| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | Autodesk AutoCAD P&ID - Online, ein Seminar am 24.11.2025
|
Autor
|
Thema: Windows 7 mit Inventor 2008 (5332 mal gelesen)
|
Springlove Mitglied Ausbilder Metall
 Beiträge: 3 Registriert: 04.11.2009
|
erstellt am: 04. Nov. 2009 00:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, bin neu hier und habe auch schon die Suche bemüht, aber keine Lösung gefunden. Habe meinen Notebook auf Win7 64 Ultimate geuppt, jetzt bekomme ich immer die Meldung das meine Lizenz falsch sein soll. Habe schon alles zurückgesetzt und die Seriennr. neu eingegeben, ich bekomme auch die Meldung das der Lizenzschlüssel passt und auch die Nachricht mit der Bestätigung das die Freischaltung ok ist. Sobald ich jetzt die Anwendung starte kommt wieder die fehlerhafte Lizenzmeldung. Jemand eine Idee? MfG, Spring Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11582 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 04. Nov. 2009 07:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Springlove
|
CoolKay Mitglied Principal Consultant

 Beiträge: 49 Registriert: 12.02.2003 DELL Precision 7560 i7-11850H, 64GB RAM, NVIDIA RTX A2000 AutoCAD, Architecture, Inventor, Navisworks, Vault, u.v.m. ...
|
erstellt am: 04. Nov. 2009 07:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Springlove
Moin Spring, unter Windows 7 werden derzeit (und wahrscheinlich auch zukünftig) nur die 2010'er Produkte unterstützt. O-Ton von Autodesk: gestern wurde Windows 7 offiziell gelauncht. In der letzten Zeit kamen vermehrt Anfragen bezüglich Support von Inventor 2010 auf Windows 7. Diesbezüglich wurde gestern ein press release veröffentlicht. http://pressreleases.autodesk.com/index.php?s=118&item=646&CMP=OTC-RSSMFD01blog Ab heute wird Autodesk Kunden unterstützen, die z.B. AutoCAD 2010, AutoCAD LT 2010 und die Autodesk Inventor 2010 Familie, mit Windows 7 einsetzen. Insgesamt werden im Moment 9 Produkte aus der 2010er Familie offiziell auf Windows 7 unterstützt. Diese Produkte sind Autodesk Inventor 2010, Autodesk Inventor LT 2010 (nicht erhältlich in CE), AutoCAD 2010, AutoCAD LT 2010, AutoCAD Architecture 2010, AutoCAD Electrical 2010, AutoCAD Mechanical 2010, AutoCAD MEP 2010 und Autodesk Algor Simulation 2010. Eine Vielzahl der nicht aufgeführten Autodesk Produkte werden ab dem nächsten Release auf Windows 7 unterstützt. ..... Basierend auf dem Presserelease wurden vermehrt Fragen gestellt wie sich der Support der Datenmanagement Produkten auf Windows 7 darstellt. Im Moment gibt es noch keine offizielle Aussage von der Entwicklung in den USA. Nach dem aktuellen Stand der Dinge werden die Vault - Cients auf Windows 7 unterstützt. Die ADMS-Installation und ProductStreamProfessional werden erst ab dem nächsten Release (R2011) unterstützt. ------------------ Gruß Kay ____ Wenn sich die Gelegenheit zu einem Fehler ergibt, wird er gemacht. Der Zeitpunkt ist immer maximal ungeeignet.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
tanzbaer1963 Mitglied Maschinenbautechniker, Konstrukteur
  
 Beiträge: 824 Registriert: 15.02.2007
|
erstellt am: 04. Nov. 2009 07:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Springlove
Guten Morgen Spring und herzlich willkommen hier im Forum, gehe ich richtig in der Annahme, dass Du Win 7 nachträglich auf Deinem Laptop upgegraded hast, Auf dem Inventor bereits installiert war? Was sagt Dir denn das "Dienstprogramm zur Lizenzübertragung" zum Status? Wenn die Lizenz noch "aktiv" ist, könntest Du vielleicht die Lizenz erst einmal auf einen "Reserve-Rechner" (auf dem natürlicherweise auch Inventor installiert ist) übertragen. Auf Deinem Laptop Inventor zunächst deinstallieren, anschließend neu installieren und dann die Lizenz wieder zurück auf Deinen Laptop zurück übertragen. Ein ähnliches Problem hatte ich auch schon mal (update von win95 auf win97) da waren es zwar andere Programme, die dann nicht mehr liefen und es war glücklicherweise "nur" der Privatrechner. Aufgrund dieser Erfahrung hat sich bei mir aber folgende Vorgehensweise eingeschleift: 1.) Never touch a running system! 2.) Falls es dann doch erforderlich sein sollte, werden sämtliche Daten und Lizenzen gesichert. Autodesk bietet hierfür eben dieses "Dienstprogramm zur Lizenzübertragung". 3.) Danach Format C und das Betriebssystem komplett neu installiert. Ist zwar mehr Arbeit, aber nur auf den ersten Blick. Gruß Ingo ------------------ Theorie ist,wenn man alles weiß und nichts funktioniert. Praxis ist,wenn alles funktioniert und keiner weiß warum. Bei mir wird Theorie und Praxis vereint: Nichts funktioniert und keiner weiß warum!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |