Hot News:

Mit Unterstützung durch::

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Laptop für Inventor 10 (Seite 4)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen Dieses Thema ist 7 Seiten lang:   1  2  3  4  5  6  7 nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Laptop für Inventor 10 (10432 mal gelesen)
Sebko
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Sebko an!   Senden Sie eine Private Message an Sebko  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sebko

Beiträge: 27
Registriert: 14.09.2009

erstellt am: 16. Sep. 2009 22:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities
Ich hab ja eine richtige Diskussion entfacht....

Der Laptop für die Meisterschule ist nicht zwingend notwendig aber man ist halt benachteiligt wenn man keinen für dne Unterricht hat. Mir haben einige Freunde, die den Meister kurz vor mir gemacht haben, dazu geraten mir einen an zu schaffen.
Zuhause hab ich eine 4870 Karte drinne, ich werde ja sehen wie es darauf laufen wird. Den Meinungen zufolge werde ich darauf achten mir eine Geforce Karte zu kaufen, sowie einen dual core mit je 2 Ghz und min. 3 Gb Arbeitsspeicher hat. Ich denke dann sollte ich auskommen.

Ich werde auf alle fälle berichten was es letztendlich geworden ist und wie es läuft.
Vielen Dank an alle für die zahlreichen Antworten!

[Diese Nachricht wurde von Sebko am 16. Sep. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rAist
Ehrenmitglied
CAD-Administrator / Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von rAist an!   Senden Sie eine Private Message an rAist  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rAist

Beiträge: 1718
Registriert: 07.08.2006

IV 2k10 / ACAD 2k10/ System :
Xeon irgendwas / Quadro FX 4000 / Win XP64 / 12GB DDR

erstellt am: 16. Sep. 2009 15:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities
Vielleicht habe ich das ja auch falsch interprtiert, aber es ist ja nix passiert 

Unterm Strich bleibt die Frage inwiefern die überteuerten FX Karten (und wie sie alle heissen) noch ihre Daseinsberechtigung haben, wenn die deutlich günstigeren Gaming Karten denen so davongallopieren.

------------------
Erfüllt vom Augenblick geht er den nächsten Schritt und weiß : Jetzt gibt es kein Zurück !

- Krieger

Grüße, Marcus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 18266
Registriert: 24.11.2002

MDT4 bis MDT2008 (meine ex-Lieblinge)
IV2010 Amateur (Pro und 2011. im Test)
SWX 2010 (mein neuer Liebling)
DesignSpace 11

erstellt am: 16. Sep. 2009 14:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities
Ach Marcus,

Ich wollte nicht aggressiv wirken, sondern darauf hinweisen dass Deine Ausführungen praktisch nichts mit einem 600,- bis 800,- Laptop zu tun haben (soviel kosten ja schon Deine zwei 4870X2)

Wobei eine grundsätzliche Diskussion darüber, welche Grafikkarten für IV2010 sinnvoll und empfehlenswert sind, eigentlich auch mal fällig wäre, denn anscheinend gelten die alten Regeln nicht mehr ganz.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rAist
Ehrenmitglied
CAD-Administrator / Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von rAist an!   Senden Sie eine Private Message an rAist  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rAist

Beiträge: 1718
Registriert: 07.08.2006

IV 2k10 / ACAD 2k10/ System :
Xeon irgendwas / Quadro FX 4000 / Win XP64 / 12GB DDR

erstellt am: 16. Sep. 2009 12:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities
Leo, du kannst von deinem Aggro Kurs ablassen, mittlerweile hat jeder verstanden das du anderer Meinung bist als ich. Glückicherweise ist nicht jeder der gleichen Meinung, wie langweilig wäre doch die Welt 

Ich lasse dir deine Meinung, also lass du mir bitte auch meine Meinung - denn mehr ist es nicht, als eine Meinung - . Eine 4850 oder eine GTX 8800 GTS / GTX ist in notebooks durchaus vorstellbar und verfügbar.

Mir fällt gerade ein das ich mal 2 Tage aus der Not geboren auf einem HP Pavillion dv9266 arbeiten musste, ich glaube da ist auch ne Geforce drin - lief auch zufriedenstellend.

------------------
Erfüllt vom Augenblick geht er den nächsten Schritt und weiß : Jetzt gibt es kein Zurück !

- Krieger

Grüße, Marcus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 18266
Registriert: 24.11.2002

MDT4 bis MDT2008 (meine ex-Lieblinge)
IV2010 Amateur (Pro und 2011. im Test)
SWX 2010 (mein neuer Liebling)
DesignSpace 11

erstellt am: 16. Sep. 2009 12:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities
Schön für Dich wenn's läuft, aber das Zeugs dürfte in den hier besprochenen Notebooks nicht verwendbar sein.

(Wobei ich dazusagen muss, dass für IV2010 auch allerbeste Profi-Karten keine Garantie für problemloses Funktionieren bieten... die DirectX-Technik für CAD bricht halt einfach Neuland auf)

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rAist
Ehrenmitglied
CAD-Administrator / Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von rAist an!   Senden Sie eine Private Message an rAist  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rAist

Beiträge: 1718
Registriert: 07.08.2006

IV 2k10 / ACAD 2k10/ System :
Xeon irgendwas / Quadro FX 4000 / Win XP64 / 12GB DDR

erstellt am: 16. Sep. 2009 11:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities
Nun, ich nenne mal die Fakten. In meinem Liebling verrichten 2 4870X2 ihre Arbeit, Inventor läuft absolut stabil in ALLEN Bereichen, ich mache hier und da mal Home Office, wir reden also von "echten" Arbeitsbedingungen.

Im 2trechner verrichtete bisher eine 4850 toxic ihren Dienst, auch da lief es immer problemlos, wenn auch eher selten benutzt - seit neuestem ist dort eine Geforce 8800 GTX drin, läuft auch problemlos - allerdings weniger fps.

Treiber sind IMMER die neuesten Catalyst bzw. Nvidia.

------------------
Erfüllt vom Augenblick geht er den nächsten Schritt und weiß : Jetzt gibt es kein Zurück !

- Krieger

Grüße, Marcus

[Diese Nachricht wurde von rAist am 16. Sep. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomas109
Moderator
Gscheit dahea redn ...




Sehen Sie sich das Profil von thomas109 an!   Senden Sie eine Private Message an thomas109  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomas109

Beiträge: 8465
Registriert: 19.03.2002

erstellt am: 16. Sep. 2009 11:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities
 
Zitat:
Original erstellt von Leo Laimer:
Onboard-Grafik - sehr schlecht
"kleine" Radeons - schlecht (mag sein dass das nicht mehr ganz stimmt, kannst mich gerne korrigieren)
Geforce - erträglich



Wobei man da genau schauen sollte.
Die Onboard-Grafik in meinem kleinen Wanderkino kann DX10, darauf habe ich geachtet, und läuft.
Bei den Radeons gibt es Himmel und Hölle. Glücklich die, bei denen es läuft, so wie bei Marcus zuhause.
Kann aber auch der komplette Bauchfleck sein.
Bei den GeForce habe ich die selben Erfahrungen wie Leo: Erträglich in der Performance,  aber sicher.


------------------
lg       
Tom

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 18266
Registriert: 24.11.2002

MDT4 bis MDT2008 (meine ex-Lieblinge)
IV2010 Amateur (Pro und 2011. im Test)
SWX 2010 (mein neuer Liebling)
DesignSpace 11

erstellt am: 16. Sep. 2009 11:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities
Es geht ja um einen Laptop mit engst begrenztem Budget.
Da stellen sich zwei wichtige Fragen:
- läuft's oder crasht's?
- wenn's läuft, läuft's weitgehend fehlerfrei?
Beide Fragen sind laut Michael's Linkliste eher negativ zu beantworten.
Dann kommt noch die Frage nach der Performance, die dürfte aber bei "ca. 28 Bauteilen" (und vielleicht garkeine Baugruppen?) eher nachrangig sein, für ein paar Konstruktionsstunden pro Semester kann's ja mal ein bisserl ruckeln.
Aber wennn, wie in ein paar der verlinkten Beiträge bemängelt, "Striche statt Masszahlen in den Skizzen" und Ähnliche Probleme auftreten ist der ganze Laptop für A&F.

Ich hab' jetzt für IV2010 noch kaum Erfahrungswerte, aber es dürfte immer noch gelten:
Onboard-Grafik - sehr schlecht
"kleine" Radeons - schlecht (mag sein dass das nicht mehr ganz stimmt, kannst mich gerne korrigieren)
Geforce - erträglich

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rAist
Ehrenmitglied
CAD-Administrator / Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von rAist an!   Senden Sie eine Private Message an rAist  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rAist

Beiträge: 1718
Registriert: 07.08.2006

IV 2k10 / ACAD 2k10/ System :
Xeon irgendwas / Quadro FX 4000 / Win XP64 / 12GB DDR

erstellt am: 16. Sep. 2009 10:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities
Möglicherweise wurde der Kern meiner Aussage missverstanden.
Der Kern meiner aussage sollte sein, das man für eine Schülerlizenz keine ~1000 Euro Karte nehmen muss sondern die gängigen Gaming Karten, auch die kleinen, vollkommen ausreichen.

Und Leo, ich habe keinerlei Vorteile davon hier irgendwelche Sachen anzupreisen, ich sage lediglich wie es bei mir steht, ich sage keinem : Mach das unbedingt nach. Und Inventor Erfahrung habe ich auch ne Menge, ich bin also nicht neu auf dem Gebiet.

------------------
Erfüllt vom Augenblick geht er den nächsten Schritt und weiß : Jetzt gibt es kein Zurück !

- Krieger

Grüße, Marcus

[Diese Nachricht wurde von rAist am 16. Sep. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 18266
Registriert: 24.11.2002

MDT4 bis MDT2008 (meine ex-Lieblinge)
IV2010 Amateur (Pro und 2011. im Test)
SWX 2010 (mein neuer Liebling)
DesignSpace 11

erstellt am: 16. Sep. 2009 10:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities
Marcus,

Deine Ausführungen stehen in ganz groben Widerspruch mit dem was Michael oben so an Erfahrungen hier im Forum auszugsweise verlinkt hat. Du schreibst ausdrücklich und ausführlich davon, dass (Deine) Radeon um Welten schneller und stabiler als Alles was Du an Workstation kennst, sei.
Deine Erfahrung sei wunderbar für Dich selber, du magst es auch in Deinem Umfeld positiv anwenden.
Aber: Hier in diesem Zusammenhang wird das nicht nur nicht relevant sein, sondern wahrscheinlich grob danebenliegen (man wird in einen 800,- Laptop keine zwei Radeons von "Deinem" Typ einbauen können).

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Dieses Thema ist 7 Seiten lang:   1  2  3  4  5  6  7

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum


(c)2011 CAD.de
-