| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CIDEON Whitepaper: Elektronik und Mechanik redundanzfrei vereinen: Der Weg zur mechatronischen Stückliste, ein Whitepaper
|
Autor
|
Thema: Inventor Linien Problem (1939 mal gelesen)
|
Hepha Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 30.07.2010
|
erstellt am: 30. Jul. 2010 12:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo an alle^^ bin inventor neuling und habe mit inventor 2011 ein problem-.- immer wenn ich bei der 2D skizze mit dem linien werkzeug z.b. ein U-Profil zeichnen will verbindet der mir die kanten nicht..... das heißt wenn ich die breite des werkstücks größer ziehe zieht der mir einfach nur diese linie die ich markiert habe und der rest bleibt so wie es ist sieht man gut am bild ich habe die linke linie größer ziehen wollen damit alles gesamt breiter wird aber iergendwie geht das nicht-.- kann mir da einer helfen???? mfg Hepha
[Diese Nachricht wurde von Hepha am 30. Jul. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 30. Jul. 2010 13:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hepha
|
rAist Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dozent (Creo/Inventor)

 Beiträge: 2050 Registriert: 07.08.2006 IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)
|
erstellt am: 30. Jul. 2010 13:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hepha
war zweiter erster  Zitat: Original erstellt von nightsta1k3r: Ohne F1 zu drücken an den Knöpfen gespielt, und jetzt ist Pause ..Abhängigkeitsableitung Und die Forensuche auch nicht benutzt , denn du bist ungefähr der Zillionste ...
Ich wette das war nicht der Link den du linken wolltest :P ------------------ Erfüllt vom Augenblick geht er den nächsten Schritt und weiß : Jetzt gibt es kein Zurück, denn jetzt wacht er auf, doch sein Traum geht weiter weil der Zauber wirkt. Grüße, Marcus [Diese Nachricht wurde von rAist am 30. Jul. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hepha Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 30.07.2010
|
erstellt am: 30. Jul. 2010 13:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 30. Jul. 2010 13:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hepha
|
Hepha Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 30.07.2010
|
erstellt am: 30. Jul. 2010 13:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ach habe es jetzt schuldigung für so eine dumme frage-.- kann aber leider die abhängigkeiten nicht umstellen kann kein haken bei den kästchen machen [Diese Nachricht wurde von Hepha am 30. Jul. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Torsten B. Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 249 Registriert: 10.11.2008 HiCAD 2020 (Version 2501)
|
erstellt am: 30. Jul. 2010 14:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hepha
Hallo, was ja nicht heissen soll das das nicht auch im nachhinein geht. Z.B. mal alle Abhängigkeiten einblenden und die fehlenden nachtragen, es wird ja auch in Zukunft mal vorkommen das der Inventor Abhängigkeiten einbaut die man gar nicht will. Gruß Torsten ------------------ TB Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hepha Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 30.07.2010
|
erstellt am: 30. Jul. 2010 14:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|