| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Max-Q Workstation Edition, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Speicherprobleme (1629 mal gelesen)
|
kathrin78 Mitglied Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 08.03.2012 Inventor 11 Inventor 2010
|
erstellt am: 16. Mrz. 2012 11:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ich habe folgendes Problem. Ich hab mir ein Projekt erstellt, das sich Bibliothek nennt. Dieses ist immer mit meinen anderern Projekten verkünpft, so das ich mir die Teile, die ich ständig brauche einfach reinladen kann. In dieser Bibliothek sind I-Parts. So jetzt mein Problem, manchmal wenn ich die reingeladenen I-Parts nachträglich bearbeite (z.B. einfach nur die Länge), werden diese in ein vollig anderes bereits abgeschlossenes Projekt verschoben oder teilweise auch in die Templates. Wie geht das? Was mache ich falsch? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 16. Mrz. 2012 11:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kathrin78
|
MacFly8 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Kessel- & Feuerungsbau
     
 Beiträge: 2024 Registriert: 13.08.2007 HP Z17; 64GB RAM; Nvidia Quadro RTX3000; Inventor Professional PDSU 2012/2020 Mechanical 2012/2020
|
erstellt am: 16. Mrz. 2012 11:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kathrin78
Hi, ich verstehe das eigentlich eher so, dass nur das Projekt "Bibliothek" heißt und nicht die iparts zusätzlich auch noch in einer Inventor Bibliothek gespeichert sind. Die Verknüpfung ist dann wahrscheinlich in der Projektdatei über Eingeschlossene Datei realsiert. Ich hab eher die Vermutung du hast noch nicht ganz die Arbeitsweise von iparts verstanden. Zitat: manchmal wenn ich die reingeladenen I-Parts nachträglich bearbeite (z.B. einfach nur die Länge), werden diese in ein vollig anderes bereits abgeschlossenes Projekt verschoben oder teilweise auch in die Templates
Längenänderung hier hast du wahrscheinlich in den Fällen wo die Änderung auch in anderen Projekten auftaucht eine Variante geändert die in anderen Projekten schon verbaut war eine neue Variante wäre aber wohl die Lösung gewesen. Was aber auch sein kann ist das in den gewollten Projekten nicht ein Child verbaut ist sondern die Familie. Änderung an der Fam. wirken sich auf alle Childs aus. Speicherung unter Templates liegt wahrscheinlich daran das beim erzeugen neuer Childs nicht darauf geachtet wird wo diese abgelegt werden. MfG MacFly ------------------ - - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - - - - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
kathrin78 Mitglied Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 08.03.2012 Inventor 11 Inventor 2010
|
erstellt am: 16. Mrz. 2012 12:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das ist richtig. Ich hab eine Projektdatei Bibliothek genannt und darunter einfach Teile abgespeichert, die ich öfters benötige. Wenn ich diese in andere laufende Projekte reinlade sind die schreibgeschützt. So das ich einfach aus einigen I-Parts gemacht habe, so das ich mir die entsprechnede Länge reinladen kann und ggb. noch nachträglich ändern kann. (z.B. Sicherheitskontaktleiste, das ist Meterware und die Länge ist projektbezogen) Wenn ich diese ändere erhalten die auch automatischen einen anderen Index (z.B. ..001 usw). Diese werden aber wierderum nur im aktuellen Projekt gespeichert, außer manchmal. Das mit dem Childs und der Famielie hab ich nicht verstanden.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |