Danke Dir, Walther, für's testen.
Es handelt sich hier um eine Uralt-Baugruppe aus Zeiten, da Adaptivität noch modern war. Habe ich vergessen rauszunehmen (schäm).
Warum nun ein
Verringern des Achsabstandes das Problem löst ist unklar. Meine Vermutung ging ursprünglich in die Richtung, daß sich die beiden Bauteile bereits ein wenig durchdringen (Rundungsfehler?) und der Kontaktlöser deshalb nichts mehr zum anstoßen findet, weil der Kontaktpunkt bereits überschritten ist.
Aber: Erstens müßte dann eine Kollisionsprüfung was anzeigen (aber bitte nicht machen

, da tut sich die nächste Baustelle auf) und zweitens sehe ich absolut keinen Zusammenhang, wieso eine aktivierte/unterdrückte Abhängigkeit Auswirkung auf die Kontaktberechnung haben soll.
Nunja, ich kann dennoch ruhig schlafen. Ich hole nur gerade mal alte Problembauteile und -baugruppen hervor und schau mal nach, ob sich die damaligen Probleme mit einer halbwegs aktuellen IV-Version noch immer reproduzieren lassen. (In den meisten Fällen leider ja. Was haben die Entwickler in den letzen 15 Jahren eigentlich gemacht? Achja, die Oberfläche ist jetzt bunter ...

)
Jürgen
------------------
Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
[Diese Nachricht wurde von jupa am 19. Mai. 2014 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP