| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Effiziente Reinraumlösungen effizienter entwickeln - Ortner Reinraumtechnik GmbH, ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: 3D Problem (1162 mal gelesen)
|
Christian Barwart Mitglied
 
 Beiträge: 139 Registriert: 13.08.2002 Civil 3d 2010, WIN XP SP2, P4 3,6GHz, 3GB IV 2010
|
erstellt am: 16. Dez. 2002 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wie kann ich den 3d Körper an der roten Umgrenzung teilen bzw eine Seite zu entfernen, ohne dabei den Körper aufzulösen. Hab schon versucht die linke Hälfte wegzuschneiden (Befehl Kappen), jeoch entsteht dabei kein flüssiger Übergang. Ich kann aber auch kein 3D Körper der roten Umgrenzung erstellen welches ich vom cyan Körper abziehen könnte.
------------------ viglconsult tunneling & hydraulic engineering a-6780 schruns Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schachinger Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2041 Registriert: 08.04.2002 AIS2009, PDSU 2012-2015, Plant 3D 2011-2015, NavisWorks 2010-2015, Win7 64bit SP1, Intel Core i7 870, 16 GB RAM, Quadro 2000D
|
erstellt am: 16. Dez. 2002 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christian Barwart
|
Christian Barwart Mitglied
 
 Beiträge: 139 Registriert: 13.08.2002
|
erstellt am: 16. Dez. 2002 12:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Schachinger: Hy.. das Problem ist das deine rote Umgrenzung (3D-Polyline) nicht auf einer Ebene liegen.
Ist aber gewollt das sie nicht auf einer Ebene liegen ------------------ viglconsult tunneling & hydraulic engineering a-6780 schruns Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 16. Dez. 2002 12:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christian Barwart
|
Christian Barwart Mitglied
 
 Beiträge: 139 Registriert: 13.08.2002
|
erstellt am: 16. Dez. 2002 12:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hatte mich gerade von den 3d Modellen welche ich aus Netzen erstellt hatte gelöst, weil sie um einen zu großen Speicherplatz brauchten um eine gute Qualität zu erreichen als mit den Volummenkörpern. Und so kommt es fast immer vor das mein ACAD abstürzt wenn wich einen solchen 3d Körper in der mit dem 3D Orbit ansehen will. ------------------ viglconsult tunneling & hydraulic engineering a-6780 schruns Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 16. Dez. 2002 12:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christian Barwart
Basteln. jetzt wird es schwierig zu beschreiben, also vorher diese Frage: du kannst versuchen zu basteln, wenn diese Schnittfläche später NICHT sichtbar sein soll ! soll sie sichbar sein oder kommt dort ein weiteres Volumenmodell als Anschluß dran ? (bei dem du dann auch wieder basteln müßtest ??? ------------------ Gruß Sebastian , Ffm Der Feind des Guten ist das Bessere. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian Barwart Mitglied
 
 Beiträge: 139 Registriert: 13.08.2002
|
erstellt am: 16. Dez. 2002 13:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Es kommen noch mehrere Elemente mit diesem Verschnitt vor. Und diese Schnittfläche soll auch gesehen werden in einem aufglösten Modell. Im Moment sieht man die Schnittfläche nicht. Es sollte aber das Ziel sein das man doe Schnittflächen sieht. Damit lässt es sich dem Bauherrn besser verkaufen. ------------------ viglconsult tunneling & hydraulic engineering a-6780 schruns
7 [Diese Nachricht wurde von Christian Barwart am 16. Dezember 2002 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 16. Dez. 2002 13:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christian Barwart
|
Bernd Cuder Mitglied Selbständig
  
 Beiträge: 692 Registriert: 10.07.2002 AutoCAD 2002/2004/2005 unter Windows 2000 Professional SP3 PIV 3.4GHz 1024MB NVIDIA GeForce FX Go5700
|
erstellt am: 16. Dez. 2002 13:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christian Barwart
Also mit AutoCAD pur geht da nix mehr, die Fläche die das Polygon umschreibt ist nähmlich ein HP (hyperbolischer Parabolid), auch als Sattelfläche bekannt. Und jetzt kommts, das den Bauherrn als nettes Bild zu verkaufen ist das eine, aber das muß auch irgendwann mal so hergestellt werden? Spätestens da sollte man eine einfachere Lösung anstreben. ------------------ Bernd Cuder Cad&Co makes CAD easy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian Barwart Mitglied
 
 Beiträge: 139 Registriert: 13.08.2002
|
erstellt am: 16. Dez. 2002 14:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Bernd Cuder Mitglied Selbständig
  
 Beiträge: 692 Registriert: 10.07.2002 AutoCAD 2002/2004/2005 unter Windows 2000 Professional SP3 PIV 3.4GHz 1024MB NVIDIA GeForce FX Go5700
|
erstellt am: 16. Dez. 2002 14:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christian Barwart
|
Nancy Mitglied

 Beiträge: 32 Registriert: 06.12.2002
|
erstellt am: 16. Dez. 2002 17:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christian Barwart
|
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 16. Dez. 2002 20:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christian Barwart
|
Nancy Mitglied

 Beiträge: 32 Registriert: 06.12.2002
|
erstellt am: 16. Dez. 2002 20:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christian Barwart
|
Nancy Mitglied

 Beiträge: 32 Registriert: 06.12.2002 ACAD2000/Archicad6.5 win98 128RAM
|
erstellt am: 16. Dez. 2002 21:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christian Barwart
oki wegen des Programmproblems, ich hab mir jetzt mal in archicad den spaß gemacht eine *runde Wand* mit einem *halben Satteldach* zu versehen und danach habe ich die wand an das dach angepasst, funktioniert, jedoch als block Naja meine Meinung: wenn man hier keine acad-aufsätze dazu kennt (ss Bernd) und du in acad fit bist, würde ich lieber *Basteln* (siehe cadffm) - als hin und her zu exportieren Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nancy Mitglied

 Beiträge: 32 Registriert: 06.12.2002
|
erstellt am: 16. Dez. 2002 21:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christian Barwart
|
Christian Barwart Mitglied
 
 Beiträge: 139 Registriert: 13.08.2002 Civil 3d 2010, WIN XP SP2, P4 3,6GHz, 3GB IV 2010
|
erstellt am: 17. Dez. 2002 07:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Die Lösung mit dem Basteln habe ich auch schon ausprobiert, jedoch ist da kein fließender Übergang.  Nun werde ich mich mal ne andere Grenze in ACAD suchen  ------------------ viglconsult tunneling & hydraulic engineering a-6780 schruns Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 17. Dez. 2002 07:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christian Barwart
warum basteln: Hi Nancy, wenn man sich auf Sattel -->Satteldach bezieht so ist dein Weg und dein Ergebnis 100% richtig, sollte es so gewollt sein: Volltreffer für Dich ! allerdings wäre dies ja kein Problem gewesen, oder doch ?! Dann hätte ich mich getäuscht, denn ich habe mich auf: "...dabei kein flüssiger Übergang" bezogen ! und somit ist es was anderes. Zusatz: Und da hat sich Christian auch schon gemeldet, sorry Nancy. ------------------ Gruß Sebastian , Ffm Der Feind des Guten ist das Bessere.
[Diese Nachricht wurde von cadffm am 17. Dezember 2002 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Nancy Mitglied

 Beiträge: 32 Registriert: 06.12.2002
|
erstellt am: 17. Dez. 2002 09:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christian Barwart
|