| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Multibody Elemente anordnen (2640 mal gelesen)
|
Björn Hessberg Mitglied Maschinenbauer
  
 Beiträge: 611 Registriert: 04.04.2007 SWX Pro 2020 SP4 Win 10 64Bit 32GB NVidia Quadro P1000 Z Book G3 17 Win10 16GB M4000M NVidia Quadro 4000M
|
erstellt am: 06. Jun. 2011 15:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo an alle, ich habe eine Frage zur Anordnung von Bohrungen in einem Multibodyteil. Ich habe ein vergleichbares Teil angehängt, in diesem sind drei Bohrungen in drei verschiedenen Elementen gesetzt. Diese Bohrungen möchte ich gerne mittels Anordnung in allen Volumenkörpern anordnen (schlimmer Deutsch). Leider wird die Anordnung nur in einem Volumenkörper durchgeführt.´ Wie bekomme ich die Löcher in alle Volumenkörper? Vielen Dank für Eure Mühe! LG Björn ------------------ Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 06. Jun. 2011 16:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Björn Hessberg
Die selbe Frage hatte ich letzten Mi im Support. Geht leider nur mit WA: V1: drei Reihenanodnungen mit Parameterverknüpfung V2: Wenn es drei gleiche Bohrungen sind, dann ausnahmsweise eine Skizzenanordung.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9803 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2025, Inventor AIP 4-2025 Windows 11 i7, 96 GB, SSD, Quadro P2200
|
erstellt am: 06. Jun. 2011 16:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Björn Hessberg
Wenn bei Hole1, Hole2 und Hole4 nur jeweils ein Volumenkörper selektiert wurde, wird die Bohrung auch nur in diesen Volumenkörper ausgeführt. Da ändert die Anordnung dann auch nichts mehr. Doppelklicke (Editiere) mal Hole4, klicke links auf "Volumenkörper" und wähle zusätzlich noch "Volumenkörper1" und "Volumenkörper2" grafisch oder im Browser an. Die Anordnung selbst kann aber nur auf einen Volumenkörper gleichzeitig angewendet werden, z.B. "Volumenkörper1", dazu müsste man die 3 Volumenkörper erst wieder kombinieren oder 3 Anordnungen nacheinander ausführen. Oder hab ich die Aufgabe noch nicht genau verstanden - könnte sein. ------------------ Mit freundlichem Gruß
Udo Hübner www.CAD-Huebner.de [Diese Nachricht wurde von CAD-Huebner am 06. Jun. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Björn Hessberg Mitglied Maschinenbauer
  
 Beiträge: 611 Registriert: 04.04.2007 SWX Pro 2020 SP4 Win 10 64Bit 32GB NVidia Quadro P1000 Z Book G3 17 Win10 16GB M4000M NVidia Quadro 4000M
|
erstellt am: 06. Jun. 2011 16:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 06. Jun. 2011 18:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Björn Hessberg
Zitat: Original erstellt von nightsta1k3r: ...WA ...
V3: Kein Multibody machen (zumindest für diese drei Einzelteile) und die einzelnen Volumenkörper erst in der AK herausschneiden (so wie "früher"). ------------------ Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de [Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 06. Jun. 2011 19:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Björn Hessberg
Zitat: Original erstellt von Doc Snyder: Kein Multibody machen (zumindest für diese drei Einzelteile) und die einzelnen Volumenkörper erst in der AK herausschneiden (so wie "früher").
In meinem Supportfall war es etwas komplizierter  , wie immer, und wir haben es über eine Skizzenanordnung (igitt) gelöst, weil die Anzahl der Bohrungen über alle Varianten konstant ist. Ist eine Kopiervorlage für eine Schweißkonstruktion, bei der wir schon in der Erstellung die Vorteile von MBP nutzen wollen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |