| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Sutrukturaufbau versch. Dichtungen (1604 / mal gelesen)
|
MariaC.1991 Mitglied Technische Zeichnerin
 Beiträge: 5 Registriert: 08.11.2019
|
erstellt am: 08. Nov. 2019 11:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Liebe Community, wir arbeiten im Inventor. Und haben vor 2 Jahren ein großen Fehler gemacht. Und zwar wir legen für jede Dichtung eine Artikel Nr. an z.B. 25468. IPro. füllen wir ebenso aus -> Werkstoff, Abmaße 400x240x3 und speichern sind unter der Artikel Nr. ab. So das Problem ist das wir festgestellt haben z.B. Dichtung 24568 gibt es 5x. Wir möchten das die Struktur der Dichtungen Übersichtlich aufgebaut wird damit wir sie Wiederverwenden können und nicht jedes mal neu anlegen müssen. Habt ihr Tipps für eine übersichtliche Struktur? Danke im voraus. Liebe Grüße Maria Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11610 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 08. Nov. 2019 14:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MariaC.1991
1. nur mit einer Projektdatei arbeiten. 2. dann ein Verzeichnis anlegen für Normteil und darin eben auch ein Verzeichnis für O-Ringe. Hier biete sich wirklich an ein IPart zu machen und im gequetschten Zustand. Damit hat man eine Kante fürs einfügen. 3. Vault verwenden aber das geht auch ohne.  herzlich Sascha Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fischkopp Mitglied
 
 Beiträge: 377 Registriert: 23.02.2004 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 08. Nov. 2019 21:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MariaC.1991
Und ansonsten: Komponenten mit gleicher Bauteilnummer werden in der Stückliste zusammengefaßt, auch wenn´s unterschiedliche 3D-Modelle sind. Z.B. O-ringe, die in unterschiedlichen Formen verbaut werden, z.B. bei dercAbdichtung von unrund gefonmten Flanschen.. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roland Schröder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13564 Registriert: 02.04.2004 IV 2025.2.1
|
erstellt am: 09. Nov. 2019 01:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MariaC.1991
Zitat: Original erstellt von MariaC.1991: ...wiederverwenden ... und nicht jedes mal neu anlegen ...
Bei O-Ringen gibt es wie bei Ketten und Riemen und so einigem mehr das Problem, dass deren Form abgesehen von ein paar Grundmaßen wie Querschnitt und Umfangslänge von der Einbauumgebung bestimmt wird. Wiederverwenden, also dieselbe ipt in verschiedenen Baugruppen einsetzen, kann man da praktisch nie; ein eigenes Modell für jede Verwendungsstelle ist so gut wie unvermeidlich. Bei mir bekommen solche Modelle dann einen Dateinamen im Nummernkreis der Baugruppe, in die sie gehören, werden auch dort gespeichert, erhalten aber - anders als normale Einzelteile - eine vom Dateinamen abweichende Bauteilnummer, und zwar nach den Regeln für Katalogteile. Den Rest regelt dann, wie schon von Fischkopp erwähnt, die Stücklistenfunktion "nach Bauteilnummer zusammenfassen". Und da die Stückliste nach Bauteilnummer sortiert wird, erscheint so ein Bauteil dort dann auch bei den Katalogteilen. ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de It's not the hammer - it's the way you hit! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Fischkopp Mitglied
 
 Beiträge: 377 Registriert: 23.02.2004 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 09. Nov. 2019 12:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MariaC.1991
Zitat: Original erstellt von Roland Schröder: Und da die Stückliste nach Bauteilnummer sortiert wird, erscheint so ein Bauteil dort dann auch bei den Katalogteilen.
Wenn denn die Nomenklatur das hergibt  Ansonsten hilft auch eine Kategorisierung von Bauteilen... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |