| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Exklusives EDU-Programm für RTX PRO Blackwell, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Schriftfeld Firmenlogo (1921 mal gelesen)
|
Lenz 123 Mitglied Konstruktion Sondermaschinen Lebensmittelbereich

 Beiträge: 17 Registriert: 18.03.2008
|
erstellt am: 18. Apr. 2009 11:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, habe Inventor 2009 und möchte die Norm idw neu gestalten/abspeichern Das Firmenlogo (bmp) soll in das neue Schriftfeld bzw. die neue Vorlage. Hab das schon ewig nicht mehr gemacht, kann mir jemand wieder auf die Sprünge helfen. Auch die "Bezeichnungen" Projekt, Bezeichnung, Bauteilnummer, Dateiname u. Pfad sowie Menge über Eingabeaufforderung, wo kann ich mir da Hilfe drüber herholen? Danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11582 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 18. Apr. 2009 12:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lenz 123
Hallo, - also von einem Bild im Schriftkopf würde ich abraten, für uns was die Qualität nicht in Orndung. Wir haben es mittels Linien und Schraffur gelöst. - Der Rest mit den IPropertys, dort erstellst du einen neunen Text und kann oberhalb vom Schriftbereich Modellparameter je nach dem was für einer einstellen und dann welcher genau und dann einfach und nicht vergessen auf fx drücken. Dann wird es ins Textfeld übernommen und dann speichern. So kannst du dies mit allen Parametern machen. - Eingabeaufforderungen weiss ich nicht. herzliche Grüsse Sascha Fleischer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 18. Apr. 2009 14:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lenz 123
Moin! Logo würde ich immer nur mit bmp machen (NICHT verknüpfen!). Wenn man ein ordentliches bmp hat und davon eine auf die angemessene Anzahl Pixel (aus Druckerauflösung errechnen) skalierte Version erstellt und einfügt, klappt das! Linien haben immer eine Stärke, und die bleibt beim Skalieren, wodurch jedes Motiv und vor allem Schriften sehr verändert und verfälscht werden. Die Daten aus den iProperties können als automatischer Text per Texteditor eingefügt werden ("Typ"+"Eigenschaft", ggf. auch "Genaugkeit" und dann auch den Einfügegknopf "x..." klicken). Eingabeaufforderung würde ich lassen, macht nur Ärger. Stückzahl auf einer Einzelteilzeichnung ist eine unsystematische unsinnige Unsitte. ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de [Diese Nachricht wurde von Doc Snyder am 18. Apr. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
lbcad Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer

 Beiträge: 3835 Registriert: 15.02.2001 DELL Precision 7520 Win10Pro-64 Inventor mit Vault Professional 2024 --------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
|
erstellt am: 19. Apr. 2009 09:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lenz 123
|