| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Autodesk Inventor CAM, ein Webinar am 11.07.2025
|
Autor
|
Thema: Baugruppe direkt aus Bauteil erstellen (1831 / mal gelesen)
|
Thömse Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1354 Registriert: 30.06.2003 Autodesk Inventor Professional 2024 Build:272, Release:2024.2 Autodesk Vault Professional 2024 Build:29.2.88.0 2024.2 SolidWorks 2017 MegaCad 2015 3D 3th Gen Intel(R) Core(TM) i9-13900K 3.00 GHz 64 GB RAM Nvidia RTX A2000 12GB Windows 11 Pro
|
erstellt am: 21. Jan. 2019 08:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen zusammen Hatte heute Morgen wieder mal einen Rückfall ins SolidWorks-Denken. Dort ist es möglich aus dem erstellten Bauteil direkt eine Baugruppe zu erstellen. Ist dies auch möglich im Inventor? Besten Dank für einen Tipp. Gruss und guter Wochenstart TOM Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. retired ...

 Beiträge: 11383 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 21. Jan. 2019 08:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thömse
|
Manfred Gündchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau
     
 Beiträge: 2530 Registriert: 08.03.2008 IV seit den 5.3Er aus guten Gründen und aus Überzeugung "immer noch" der 2014Ner WIN7pro-64bit
|
erstellt am: 21. Jan. 2019 08:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thömse
…mir ist nicht ganz klar wie weit „direkt“ gehen soll(! ?). Aber abweichend von nightys Vorschlag würde ich die Teile per in AK abgeleitete Skizzen und neu modelliert erstellen. Dass ist im nachhinein performanter, da, warum auch immer, abgeleitete Multibodyteile den IV langsam machen(!) ------------------ In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen ---------------- Manfred Gündchen www.guendchen.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Manfred Gündchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau
     
 Beiträge: 2530 Registriert: 08.03.2008 IV seit den 5.3Er aus guten Gründen und aus Überzeugung "immer noch" der 2014Ner WIN7pro-64bit
|
erstellt am: 21. Jan. 2019 08:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thömse
…ach ja, und die Teile durch „am Ursprung fixieren“ zusammenfügen. Das macht die Erstellung der Baugruppe(n) schön schnell… ------------------ In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen ---------------- Manfred Gündchen www.guendchen.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. retired ...

 Beiträge: 11383 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 21. Jan. 2019 09:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thömse
Hi Manni, genau da alles macht "Komponenten erstellen"  , AKs von den gewählten Objekten und fixieren am Ursprung in der Zielbaugruppe ... ------------------
 ------------------ Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thömse Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1354 Registriert: 30.06.2003 Autodesk Inventor Professional 2024 Build:272, Release:2024.2 Autodesk Vault Professional 2024 Build:29.2.88.0 2024.2 SolidWorks 2017 MegaCad 2015 3D 3th Gen Intel(R) Core(TM) i9-13900K 3.00 GHz 64 GB RAM Nvidia RTX A2000 12GB Windows 11 Pro
|
erstellt am: 21. Jan. 2019 09:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen Besten Dank für Eure Antworten und Tipps. Werde "Komponenten erstellen" testen. In SolidWorks habe ich das Bauteil gezeichnet und dann auf Baugruppe erstellen gedrückt und so wurde eine Baugruppe erstellt mit dem gesetzten Bauteil drin. Gruss und schöner Tag TOM Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. retired ...

 Beiträge: 11383 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 21. Jan. 2019 10:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thömse
Kannst damit natürlich auch machen (eine genauere Wunschbescheibung in der Threaderöffnung wäre gut gewesen  ), für ein einziges Bauteil ist es aber suboptimal. Da ist Drag&Drop die bessere Wahl. Der Klassiker dieses Befehls ist wie schon gesagt das Auseinanderfahren eines Mehrkörperbauteils in eine Baugruppe.
------------------
 ------------------ Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26137 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 21. Jan. 2019 10:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thömse
Zitat: Original erstellt von Thömse: Hallo zusammenBesten Dank für Eure Antworten und Tipps. Werde "Komponenten erstellen" testen. In SolidWorks habe ich das Bauteil gezeichnet und dann auf Baugruppe erstellen gedrückt und so wurde eine Baugruppe erstellt mit dem gesetzten Bauteil drin. Gruss und schöner Tag TOM
Dem würde im IV entsprechen (wenn Du schon in der gesamt-BG bist): Bauteil(e) markieren, <Tab> drücken, ev. eigenen BG-Name vergeben, <Enter>, fertig. Baugruppen-Verknüpfungen werden beibehalten, könnten aber auf längere Sicht optimierungsbedürftig sein. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KraBBy Mitglied Maschinenbau-Ingenieur
  
 Beiträge: 743 Registriert: 19.09.2007 Inventor Professional 2020 WinX
|
erstellt am: 21. Jan. 2019 12:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thömse
Zitat: Original erstellt von nightsta1k3r: Da ist Drag&Drop die bessere Wahl.
Alternativ dazu (falls nicht bekannt) kann man auch im Einzelteil den obersten Knoten vom Modellbrowser markieren, kopieren (Strg+C) und dann in der Bgr. einfügen (Str+V). Das fällt mir persönlich leichter, als z.B. erst die Fenster nebeneinander anzuordnen für Drag&Drop ------------------ Gruß KraBBy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11610 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 22. Jan. 2019 06:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thömse
diese interne Komponenten von Solidworks gibt es nicht im Inventor. Sorry. Auch gibt es dieses BG-Layout aus SWX  nicht. Es ist auch so, dass was man im Solidworks macht mit den externen Referenzen macht man im Inventor nicht. Kann man zwar mittels Adaptivität, aber wenn du das ein paar mal gemacht hast, bricht die Leistung sehr schnell ein. Willst du topdown arbeiten? herzlich Sascha Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Thömse Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1354 Registriert: 30.06.2003 Autodesk Inventor Professional 2024 Build:272, Release:2024.2 Autodesk Vault Professional 2024 Build:29.2.88.0 2024.2 SolidWorks 2017 MegaCad 2015 3D 3th Gen Intel(R) Core(TM) i9-13900K 3.00 GHz 64 GB RAM Nvidia RTX A2000 12GB Windows 11 Pro
|
erstellt am: 22. Jan. 2019 06:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen zusammen Besten Dank für die Erklärungen und Tipps. Werde mein SWX -Denken wieder zurückbinden und mich auf Inventor konzentrieren und den ein oder anderen Tipp ausprobieren. Gruss und schöner Tag TOM Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |