Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Datentransfer.

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Datentransfer. (1201 mal gelesen)
zeinerling
Mitglied
Maschinenbaukonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von zeinerling an!   Senden Sie eine Private Message an zeinerling  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für zeinerling

Beiträge: 313
Registriert: 14.06.2011

erstellt am: 27. Apr. 2012 17:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

unsere Firma hat 3 Standorte mit einem Konstruktionsbüro. Ich nenne die mal A, B, und C.
Gearbeitet wird mit Inventor 2011 und ProductStream proffessional 2011.
Wenn ich am Standort A eine Konstruktion ändern möchte, die am Standort B liegt, muss ich mir die erst duch das Internet zum Standort A holen um  die entsprechnden Schreibrechte zu haben.
Nach der Änderung schicke ich die Daten wieder von Standort A nach Standort B.
Wenn ich mir wenig später die Daten direkt vom Standort B nochmal ansehen möchte stelle ich fest, dass in meinem Fall eine Baugruppe, völlig verdreht im Raum liegt. Selbst die Leute die vor Ort am Standort B sind, sehen die Baugruppe auch so.
Nur der Standort C sieht die Baugruppe so, wie ich sie ursprünglich erstellt habe, nämlich grade und nicht verdreht.

Das kann sich niemand erklären.

MfG. Zeinerling


[Diese Nachricht wurde von zeinerling am 27. Apr. 2012 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von zeinerling am 27. Apr. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13435
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 27. Apr. 2012 22:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für zeinerling 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin!

Zunächst mal wäre zu fragen, ob jeweils auch wirklich identische Dateien geöffnet werden. Das ist evtl. eher eine Product-Stream-Frage.
Ansonsten auf jeden Fall mal bei geöffneter Datei (!) im Inventorfenster (!) die Dateieigenschaften (Speicherort, Änderungsdatum, Dateigröße,...) prüfen. Nur so (bei geöffneter Datei (!) im Inventorfenster (!) ) ist man sicher, dass man auch die Eigenschaften der Datei prüft, die man gerade ansieht.

Und was meinst Du mit "völlig verdreht im Raum".
Ist da eine Baugruppe in sich verdreht oder
ist sie gegenüber ihrem Raum-Koordinatensystem verdreht oder
ist sie gegenüber dem Gesamtzusammenhang verdreht oder
erscheint sie nur verdreht auf dem Bildschirm oder
erscheint sie verdreht auf der Zeichnung?

Dazu wäre dann zu fragen, ob die Baugruppendatei jeweils selber geöffnet wird, oder vielleicht stattdessen eine andere Datei, in der die Baugruppe (eventuell als einzige Komponente) eingefügt ist. Und da kann dann ja auch eine ganz andere Datei als Komponente eingefügt sein, also auch dort in Inventor (!) die jeweils tatsächlich zu sehende Unterbaugruppe öffnen und in Inventor (!) die Dateieigenschaften prüfen.

------------------
Roli  
www.Das-Entwicklungsbuero.de

[Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

zeinerling
Mitglied
Maschinenbaukonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von zeinerling an!   Senden Sie eine Private Message an zeinerling  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für zeinerling

Beiträge: 313
Registriert: 14.06.2011

erstellt am: 28. Apr. 2012 11:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

also die Baugruppe ist nicht in sich verdreht, sodern sie liegt völlig verdreht gegenüber den Ursprungsebenen bzw. Ursprungsachsen im Raum.
Das fällt im ersten Moment garnicht auf. Erst dann, wenn man die Ursprungsebenen und Ursprungsachsen sichtbar macht.
Es hat sich aber auch keine Winkelabhängigkeit da reingemogelt, die vorher nicht vorhanden war. Wäre das so, könnte man von Sabotage ausgehen, weil das ja im ProductStream alles protokolliert wird, wer die Baugruppe zuletzt angefasst hat.
Die abgeleitete Zeichnung ist natürlich auch kaputt, da die Ansichten ja nach den Ursprungsebenen ausgerichtet waren.
Das was ich aber absolut nicht verstehe ist, dass nur die Kollegen am Standort C das Modell und die Zeichnung so sehen, wie ich sie ursprünglich erstellt habe, nämlich nicht verdreht.
Es kann natürlich sein, dass z.B. beim Öffnen der Baugruppe die einzelnen Komponeneten von allen 3 Standorten zusammengesucht werden. Normteile von Standort A, Hydraulikzylinder von Standort B und alle anderen Teile von Standort C.
Um den Fehler einzugrenzen, müsste man jede Kompontente auf Herkunft und Dateigröße überprüfen.  Der administrative Aufwand wäre dann kaum noch überschaubar.
Ich bin der Meinung, dass sich unser technischer Support von Inventor bzw. ProductStream darum kümmern soll und das möglichst plötzlich. Denn wir haben diese Software ordnungsgemäß für viel Geld erworben.
Denn es ist gewiss nicht unsere Aufgabe den Fehler zu reparieren, sondern lediglich nur darauf hinzuweisen, dass da eventuell ein Bug drin ist.

Sobald wir zu einer Lösung gekommen sind, werde ich wieder darüber berichten.

MfG. Zeinerling

[Diese Nachricht wurde von zeinerling am 28. Apr. 2012 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von zeinerling am 28. Apr. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Schorsch
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Schorsch an!   Senden Sie eine Private Message an Schorsch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Schorsch

Beiträge: 671
Registriert: 03.05.2002

erstellt am: 28. Apr. 2012 14:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für zeinerling 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von zeinerling:

Ich bin der Meinung, dass sich unser technischer Support von Inventor bzw. ProductStream darum kümmern soll und das möglichst plötzlich.

Das denke ich auch.
Ich spiele jetzt mal etwas Detektiv und versuche deine bisherigen Fragen zu interpretieren :


    * ihr habt mehrere Standorte und benutzt PSP
    * deshalb wird eine PSP-Replikation eingerichtet sein
    * Du hast den Begriff "Replikation" nicht verwendet
    * => Du weißt gar nicht was das ist und wie das eigentlich funktioniert
    * => Du bist nicht der PSP und/oder Netztwerk Admin

Fazit siehe oben: Muss sich jemand ansehen der was davon versteht und über die passenden Tools verfügt.

Bei einer (mal unterstellten Replikation) werden die Dateien zwischen den Standorten kopiert. Eine Veränderung dabei kann man eigentlich ausschließen. Wenn ihr an unterschiedlichen Standorten unterschiedliche Versionen der selben Datei seht dann funktioniert die Replikation nicht korrekt.
Und: Wenn du an deinem Standort die BG öffnest dann werden immer und ausschließlich Dateien geöffnet die auch an diesem Standort lokal vorhanden sind. Du kannst nicht an Standort A die BG, oder Teille derselben, von Standort B "öffnen" oder ansehen. Du wirst immer die Version von A erhalten. Wenn du wissen willst was bei B tatsächlich vorhanden ist müsstest du dich remote auf deren Server verbinden (oder eben einen Kollegen von B fragen was er sieht).

Eine mögliche Fehlerursache könnte sein, dass jemand die Datei ohne PSP "bebastelt" hat (übler Pfusch sozusagen). In dem Fall könnte es sein, dass PSP die Änderung nicht erkennt und deshalb nicht automatisch repliziert. Das bin ich mir aber selbst nicht sicher, deshalb ist das ziemlich spekulativ.

PS: Das ist alles absolut nicht böse gemeint  
Wie eine Replikation im Detail funktioniert muss man als reiner Anwender nicht wissen oder verstehen.

PSS: Für PSP gibt es übrigens eine eigenes Brett

------------------
Grüße Olaf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz