| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Digitale Engineering-Prozesse bei Pergande mit BIM-, CAD- und PDM-Lösungen von Autodesk, ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Problem mit Modell Aktualisierung (2022 mal gelesen)
|
biefel Mitglied Student

 Beiträge: 12 Registriert: 19.11.2013
|
erstellt am: 21. Nov. 2013 11:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Ich hab da ein Problem, mein Parametrisches Modell (aus mehreren sich verändernden Bauteilen) wird über eine verknüpfte Excel Tabelle parametrisiert. Da dieses Modell von mehreren Mitarbeitern verwendet werden soll habe ich alles mit "Pack & Go" gespeichert. Das Problem ist jetzt leider, das Modell aktualisiert sich nicht mehr(es wird gesagt es ist auf dem neusten Stand). Der Pfad für die Excel Tabelle ist der richtige(ist ja im Projekt mit drin), die Werte in der Excel Tabellen ändern sich auch nur übernimmt das Modell die geänderten Werte nicht. kann mir jemand helfen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11571 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 21. Nov. 2013 12:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für biefel
Hey, die Tabelle einbetten und das mit der externen Tabelle ist zwar schön aber durch sehr anfällig und geht sehr schnell alles unwiederruflich kaputt. Oft passiert das durch kopieren und verschieben. herzlich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11273 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 21. Nov. 2013 12:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für biefel
Zitat: Original erstellt von biefel: Der Pfad für die Excel Tabelle ist der richtige
Nein, eben nicht. OLE über das OS nimmt absolute Pfade (Windows ist die Projektdatei egal) , beim Nichtfinden gibts keine Fehelrmeldung, sondern einfach nur keine Reaktion. Verknüpfen ist die Pechvogellösung. In jeder vernünfigen Schulung wird dir eingetrichtert einzubetten und per AK zu verteilen. ------------------
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
biefel Mitglied Student

 Beiträge: 12 Registriert: 19.11.2013
|
erstellt am: 21. Nov. 2013 12:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die schnelle Antwort. Eine Schulung wäre wirklich von Nöten denk ich. Problem beim einbetten ist doch das sich die Parameter nicht mehr ändern lassen oder? (etwas zu dem Projekt/Modell: ich habe eine Station erstellt die je nach Auftrag verschiedene Abmaße hat, zB. ändert sich die Breite oder die Höhe der Station bzw. die davon abhängige Bauteile. Also habe ich mir mit VBA in Excel ein Formular erstellt das diese Werte abfragt und alle Parameter ändert um die gewünschte Station zu erstellen.) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11273 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 21. Nov. 2013 13:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für biefel
Zitat: Original erstellt von biefel: Problem beim einbetten ist doch das sich die Parameter nicht mehr ändern lassen oder?
Glaubst du wirklich, das wäre dann die best practice Methode? ------------------
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
biefel Mitglied Student

 Beiträge: 12 Registriert: 19.11.2013
|
erstellt am: 21. Nov. 2013 13:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich hab das leider nicht gezeigt bekommen oder gelernt wie macht man es denn nun richtig? Ich habe mein Projekt, in diesem hab ich meine Bauteile, Unterbaugruppen, eine .ipj , mein fertiges Modell als .iam und meine Excel Tabelle (soll ich nun in meinem fertigen Modell die Tabelle einbetten und dann alle anderen Bauteile und Unterbaugruppen mit dem Modell verknüpfen - sorry wenn ich mich so doof anstelle) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MacFly8 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Kessel- & Feuerungsbau
     
 Beiträge: 2019 Registriert: 13.08.2007 HP Z17; 64GB RAM; Nvidia Quadro RTX3000; Inventor Professional PDSU 2012/2020 Mechanical 2012/2020
|
erstellt am: 21. Nov. 2013 14:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für biefel
Zitat: Ich hab das leider nicht gezeigt bekommen oder gelernt
halb so schlimm, aber nightsta1k3r hat schon geschrieben wie es geht Zitat: In jeder vernünfigen Schulung wird dir eingetrichtert einzubetten und per AK zu verteilen.
Ich kann dir das mal in meinen Worten sagen: 1.Exceltabelle in einem Bauteil einbetten z.B Parameter.ipt. 2.neues Bauteil öffnen auf Ableiten klicken und die Parameter.ipt auswählen. 3.nun anfangen zu konstruieren. Ruckwirkend für dich heißt das. Punkt 1 ausführen. Punkt 2 als Variante, da deine Teile schon erstellt sind. Also vorhandenes Bauteil öffnen Bauteilende nach ganz oben, damit die Ak ganz oben eingefügt wird, dann die Parameter.ipt ableiten. Anschließend alle Parameter durch die neuen aus der AK verknüpfen. (das ist ungetestet, sollte aber funktionieren) MfG MacFly ------------------ - - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - - - - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
biefel Mitglied Student

 Beiträge: 12 Registriert: 19.11.2013
|
erstellt am: 21. Nov. 2013 14:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ist anscheinend für mich noch nicht Idioten sicher genug erklärt - Ich erstelle mir eine neue .ipt - unter Verwalten nutze ich Parameter und bette meine Excel Datei ein. (es kommt eine Abfrage zwecks Makros welche in meiner Excel Datei sind) - die Datei nenne ich absofort Parameter.ipt - nun gehe ich in meine Bauteile - lösche die alte Verknüpfung - ziehe das Bauteilende bis unter den Ursprung - anschließend gehe ich unter Verwalten auf Ableiten und wähle meine Parameter.ipt (hier wähle ich nun die Parameter der Datei) - im Anschluss das Bauteilende wieder nach unten ziehen. bei mir funktioniert das leider nicht so wie es soll (was ist eigentlich die AK?) [Diese Nachricht wurde von biefel am 21. Nov. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MacFly8 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Kessel- & Feuerungsbau
     
 Beiträge: 2019 Registriert: 13.08.2007 HP Z17; 64GB RAM; Nvidia Quadro RTX3000; Inventor Professional PDSU 2012/2020 Mechanical 2012/2020
|
erstellt am: 21. Nov. 2013 14:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für biefel
AK = Abgeleitete Komponente. du musst noch neu verknüpfen. Also die Parameter aus der AK mit dem Bauteilparametern. Habe das gerade getestet und funktioniert einwandfrei. s.B. MfG MacFly ------------------ - - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - - - - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
biefel Mitglied Student

 Beiträge: 12 Registriert: 19.11.2013
|
erstellt am: 21. Nov. 2013 15:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
MacFly8 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Kessel- & Feuerungsbau
     
 Beiträge: 2019 Registriert: 13.08.2007 HP Z17; 64GB RAM; Nvidia Quadro RTX3000; Inventor Professional PDSU 2012/2020 Mechanical 2012/2020
|
erstellt am: 21. Nov. 2013 15:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für biefel
siehe Screenshot. Du solltest jetzt in der FX Parametertabelle unten Benutzerparamter haben. Den "Benutzer Parameternamen" trägst du jetzt bei dem dazugehörigen Maodellparameter ins Feld Gleichung ein. eigentlcih logisch, oder? MfG MacFly ------------------ - - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - - - - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
biefel Mitglied Student

 Beiträge: 12 Registriert: 19.11.2013
|
erstellt am: 21. Nov. 2013 15:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
MacFly8 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Kessel- & Feuerungsbau
     
 Beiträge: 2019 Registriert: 13.08.2007 HP Z17; 64GB RAM; Nvidia Quadro RTX3000; Inventor Professional PDSU 2012/2020 Mechanical 2012/2020
|
erstellt am: 21. Nov. 2013 15:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für biefel
Die Exceldatei ist ja jetzt auch in der Parameter.ipt eingebettet, hat also mit der ursprünglichen Exceldatei nix mehr am Hut. Für Änderungen wie folgt vorgehen. Parameter.ipt öffnen Doppelklick auf das Element unter Drittabieter in der Browserleiste Werte Ändern Baugruppe öffnen ... Bearbeiten einer Parameter-Tabellenkalkulation Die Parameter aus einer Tabellenkalkulation können nicht im Dialogfeld Parameter bearbeitet werden. Wenn eine Verknüpfung zu der Tabellenkalkulationsdatei besteht, können Sie die Tabellenkalkulation in Microsoft Excel öffnen und bearbeiten. Sie können folgendes Verfahren zum Bearbeiten einer verknüpften oder eingebetteten Tabellenkalkulation verwenden. Die Hilfe unter F1 sagt dazu Zitat: 1.Öffnen Sie in Autodesk Inventor das Modell, in dem die Tabellenkalkulation verwendet wird. 2.Erweitern Sie im Browser den Ordner Dritte. 3.Doppelklicken Sie auf die Tabellenkalkulation, um sie zu bearbeiten. Die Tabellenkalkulation wird in einem Microsoft Excel-Fenster zum Bearbeiten geöffnet.
MfG MacFly ------------------ - - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - - - - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)
[Diese Nachricht wurde von MacFly8 am 21. Nov. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
biefel Mitglied Student

 Beiträge: 12 Registriert: 19.11.2013
|
erstellt am: 21. Nov. 2013 15:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
biefel Mitglied Student

 Beiträge: 12 Registriert: 19.11.2013
|
erstellt am: 21. Nov. 2013 16:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Steffen595 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1253 Registriert: 24.03.2004 IV2018 Professional SP1 Vault 2018 Inventor 2018 Professional Windows 10 64bit
|
erstellt am: 22. Nov. 2013 00:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für biefel
wenn die Excel-Datei in der Vault lebt, koennen alle darauf zugreifen? Mehrere Mitarbeiter, die sich gegenseitig Daten schicken, hm. ------------------ alle Räder stehen still, wenn Kinematiks starker Arm das will Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |