| |
 | Regionalmesse SchraubTec wächst und wird international!, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: UV und Kunststoffe (4958 mal gelesen)
|
noxx Mitglied Steuerzahler
  
 Beiträge: 803 Registriert: 13.12.2004
|
erstellt am: 16. Mrz. 2009 07:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, kann mir einer sagen ob es Kunststoffe gibt, die a- UV Licht abstrahlen, also leuchtende Kunststoffe mit einem hohen Anteil von UV Licht oder, wenn es das nicht gibt b- Welche Kunststoffe UV-Durchlässig sind. Gruss
------------------ OSD 15.5 WinXP Pro. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
N.Lesch Moderator Dipl. Ing.
       
 Beiträge: 5208 Registriert: 05.12.2005 WF 4
|
erstellt am: 16. Mrz. 2009 08:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für noxx
Dein Anliegen ist ja schon ziemlich speziell. Vor ca. 20 Jahren waren mal sogenannte Lisa Kunststoffe modern. ( Lichtsammeln) Die sammeln das Licht ein und strahlen es vor allem an den Kanten wieder ab, so daß diese dann leuchten. Funktioniert vor allem in der Dämmerung und bei schwachem Licht. Ob das auch mit UV funktioniert weiß ich nicht, mußt Du mal googeln. Da die meisten Kunststoffe allergisch gegen UV sind enthalten vor allem Transparente UV-Stabilisatoren die es einfangen und in Wärme umwandeln. Das Bild im Anhang bezieht sich auf Plexiglas 6N. Das habe ich bei Campus rausgeholt. Für Deinen speziellen Fall mußt Du konkret danach suchen. Ich würde bei Plexigals ( PMMA) anfangen. Oder du fragst einen Hersteller danach, bei kleinen Mengen ist es aber mühsig. Es gibt spezielle UV-durchlässige Folien aus Flour-Kunststoff für Schwimm- und Spassbäder. Die Dächer sehen dann weißlich aus. Genaueres weiß ich jetzt aber auch nicht mehr.
------------------ Klaus Solid Edge V 19 SP12 Acad LT 2000 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
noxx Mitglied Steuerzahler
  
 Beiträge: 803 Registriert: 13.12.2004
|
erstellt am: 16. Mrz. 2009 08:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Dein Anliegen ist ja schon ziemlich speziell.
Ja, ich weiss. Habe schon gegoogelt wie ein wilder, aber leider nichts gefunden. Für mich gehts erstmal darum wie der "Stand der Technik" zZ ist. Optimal wäre in meinem Fall ein Kunststoff, an dem man eine Spannung anlegt und dann anfängt zu leuchten (mit hohen UV Licht Anteil). Alternativ wie gesagt, ein Kunststoff der UV Licht durchlässt. Aber eine Wärmeumwandlung sehe ich erstmal als problematisch, da ich mir vorstellen kann, dass es zu einer unkontrollierten Verformung des Kunststoffes kommen kann, das gilt zu vermeiden. Gruss ------------------ OSD 15.5 WinXP Pro. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
IKS Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 06.03.2009
|
erstellt am: 20. Mrz. 2009 08:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für noxx
Hallo Noxx, nenn mir doch mal bitte den genauen Einsatzzweck (gerne auch per PN) ich denke, dass ich weiterhelfen kann! Es gibt Kunststoffe die zum Beispiel UV-Beständig sind und für den Außeneinsatz besonders geeignet sind. Um aber das richtige zu bennen, benötige ich noch weitere Angaben! LG ------------------ Gruß Nicole Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gerhard Deeg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. i.R. Konstrukteur aus Leidenschaft

 Beiträge: 2643 Registriert: 17.12.2000 CREO - OSD - OSM HP XW4400 - XW4600 Dell Inspiron 17E NVIDIA QUADRO FX1500 NVIDIA Quadro FX1800 HP Mini 210 2002sg WIN 7 Ultimate 32/64
|
erstellt am: 20. Mrz. 2009 13:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für noxx
Hallo Nicole, herzlich Willkommen im Forum. Es ist schön, da Du an der Quelle sitzt, kannst Du bestimmt einige gute Beiträge bringen und uns weiterhelfen wenn wir in Nöten sind. Gruß aus Berlin Gerhard ------------------ Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum weniger Träume sind die Sonnenstunden der Hoffnung Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
IKS Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 06.03.2009
|
erstellt am: 20. Mrz. 2009 14:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für noxx
Hallo Gerhard, na dann grüß ich mal ganz lieb zurück! Ich denke das ich in einigen Fällen hilfreich sein kann und auch Tipps. Sollte mir einmal das Fachwissen fehlen, hab ich immer Adressen, wo man was her bekommt und helfe auch gerne damit weiter! Wir sind auch hier gelandet, weil wir fragen zu CAD hatten und dabei auf dieses Forum gestoßen!
------------------ Gruß Nicole Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |