| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Schindler GmbH hat in Phoenix/PDM von ORCON flexible Lösung gefunden , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Umstieg Inventor 2013 auf 2015 (3003 mal gelesen)
|
Daniel Ha Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 13.08.2014 Autodesk Inventor 2013 DELL Precision M4800 Windows 7 64 Bit i7-4900MQ 2.80 GHz 16GB RAM NVIDIA Quadro K2100M
|
erstellt am: 13. Aug. 2014 14:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo miteinander! Folgendes freudiges Ereignis hat sich heute zugetragen: Das Upgrade auf Inventor 2015 ist zu uns ins Haus geflattert!
Da wir allerdings erst vor einem Jahr auf die 2013er umgestiegen sind, stellt sich mir die Frage, ob sich das Upgrade auf 2015 lohnt. Es handelt sich um "nur" drei Netzwerklizensen, der Aufwand ist daher überschaubar, muss diesen aber auch meinem Chef gegenüber vertreten können. Hab noch keinen Beitrag entdeckt indem lohnenswerte Vorteile erwähnt werden. Außerdem macht man sich bei einer Verschlechterung der Performance und Stabilität keine Freunde bei den Kollegen. Andererseits sind wir durch die Subscription bereits stolzer Besitzer der Software. Wie ist eure Erfahrung mit dem neuen Inventor 2015? Lohnt sich das Upgrade oder kann diese Version getrost übersprungen werden? Auch interessant wären Erfahrungswerte zur Performance und Stabilität des Programms, sowie die Migration der Material- und Stilbibliotheken.
Über ein paar Erfahrungsberichte bzw. Vor- und Nachteile würde ich mich sehr freuen!
------------------ Mit freundlichen Grüßen Daniel Konstrukteur Maschinen- und Anlagentechnik [Diese Nachricht wurde von Daniel Ha am 13. Aug. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyoming Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1874 Registriert: 02.02.2009
|
erstellt am: 13. Aug. 2014 14:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Daniel Ha
Hallo Daniel Und willkommen im WBF Ob sich 2015 lohnt??? Das mußt du für dich selbst entscheiden. Installiere 2015 auf einem anderen Rechner lokal ohne Registrierung und nutze die 30 Tage zum testen. Dann wirst du wissen ob es sich für euch lohnt. Achja.. und zum testen KEINE aktiven Projekte nutzen, sonst müßt ihr zu 2015 wechseln Gruß Peter [Diese Nachricht wurde von Wyoming am 13. Aug. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Simsler Mitglied
 
 Beiträge: 146 Registriert: 14.08.2014 Immer die letzten 5 Versionen der dIVa am Rechner
|
erstellt am: 19. Aug. 2014 09:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Daniel Ha
Wir machen unser Upgrade im November. Ebenfalls von DIVA  2013 auf 2015. Vor dem Upgrade sollte man noch das SP abwarten, das voraussichtlich Mitte September erscheint. Auf jeden Fall freue ich mich darauf, da es ja schon seit 2014 viele nette Funktionen gibt. Zum Beispiel, dass Bauteile, die miteinander verknüpft sind, diese Verknüpfungen behalten wenn man sie mit Strg+C kopiert und mit Strg+V wieder einfügt. Oder die Verbesserungen für große Baugruppen. Und die kleinen Dinge, auf die man schon lange wartet, da man sie aus SolidWorks seit 10 Jahren kennt. Naja, ist halt eine DIVA und die brauchen bekanntlich länger, bis sie ihre Mängel einsehen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
formi Mitglied Virtuell Optimization Engineer
  
 Beiträge: 626 Registriert: 18.04.2007
|
erstellt am: 20. Aug. 2014 19:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Daniel Ha
Wir steigen morgen von IV 12 auf 15 um. Da ich zu Hause schon die 30 Tage mit der 15er gearbeitet habe, freue ich mich schon sehr darauf. Zitat: Original erstellt von Simsler: Und die kleinen Dinge, auf die man schon lange wartet, da man sie aus SolidWorks seit 10 Jahren kennt.
Und obiges kann ich als langjähriger SWX Nutzer nur bestätigen. Hab mich mittlerweile mit der DIVA aber schon gut angefreundet - eigentlich ein ganz tolles und zuverlässiges Programm. 
------------------ HTH , Formi  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
LK36 Ehrenmitglied MB-Techniker / Konstruktion
    
 Beiträge: 1799 Registriert: 14.03.2002 i9-9900KF 8x3.6/5Ghz / 64GB-RAM / Gef.-RTX3060-12GB / SpaceNavigator / Win10-64Pro / Inv.2021 Pro
|
erstellt am: 21. Aug. 2014 06:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Daniel Ha
".. Achja.. und zum testen KEINE aktiven Projekte nutzen, sonst müßt ihr zu 2015 wechseln" Was heisst das, gibt es da jetzt irgendeine Sperre drin? Wir wöllten natürlich an einem aktiven, großen Projekt testen! ------------------ Lutz [Diese Nachricht wurde von LK36 am 21. Aug. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3640 Registriert: 24.02.2006 Inventor 2022/2023/2024 AutoCad Mechanical 2023/2024 FARO S70 FARO Scene WIN10-64 32GB WIN11-64 32GB Spacemouse Enterprise
|
erstellt am: 21. Aug. 2014 06:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Daniel Ha
Guten Morgen! Zitat: Original erstellt von LK36: "....Was heisst das, gibt es da jetzt irgendeine Sperre drin? Wir wöllten natürlich an einem aktiven, großen Projekt testen!....
Damit dürfte gemeint sein, dass mit IV 2015 bearbeitete Dateien sich mit älteren Relaeases nicht mehr öffnen lassen, eine Einbahnstrasse halt. Falls Du jedoch mit einer zentralen Projektdatei arbeitest und nicht vorhast Bestandsdaten mit 2015 zu ändern, sondern nur neue Dateien zu erstellen, ist das kein Problem. [Edit] Als Änderung gilt jedoch bereits das Speichern im Zuge einer Baugruppenaktualisierung, auch wenn am Bauteil selbst nichts geändert worden ist. Also Vorsicht! [\Edit] Andreas ------------------ Neues Cad.de Forum zum Thema Punktwolkenzuschnitt und -handling (Vorstufe zur Verwendung im 3D CAD): >>>Autodesk Recap<<< [Diese Nachricht wurde von Andreas Gawin am 21. Aug. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sonti Mitglied dipl. Masch.-Ing.
   
 Beiträge: 1175 Registriert: 26.01.2007
|
erstellt am: 21. Aug. 2014 08:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Daniel Ha
|

| |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26122 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 21. Aug. 2014 08:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Daniel Ha
Zitat: Original erstellt von Andreas Gawin: Guten Morgen!Damit dürfte gemeint sein, dass mit IV 2015 bearbeitete Dateien sich mit älteren Relaeases nicht mehr öffnen lassen, eine Einbahnstrasse halt. Falls Du jedoch mit einer zentralen Projektdatei arbeitest und nicht vorhast Bestandsdaten mit 2015 zu ändern, sondern nur neue Dateien zu erstellen, ist das kein Problem. [Edit] Als Änderung gilt jedoch bereits das Speichern im Zuge einer Baugruppenaktualisierung, auch wenn am Bauteil selbst nichts geändert worden ist. Also Vorsicht! [\Edit] Andreas
Ich darf das etwas dramatischer beurteilen: Jegliche Tests mit neuerer Software nur an vollkommen getrennten Datensätzen (am besten lokal am Rechner gespeichert und bei abgesteckten Netzkabel)! Jeder der hier fragt ist IMHO nicht sattelfest genug in der Datenverwaltung um mit IV-eigenen Methoden eine (wenn auch vorübergehende) Quer-Zerstörung von Altdaten sicher auszuschließen, und gerade beim Testen erzeugt man gerne auch ungewöhnliche Szenarien, wo IV selber auch schon mal Unsinn machen kann. (Wer glaubt sattelfest genug zu sein für so ein Hasardspiel, "neue Software an alten Originaldaten", beschreibe als Prüfungsaufgabe detailliert, wie ein neuerer IV ältere per IPJ definierte Bibliotheken behandelt <G> )
------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |