| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: schnelle hardware (1068 mal gelesen)
|
cadmay Mitglied cad techniker

 Beiträge: 31 Registriert: 14.11.2002 Autocad 2011; Win 6 64bit
|
erstellt am: 14. Feb. 2003 11:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo alle zusammen bin mit meiner hardware nicht mehr zufrieden, und suche deshalb ein schnelles gerät, nur was(bei dieser am markt verfügbaren menge) ??????????? meine momentane hardware: MSI KT3 Ultra 2 AMD Athlon(tm) XP 1800+ 1GB RAM Matrox G450 Dualhead mit 2 NEC FP1355 (win 2000,SP3/Acad 2000) vieleicht hat sich gerade jemand ein extra schnelles ding zugelegt, und damit schon tolle erfahrung gemacht ???? ------------------ mfg cadmay Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
1000Hands Mitglied CEO
  
 Beiträge: 990 Registriert: 24.03.2002 HP Workstation Z840 Building Design Suite Premium 2018 auf Windows7 64Bit
|
erstellt am: 14. Feb. 2003 11:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadmay
Ich weiß ja nicht was Du mit AutoCAD machst aber ich hab weniger als 1GHZ und nur 256RAM und das reicht völlig! So sind die meisten Rechner im Büro und selbst die gerade neu gekauften mit 2400+ und 512MB sind nur unwesentlich schneller. Was geht Dir denn zu langsam? Hat vielleicht andere Gründe als die Hardware... ------------------ mfG Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GWH Mitglied
  
 Beiträge: 552 Registriert: 08.06.2001
|
erstellt am: 14. Feb. 2003 12:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadmay
Ist eine Preissache: HP Workstation x2100 (P4/2000, SCSI, 1GB RAM, Grafikarte ATI Fire GL 8800 - 128 DD-Ram) - Preis über € 3000,-. Bin mit Rechnergeschwindigkeit sehr zufrieden, Grafikkarte trotz neuester Treiberversion haut mich nicht vom Stuhl. ------------------ Ciao Günter -------------------------------------------------------------------------------- "Es gibt keine Probleme, sondern Aufgaben zu lösen." [Diese Nachricht wurde von GWH am 14. Februar 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wklemens Mitglied Systemingenieur
 
 Beiträge: 383 Registriert: 02.09.2002
|
erstellt am: 14. Feb. 2003 13:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadmay
@GWH: Habe gerade mit einem Kunden gesprochen, hatte die gleiche Maschine, hatte ebenfalls die ATI-Karte und Probleme damit. Die HP 2100 ist sicher eine der besten Maschinen, nur als Grafikkarte würde ich auf PNY Quadro 4 XGL750/900 wechseln. Ein P4-Prozessor mit 3GHz bring durch seine neuen Funktionen mehr als nur Steigerung im Prozentbereich von 2.000 auf 3.000GHz. SCSI-Platten sind auch vom Zugriff ca. 2x so schnell wie ATA100-Platten.
------------------ Grüße aus Linz Willi Klemens MCDS Datensystem GmbH www.mcds.net Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadmandu Mitglied Dipl. Ing. (Fh) Stahlbau
 
 Beiträge: 175 Registriert: 12.12.2002 2006 Inventor 10 Trumpf TOPS100;300 Netzwerkadministration
|
erstellt am: 14. Feb. 2003 16:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadmay
Kann ich nur Zustimmen unter ACAD brigt die höchste Steigerung: Platz 1 Grafikkarte z.B. PNY Neuster Bauart +minimal AGP8 auf Motherboard Platz 2 Speicher Hohe Taktrate + Fehlergetestet Beste Qualität (ECC) Platz 3 SCSI Austattung Kleine aber Schnelle Festplatte mit betriebssystem+Auslagerungsdateien. Platz 4 Dual Prozessor ausführung. und dann Treibertuning. ... Vor allem keine zu hohe Farbtiefen. Ach ja im Bios möglichst alle Waitstates ausschalten. Funktioniert aber nur bei gutem Speicher Frage 3 CAD Administratoren und erhalte 15 Antworten.
Oder kaufe gleich ne Workstation von SGI Silicon Graphics ------------------ Rechtschreibfehler sind im Preis enthalten und können nicht einzeln zurückgegeben werden.
[Diese Nachricht wurde von cadmandu am 14. Februar 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
elyias Mitglied Konstrukteur Alu-Metallbau

 Beiträge: 57 Registriert: 18.02.2002 ACAD 2000i SP2 Athena ARX Wictop 4.5 Wicplot 6.5 Syscad 2000.08 WINdoof 2000 SP3 P4 2400MHz 3Dlabs Wildcat VP870<P>HP450C
|
erstellt am: 19. Feb. 2003 10:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadmay
Hallo cadmay, eine von viele Möglichen Empfehlungen: Asus P4PE, DDR RAM 2700 CL2 Markenspeicher 512MB kein ECC, P4 3Ghz FSB 533, alternativ was zwischen 2,4 (eher bezahlbar) und 3GHz, 3Dlabs Wildcat VP 870 (bezahlbar und Treiber, gerade auch der Zweischirmbetrieb, sind wesentlich besser als bei Nvidia) Festplatten SCSI U2W - 10GB für BS und große für Daten. Bin mit diesem System sehr zufrieden läuft stabil und schnell. Bei mir läuft aber ACAD 2000i, das soll so schon schneller sein als Acad 2000. Zur Grafikkarte noch, die zwei Bildschirme können unterschiedlich groß sein (z.B. 21" und 18") und jede Bildschirm hat seine eigene Auflösungseinstellung (1600x1200 100Hz und 1280x1024 75Hz) bei gestochen scharfen Bild (diese Bildschärfe habe noch bei keiner Nvidiakarte gesehen!!) M.f.G. J. Ehlers Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadmay Mitglied cad techniker

 Beiträge: 31 Registriert: 14.11.2002 Autocad 2011; Win 6 64bit
|
erstellt am: 19. Feb. 2003 10:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo alles zusammen waren lauter super tips. habe mich für folgendes entschieden: PENTIUM4/3.06GHz HTT 512KB FSB533 S478 ASUS P4G8x-Deluxe-GD/P4 iE7205 ATX 4GB FSB533 2xKingston DDR ValueRAM 512MB SDRAM PC266 ECC CL2 Seagate HD Barracuda SATA V/80GB SATA150 7200rpm PNY Quadro4 980XGL/AGP8x 128MB DDRAM vieleicht hilft das jemanden. nochmals dankeschön ------------------ mfg cadmay Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wklemens Mitglied Systemingenieur
 
 Beiträge: 383 Registriert: 02.09.2002
|
erstellt am: 19. Feb. 2003 10:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadmay
@CADMAY: Bin sicher, Du hast eine gute Wahl getroffen. Würde aber auf das aktuelle AutoCAD updaten. Als Betriebssystem würde ich WIN2K mit SP3 nehmen. PS: Ich beneide Dich um Deinen Rechner!!
------------------ Grüße aus Linz Willi Klemens MCDS Datensystem GmbH www.mcds.net Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadmay Mitglied cad techniker

 Beiträge: 31 Registriert: 14.11.2002 Autocad 2011; Win 6 64bit
|
erstellt am: 19. Feb. 2003 10:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
GuG Mitglied
 
 Beiträge: 333 Registriert: 07.02.2002 ACAD2002SP1 / W2kSP4 / P3-866 / HP DesignJet 1050c; - bei C_Dilla- od. Netzwerkproblemen Kuhlmann Zeichenbrett A0 :)
|
erstellt am: 19. Feb. 2003 11:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadmay
Hi, irgendwie liest sich dieser Thread wie in einem Gamer- und Übertakter-Forum  - Eine vernünftige Grafikkarte - o.k. - das muß sein. - Reichlich Speicher sollte man auch haben, ist halt schneller als jede Swapdatei auf Festplatte. - Dicke fette High-End-CPU? wozu? Wer nutzt die CPU-Leistung wirklich aus (Gamer mal ausgenommen)? Die meiste Zeit dümpelt der Prozessor ohnehin nur vor sich hin. - Neue Funktionen in den neuesten CPUs? Ok, wenn sie von der Software auch genutzt werden. Meistens ist das aber nicht der Fall - oder nur mit Jahren Verzögerung, und dann wenn man diese Funktionen wirklich nutzen kann, ist die CPU ohnehin schon veraltet. - SCSI-Festplatte? Muß nicht mehr sein, lieber eine 2. IDE auf der die Swap-Datei liegt. Der Leistungsunterschied ist nicht so groß wie der Preisunterschied IDE<->SCSI. Das die IDE-Platte im DMA laufen muß ist wohl klar und eine alte 5 1/4"-Bigfoot sollte es auch nicht sein  Was mindestens genauso wichtig ist, ist ein schnelles - und vor allen Dingen - gut konfiguriertes und auch gewartetes (!) Netzwerk. Was nützt einem der extrem schnelle Festplattenzugriff, wenn bei jedem FileOpen-Dialog erst alle Netzlaufwerke abgefragt werden, und diese nur mit Verzögerung in die Strümpfe kommem! Ich hatte vor einigen Wochen einen "Schnellen" hier stehen, ich hab ihn an eine Kollegen abgetreten. Wirklich viel schneller war er nicht, ein paar Prozent vielleicht, aber dafür gut als Heizung zu gebrauchen. Von der Lautstärke (trotz Dämmung) nicht erst zu reden. Da bin ich lieber bei meinem "Flüsterleisen" geblieben. Die Mehrleistung hats nicht rausgerissen, inzwischen beschwehrt sich mein zuvor glücklicher Kollege auch schon über den neuen "Brüllwürfel". Wenn es wirklich notwendig ist, kann ich immer noch was besseres beschaffen, aber zur Zeit reicht mein Rechner noch vollständig aus. Das ist nur meine persönliche Meinung, jeden kann schließlich kaufen was er möchte. Aber dies ist mir so während des Lesen der vorherigen Beiträge so durch den Kopf gegangen, versteht es also als "persönliche Anmerkung" und nicht als Schlechtmachen Eurer Hardware! Gruß Gunnar
------------------ Wer Rechtschreibfehler findet, der darf sie behalten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |