| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: mehrere Zeichnungsrahmen (597 mal gelesen)
|
HBo Ehrenmitglied Maschinenbaukonstrukteur
    
 Beiträge: 1563 Registriert: 31.12.2001
|
erstellt am: 13. Feb. 2002 13:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ist es möglich, in einer Zeichnung zwei Zeichnungsrahmen einzufügen, in denen die Elemente in einem jeweils anderen Maßstab dargestellt werden? D.h.: auf dem Bildschirm sind die verschiedenene Ansichten des Bauteiles gleich groß, erst in der geplotteten Zeichnung sind sie unterschiedlich groß. Die fraglichen Zeichnungsrahmen sind z.B.: A0 und A1. Die Gesamtzeichnung besteht eben aus zwei (oder mehr) Blättern. Danke für Info Hans Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Manuel Laier Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 118 Registriert: 11.01.2001 Inventor Suite Ultimate 2012, AMTeamWorks 2011, HP Z600 Xeon X5647 12 GB RAM, PNY Quadro 4000, Space Pilot Pro, Windows 7 Professional Dell M90, T7200 2,00GHz, 2GB, FX2500M... Space Navigator, Space Explorer IV2011, Windows 7 Professional
|
erstellt am: 13. Feb. 2002 18:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HBo
Hallo !!! Wenn man im Modellbereich einen Rahmen einfügt wird der meines Wissens immer dem Maßstab angepasst (Genius oder Mechanical XXX). Wenn ich ein Maßstab von 1:1 verwende ist eine A4-Rahmen 210 x 297mm. Wenn ich ein Maßstab von 2:1 verwende wird der Rahmen verkleinert auf 105x 148.5 Beim Plotten ist dann der Rahmen-Maßstab zu verwenden. Man kann unterschiedliche Rahmen mit verschiedenen Maßstäben in einer Zeichnung haben. Gruß Manuel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
HBo Ehrenmitglied Maschinenbaukonstrukteur
    
 Beiträge: 1563 Registriert: 31.12.2001
|
erstellt am: 14. Feb. 2002 08:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Dann muss ich meine eigentliche Frage deutlicher machen. Das Zusammenspiel von Größe des Zeichnungsrahmen und Maßstab ist mir geläufig! Ich wollte nur wissen, wie man mehr als einen Zeichnungsrahmen in die Datei bringt! Wenn schon einen in der Zeichnung ist, startet bei Aufruf der Funktion ein anderer Dialog, als beim ersten Einfügen. Daraus hatte ich falsche Schlüsse gezogen. Inzwischen habe ich ausprobiert, was passiert. Danke und Gruß HBo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |