| |
 | ZWCAD Mechanical, ein Seminar am 10.07.2025
|
Autor
|
Thema: Strichstärke im Plot (2401 mal gelesen)
|
Pinselquäler Mitglied
 
 Beiträge: 149 Registriert: 08.08.2011 Win10 64 eplan electric P8, verschiedene Versionen
|
erstellt am: 14. Dez. 2011 09:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, ich bin noch etwas unerfahren m Umgang mit ZWCAD also steinigt mich nicht gleich  Ich habe hier ein Layout im Maßstab A0 auf PDF zu plotten. Da die Texte recht klein sind muss man sich schon ziemlich rein zoomen um sie lesen zu können. Jetzt sind die Strichstärken bei den Texten irgendwie so dick und pummelig dass man kaum noch was erkennen kann. (bei 1600-facher Vergrößerung) Kann man das in den Griff bekommen? PS: plotten tu ich über PDF-Creator weils über den eingebauten PDF-Plot noch extremer ist. Danke und Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cadzia Moderator CADgestalterin
      

 Beiträge: 2922 Registriert: 02.07.2004
|
erstellt am: 14. Dez. 2011 10:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pinselquäler
Hallo, wie hast Du die Linienstärken eingetellt? Sind nur die Texte betroffen oder generell? Ist evtl. der Vorgabe (Default-)Wert für die Linienstärken zu hoch eingestellt? Wenn es jedoch nur um die Texte geht, so könntest Du bspw. auch über den Layermanager allen Objekten auf dem jeweiligen Layer eine andere Strichstärke geben. ------------------ Grüße Karin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pinselquäler Mitglied
 
 Beiträge: 149 Registriert: 08.08.2011 Win10 64 eplan electric P8, verschiedene Versionen
|
erstellt am: 14. Dez. 2011 11:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Pinselquäler Mitglied
 
 Beiträge: 149 Registriert: 08.08.2011
|
erstellt am: 14. Dez. 2011 14:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also die Strichstärke habe ich gefunden und es hat bestens geklappt. Für alle anderen Anfänger unter Extras -> Optionen - Benutzereinstellungen [Linienstärke-Einstellungen] Danke dafür. Gibts für die Radien der Revisionswolken auch eine Einstellungsmöglichkeit? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cadzia Moderator CADgestalterin
      

 Beiträge: 2922 Registriert: 02.07.2004 AutoCAD 2020 + MAP AutoCAD LT 2025 BricsCAD pro V25 WS.LandCAD 2024
|
erstellt am: 14. Dez. 2011 22:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pinselquäler
ja, entweder so, oder per Rechtsklick auf LST (unten in der Statusleiste; s. Screenshot von heute morgen  ) Was den voreingestellten Radius der Revisionswolke betrifft, so kann man den verändern, wenn man nach Befehlsaufruf gleich b eintippt; anschließend wird man nach der maximalen/minimalen Bogenlänge gefragt . Code: Befehl: REVWOLKE Minimale Bogenlänge: 15.000000 Maximale Bogenlänge: 15.000000 Startpunkt für Revwolke festlegen oder [Bogen/Objekt] <Objekt>:b Minimale Bogenlänge angeben<15.000000>:10 Maximale Bogenlänge angeben<15.000000>:10 Cloudstartpunkt oder [Objekt] <Objekt> auswählen: o Objekt auswählen: Richtung drehen [Ja/Nein]] <Nein>: Cloud ist fertiggestellt
------------------ Grüße Karin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Theodor Schoenwald Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1672 Registriert: 16.04.2002
|
erstellt am: 23. Dez. 2011 23:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pinselquäler
|
Pinselquäler Mitglied
 
 Beiträge: 149 Registriert: 08.08.2011 Win10 64 eplan electric P8, verschiedene Versionen
|
erstellt am: 25. Dez. 2011 17:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|