| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Digitale Engineering-Prozesse bei Pergande mit BIM-, CAD- und PDM-Lösungen von Autodesk, ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: IDW: ZICKZACK Linie im Stileditor definieren (4222 mal gelesen)
|
Alexander_M Mitglied Maschinenbautechniker
  
 Beiträge: 926 Registriert: 09.03.2006 IV 2010 SP3 64-bit Acad 2007 32-bit Win 7 Ultimate 64 bit NVIDA Quatro FX 4800 1,5GB Xeon E540 2,5 GHz 24GB RAM<P>SIEMENS optiPoint500 economy
|
erstellt am: 20. Aug. 2010 09:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, in der IDW möchte ich die Bruchlinie als ZICKZACK definieren, leider hat die Ladung der entsprechender *.lin Datei kein Erfolg gebracht. Weiß jemand ob und wie ich eine ZICKZACK-Linie im IV2010 hinbekomme? ------------------ Gruß Alexander Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marco Gödde Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 421 Registriert: 04.12.2008 Dell Precision Tower 7810 Windows 10 64bit Intel Xeon E5-2637 v3 @ 3,5GHz 16GB RAM Nvidia Quadro K1200 Inventor Professional 2017 Vault Professional 2017
|
erstellt am: 20. Aug. 2010 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alexander_M
|
Alexander_M Mitglied Maschinenbautechniker
  
 Beiträge: 926 Registriert: 09.03.2006 IV 2010 SP3 64-bit Acad 2007 32-bit Win 7 Ultimate 64 bit NVIDA Quatro FX 4800 1,5GB Xeon E540 2,5 GHz 24GB RAM<P>SIEMENS optiPoint500 economy
|
erstellt am: 20. Aug. 2010 10:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Die Obere. Die andere ist ja die Ausbruchlinie. Ich habe die Ansicht zugeschnitten und als Abgrenzung ist eine Gerade Linie eingestellt. Ich wünsche mir aber eine ZICKZACK-Linie. Nun kennt der IV die Linie lädt sie aber nicht aus der .lin Vorlage obwohl diese dort definiert ist. Welchen Linienstil verwendet denn die "Unterbrochen" Funktion? ------------------ Gruß Alexander Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marco Gödde Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 421 Registriert: 04.12.2008 Dell Precision Tower 7810 Windows 10 64bit Intel Xeon E5-2637 v3 @ 3,5GHz 16GB RAM Nvidia Quadro K1200 Inventor Professional 2017 Vault Professional 2017
|
erstellt am: 20. Aug. 2010 11:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alexander_M
Wenn Du eine solche unterbrochene Ansicht erzeugst sollte das Ergebnis eigentlich so aussehen. Selbst wenn Du im Feld "Anzeige" den Regler auf "Min." schiebst, sollten noch Zacken erkennbar sein. Gut, wenn ich das in meiner A1-Zeichnung mache, sehen die Linien in der Gesamtansicht des Blattes wie durchgehende Linien aus. Schiebe den Regel doch einfach mal ganz nach rechts. Welcher Linienstil genau verwendet wird, kann ich Dir nicht sagen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 20. Aug. 2010 11:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alexander_M
Zitat: Original erstellt von Alexander_M: ...Ich wünsche mir aber eine ZICKZACK-Linie. Nun kennt der IV die Linie lädt sie aber nicht aus der .lin Vorlage obwohl diese dort definiert ist.Welchen Linienstil verwendet denn die "Unterbrochen" Funktion?
Ich vermute mal, dass das Problem darin liegt dass IV noch sehr sehr weit davon entfernt ist die .lin-Datei so zu interpretieren wie Acad. IV "versteht" wahrscheinlich nur gerade Striche die irgendwie unterbrochen sein können (also beliebige Strich-Punkt-Muster), aber keine Zizack- und andere Spezialmuster. Diese Vermutung drängt sich auf wenn man ganz unten in der .lin-Datei nachschaut:
;; Complex linetypes ;; ;; Complex linetypes have been added to this file. ;; These linetypes were defined in LTYPESHP.LIN in ;; Release 13, and are incorporated in ACAD.LIN in ;; Release 14. ;; ;; These linetype definitions use LTYPESHP.SHX. Wenn also IV nichts mit einer SHX anfangen kann, ist's Sense. Welchen Linienstil die "Unterbrochen"-Funktion verwendet kannst Du ja im Stileditor nachschauen ond einstellen, es ist aber jedenfalls auch immer eine "gerade" Linie mit oder ohne Unterbrechungsmuster. Die Zacken musst Du ja separat im Dialog mit Schieber und Zähler einstellen. (Das hat sich sicher so ein Programmierwunderwuzzi ausgedacht der noch nie mit dem weltbesten 2D-Programm aus demselben Hause zu tun hatte - und sein Programmierkollege von der DWG-Export-Schnittstelle hat nun alle Hände voll zu tun diese unsinnige Insellösung wieder in ACAD-Entieties umzusetzen - möchte garnicht wissen welche unsäglichen Verrenkungen da wieder angestellt werden)
------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Alexander_M Mitglied Maschinenbautechniker
  
 Beiträge: 926 Registriert: 09.03.2006 IV 2010 SP3 64-bit Acad 2007 32-bit Win 7 Ultimate 64 bit NVIDA Quatro FX 4800 1,5GB Xeon E540 2,5 GHz 24GB RAM<P>SIEMENS optiPoint500 economy
|
erstellt am: 20. Aug. 2010 13:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 22. Aug. 2010 15:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alexander_M
Zitat: Original erstellt von Alexander_M: Nee das geht nicht. Oder bin ich blind?
Ja, da musst Du die Augen aufmachen: Im Stileditor kannst Du per dropdown den Linienstil auswählen. Aber immer nur "gerade" Linien (Durchgehend, Strich-Punkt, usw.), kein Zickzack oder so. Das Gezickzacke stellt man im Dialog ein. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marco Gödde Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 421 Registriert: 04.12.2008 Dell Precision Tower 7810 Windows 10 64bit Intel Xeon E5-2637 v3 @ 3,5GHz 16GB RAM Nvidia Quadro K1200 Inventor Professional 2017 Vault Professional 2017
|
erstellt am: 23. Aug. 2010 11:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alexander_M
Zitat: Original erstellt von Clinton: Die untere Darstellung: Schnitt im Schnitt ist unzulässig...Gruß Clinton
Was heißt "unzulässig"? Mir ist kein normativer Verweiß bekannt, der mir eine solche Darstellung untersagt. Sie mag unüblich sein. Aber unzulässig? Sollte ich mich irren, bitte ich um Aufklärung, bzw. Vorschläge zur alternativen Darstellung.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2670 Registriert: 15.03.2005 DELL Precision 7740 Intel Core i9-9980HK 32 GB RAM NVISIA Quadro RTX4000 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0
|
erstellt am: 23. Aug. 2010 11:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alexander_M
|