|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Befehl Versetzen defekt?!? (998 mal gelesen) | 
 | Ralf H Mitglied
 Umwelt
 
  
 
      Beiträge: 27Registriert: 04.01.2002
 |    erstellt am: 15. Aug. 2002 10:41  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hai, seit Neuestem hab ich folgendes Prob. Der Befehl Versetzen hat einen an der Kappe. Zeichnet man ein Rechteck und versetzt dieses nach innen erscheint das versetzte Rechteck nicht in der Mitte des Alten sondern im Ursprung der Zeichnung (Koordinate 0,0 mittig ausgerichtet). Versetzen nach aussen geht und andere Objekte (Kreise, Linien) machen auch keine Schwierigkeiten. Hab schon neu gestartet und gebootet aber hat nix genützt. Ich hab Autocad 2000 und Win98. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Bernd Cuder Mitglied
 Selbständig
 
    
 
      Beiträge: 692Registriert: 10.07.2002
 AutoCAD 2002/2004/2005unter Windows 2000
 Professional SP3
 PIV 3.4GHz 1024MB
 NVIDIA GeForce FX Go5700
 |    erstellt am: 15. Aug. 2002 10:49  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Ralf H   | 
                        | Thomas Rausch Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1200Registriert: 26.03.2001
 Intel Xeon 3,6 GHz32 GB RAM
 NVIDIA Quadro P2000
 Windows 10 Enterprise
 AutoCADmap 3D 2023
 WS-Landcad 2023
 QGIS 3.28.5
 |    erstellt am: 15. Aug. 2002 10:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Ralf H   
  Hallo, wahrscheinlich AutoCAD2000 und Objekt weit vom Nullpunkt entfernt ??? dann mal Suchfunktion nutzen, ist ausführlich behandelt. Da aber Suchfunktion bei langer Mitgliedschaft schon bekannt sein sollte: was ist also anders, damit wir nicht alles noch mal abhandeln müssen. ------------------gruß
 thomas
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Ralf H Mitglied
 Umwelt
 
  
 
      Beiträge: 27Registriert: 04.01.2002
 |    erstellt am: 15. Aug. 2002 11:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Ralf H Mitglied
 Umwelt
 
  
 
      Beiträge: 27Registriert: 04.01.2002
 |    erstellt am: 15. Aug. 2002 11:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Danke Thomas. Aber von weiter 0-Punkt-Entfernung kann eigentlich nicht die Rede sein. Also Rechteck 2500,3000, Nullpunktsabstand 5000,5000. Sowas hat bisher noch nie Probleme bei mir gegeben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Thomas Rausch Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1200Registriert: 26.03.2001
 Intel Xeon 3,6 GHz32 GB RAM
 NVIDIA Quadro P2000
 Windows 10 Enterprise
 AutoCADmap 3D 2023
 WS-Landcad 2023
 QGIS 3.28.5
 |    erstellt am: 15. Aug. 2002 12:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Ralf H   
  Hallo Ralf, das sehe ich auch so, also mal wieder was Neues. Machmal hilft es dann, das Objekt erst nach außen und dann nach innen zu versetzen, das ist nicht sehr elegant, aber hilfreich. Übrigens falls es eine 2D-PL ist: mal zu LW-PL konvertieren oder Zeichnung auf Fehler prüfen. ------------------gruß
 thomas
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Ralf H Mitglied
 Umwelt
 
  
 
      Beiträge: 27Registriert: 04.01.2002
 |    erstellt am: 15. Aug. 2002 13:43  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Thomas Rausch Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1200Registriert: 26.03.2001
 Intel Xeon 3,6 GHz32 GB RAM
 NVIDIA Quadro P2000
 Windows 10 Enterprise
 AutoCADmap 3D 2023
 WS-Landcad 2023
 QGIS 3.28.5
 |    erstellt am: 15. Aug. 2002 14:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Ralf H   
  Hallo Ralf, AutoCAD hat m.E keine Objekte, die "Rechteck" heißen. Der Befehl "Rechteck" erstellt eine PL. Aber egal, es hat ja geholfen. Nur ist es für kompliziertere Fragestellungen zweifellos sinnvoller, die richtigen Begriffe zu verwenden. ------------------gruß
 thomas
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Ralf H Mitglied
 Umwelt
 
  
 
      Beiträge: 27Registriert: 04.01.2002
 |    erstellt am: 15. Aug. 2002 14:22  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | 1000Hands Mitglied
 CEO
 
    
 
      Beiträge: 990Registriert: 24.03.2002
 HP Workstation Z840 Building Design Suite Premium 2018 auf Windows7 64Bit |    erstellt am: 15. Aug. 2002 16:03  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Ralf H   | 
                        | Ralf H Mitglied
 Umwelt
 
  
 
      Beiträge: 27Registriert: 04.01.2002
 |    erstellt am: 15. Aug. 2002 16:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Geos Mitglied
 Vermessungstechniker i.R.
 
     
 
      Beiträge: 1017Registriert: 21.09.2001
 ACAD Map 2010, Win 7 Proeigene Lisp's<P>HW: Core i7 860, 2.8 GHz
 3.3 GB, NVIDIA GeForce GTS 250
 |    erstellt am: 16. Aug. 2002 08:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Ralf H   
  Servus Ralf Wenn Du eine Polylinie mit mehreren Knickpunkten zeichnest und diese dann mit PEDIT abrundest, siehst Du einen weiteren Grund, warum man Polylinien braucht. Gruß, Ernst
 [Diese Nachricht wurde von Geos am 16. August 2002 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Ralf H Mitglied
 Umwelt
 
  
 
      Beiträge: 27Registriert: 04.01.2002
 |    erstellt am: 16. Aug. 2002 09:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Geos Mitglied
 Vermessungstechniker i.R.
 
     
 
      Beiträge: 1017Registriert: 21.09.2001
 ACAD Map 2010, Win 7 Proeigene Lisp's<P>HW: Core i7 860, 2.8 GHz
 3.3 GB, NVIDIA GeForce GTS 250
 |    erstellt am: 16. Aug. 2002 16:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Ralf H   
  Servus Ralf Auch den Zweck kann ich Dir nennen: Denk mal an Höhenschichtenlinien oder Straßenplanung. Stell Dir vor, Du müsstest einen Lageplan vom Hauptplatz Deines Wohnorts zeichnen (Strassenränder, Verkehrsinseln etc.).  Gruß, Ernst Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Christian Barwart Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 139Registriert: 13.08.2002
 |    erstellt am: 19. Aug. 2002 11:26  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Ralf H   | 
                       
| 
  
 |  | 
 | mallorca7 Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 165Registriert: 07.05.2002
 Windows 7Autocad Mechanical 2011
 |    erstellt am: 19. Aug. 2002 12:41  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Ralf H   
  Hola, auch nicht schlecht mit Polylinien Längen und Flächen zu messen. lg Fred PS: auch für Schraffuren pL nicht schlecht sein als Umgrenzungslinien [Diese Nachricht wurde von mallorca7 am 19. August 2002 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |