß thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
1000Hands Mitglied CEO
  
 Beiträge: 990 Registriert: 24.03.2002 HP Workstation Z840 Building Design Suite Premium 2018 auf Windows7 64Bit
|
erstellt am: 27. Feb. 2003 12:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TLieske
Oh, sorry, hab grad probiert mit Suchen, leider auch ohne Ergebniss! Könnte aber sein das es in einer anderen Rubrik war, also ADT, speedikon etc. wo ich diese Antwort gelesen hatte. Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der dort mitgeschrieben hatte... ------------------ mfG Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TLieske Mitglied Bauingenieur
 
 Beiträge: 247 Registriert: 12.07.2002 18xAutoCAD, SofiCAD, Vestra, AutoTURN, WinXP_Prof(SP3), PIV-3, 4GBRAM, 2xHP1050C, CARD1, Microstation, AutoVUE ...
|
erstellt am: 27. Feb. 2003 13:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute! jaja, da sind wir wieder beim alten leidigen Problem der GK-Koordinaten. Sieht man ja auch bei meinem Screenshot unten links. Sobald man das Ganze näher zu 0,0 bringt ist alles wieder OK. Wieso die Kollegin allerdings den ganzen "Rattenschwanz" an Vorziffern mitschleift, ist mir ja auch schleierhaft. Bei der kleinen Zeichnung, die angelegt worden ist, könnte man getrost ein paar Stellen vorne weglassen. Danke für den Hinweis!
------------------ Thomas Lieske Schüßler-Plan Ing.-GmbH Frankfurt-Sachsenhausen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |