| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: 2010 parallel mit 2012/13 (1417 mal gelesen)
|
peter2308 Mitglied
 
 Beiträge: 328 Registriert: 16.12.2004 Inv 2013 Subscr. Vista 64
|
erstellt am: 26. Okt. 2012 09:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Kollegen, wir arbeiten momentan noch mit IV 2010(Subscr.).OHNE VAULT Wir möchten updaten, aber erst mal im Parallelbetrieb. Was gibt es bei der Installation zu beachten das man problemlos auch mit IV 2010 weiterarbeiten kann, und 2012 bzw 2013 testet. Würdet ihr auf 2012 oder 2013 gehen?? Bin für Tips dankbar. ------------------ Danke Peter!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 26. Okt. 2012 09:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für peter2308
Nachdem SP 1 .1 jetzt da ist, gleich ins kalte Wasser hüpfen und 2013, ist ja noch ein Evaluierungsumgebung bei euch, oder? Auf die Arbeitsbereichspfade und die Ablagepfade der Normteils achten! Solange du 2010 produktiv betreiben willst, solltest du diese strikt trennen und erst später beim allgemeinen Rollout zusammenlegen. Ich fahre damit seit einem Monat gut so. ------------------ lg Tom
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TStein Mitglied Entwicklung und Konstruktion
  
 Beiträge: 524 Registriert: 28.05.2002
|
erstellt am: 26. Okt. 2012 13:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für peter2308
Der CC ist ja beim 2013er als Desktop-Content möglich. Und wie Thomas schon geschrieben hat, die Pfade beachten. Ich hab auf dem NB 2011 und 2013 problemlos nebeneinander laufen. ------------------ Für neuen Monitor bitte hier <> Nagel einschlagen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 26. Okt. 2012 13:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für peter2308
Moin! Wir gehen jetzt auch von 2010 auf 2013, aber bisher auch nur in einem ganz neuen und noch sehr begrenzten Projekt oder versuchsweise. Bei aller Skepsis, SP1 hin und SP1.1 her, sehe ich keine existenziellen Probleme bei IV2013, und sobald auf allen Arbeitsplätze die Einrichtung von 2013 fertig ist (auch die Individualisierung ), steigen wir komplett um. So der Plan. Noch kann ich ihn stoppen. Echten Parallelbetrieb würde ich nicht wollen. ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de It's not the hammer - it's the way you hit! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 26. Okt. 2012 16:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für peter2308
|
TStein Mitglied Entwicklung und Konstruktion
  
 Beiträge: 524 Registriert: 28.05.2002
|
erstellt am: 26. Okt. 2012 17:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für peter2308
|