| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Ein Tag mit Weitblick: ORCON-Kundentag auf dem TKE Testturm, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Installationspfad Inhaltscenterbibliotheken (759 mal gelesen)
|
Caddy0815 Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 84 Registriert: 10.07.2008 Inventor 2010 Prof. Win7 Prof. 64Bit Intel Core2Duo 8600 8GB Ram Nvidia Quadro FX-3800
|
erstellt am: 24. Sep. 2008 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Folgendes Problem bei der Installation von ADMS2009: Ich kann nicht auswählen, wo die Bibliotheken installiert werden. In der Konfiguration der Installation lässt sich nur der Installationspfad des ADMS an sich ändern. Bis jetzt war ADMS für Inventor 11 auf C und die Bibliotheken auf einer anderen Platte, die als Netzlaufwerk allen zur Verfügung steht, um den Pfad dann im Inventor als Ort der Bibliotheken anzugeben. Wie kann ich nun den Pfad ändern? Oder muss ich auf C installieren und dann die Bibliothek auf eine andere Platte verschieben? Wenn ja, wie geht das? Wir wollen eigentlich nicht auf C installieren, da es ja ein Server ist. Außerdem wird auf C der Speicher etwas knapp. Der Server läuft mit Win Server 2003. Hat das schon mal jemand gemacht und kann mir schnell helfen? Danke. ------------------ „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ Albert Einstein Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AppEng Mitglied
 
 Beiträge: 142 Registriert: 16.11.2007 IV8-2009 und noch viel weiter... HP xw4600 Quad-Core 6600 @ 2,40Ghz 8 GB Ram Quadro FX 3700
|
erstellt am: 24. Sep. 2008 12:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Caddy0815
Meinst du die Bibliotheksdatenbanken ? oder die Bibliotheksteile (einzelne IPT) ? Den Speicherort der einzelnen Dateien kannst du über die Anwendungsoptionen - Datei - Pfad Inhaltscenterdateien ändern. Um die Datenbank *.mdf zu verschieben musst du das am SQL Server ändern. (Auf eigene Gefahr - wenn du dich damit nicht auskennst, Finger davon lassen) Grüße AppEng Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Caddy0815 Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 84 Registriert: 10.07.2008 Inventor 2010 Prof. Win7 Prof. 64Bit Intel Core2Duo 8600 8GB Ram Nvidia Quadro FX-3800
|
erstellt am: 24. Sep. 2008 13:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke AppEng für deinen Denkanstoß. Es scheint als hätte ich da grade einen Denkfehler. Unser ADMS ist auf dem Server installiert. Er liegt dort auf C. Es muss wohl scheinbar auch dort bleiben. Auf einer anderen Partition haben wir unsere Vorlagen, Stile und das inhaltscenter. Welche Daten kommen in das Inhaltscenter und wie kommen sie dort hin. Außerdem frage ich mich grade, woher mein Rechner, ohne SQL und ADMS weiß, wo er die Normteile her holen soll. Kann mir das jemand erklären? Danke für die Erleuchtung.
------------------ „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ Albert Einstein Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 24. Sep. 2008 14:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Caddy0815
Hallo, in der Projektdatei gibst du an, mit welchem CC-Server er sich verbindet. Dort sucht er die SQL Instanz AutodeskVault (deswegen auch immer wieder die Verwirrung). in der Projektdatei wird auch der Pfad für die generierten Teile angegeben (unter Ordneroptionen) Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |