|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Anhang an IPT (3094 mal gelesen) | 
 | unwissender_1 Mitglied
 Techniker
 
  
 
      Beiträge: 33Registriert: 06.01.2005
 Version IV2009 |    erstellt am: 20. Nov. 2007 10:51  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, ich habe das Problem, dass ich bei einigen ipt's, die Dateianhängenicht mehr los werde. Wenn ich die ipt geöffnet habe, dann ist der
 Dateianhang unter "Dritte" nicht zu sehen. Wenn ich allerdings die
 Datei im Dateimanager bearbeite hängt sie an.
 Vorher war das nicht problematisch, seitdem wir allerdings den Vault im Einsatz haben wirft das größere Probleme auf.
 Kann mir jemand die Frage beantworten, wie ich den Dateianhang los werde?
 Gruß Hartmut Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Frank_Schalla Ehrenmitglied
 CAD_SYSTEMBETREUER
 
      
 
      Beiträge: 1732Registriert: 06.04.2002
 DELL M6800Cad Admin
 Methodikentwickler 3D
 |    erstellt am: 20. Nov. 2007 16:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für unwissender_1   | 
                        | unwissender_1 Mitglied
 Techniker
 
  
 
      Beiträge: 33Registriert: 06.01.2005
 Version IV2009 |    erstellt am: 21. Nov. 2007 11:01  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  hallo frank, vielen dank für deine antwort. ich habe das programm ausprobiert, leider ohne erfolg. im anhang befindet sich solch eine ipt.  zunächst ist unter dritte keine angehängte datei zu sehen. wenn ich sie in den vault einstellen will, taucht sie auf. auch im desing-assi unter eigenschaften ist die datei zu sehen. nur kann ich sie nirgends anfassen und löschen. für eine rückantwort wäre ich sehr dankbar gruß hartmut  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | rtend12 Mitglied
 Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau / Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 436Registriert: 21.07.2004
 |    erstellt am: 22. Nov. 2007 08:43  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für unwissender_1   
  Hallo Hartmut, Problem dürfte sein, dass der Pfad zu der Datei nicht stimmt.Füge den Code in ein neues Modul im VBA-Editor ein und drück F5.
 Du mußt bevor der Anhang gelöcht werden kann erst eine gültige Datei auswählen.
 Public Sub OLEdelete() Dim oDoc As DocumentSet oDoc = ThisApplication.ActiveDocument
 'oapp.Close
 Dim oleref As ReferencedOLEFileDescriptorFor Each oleref In oDoc.ReferencedOLEFileDescriptors
 Call oleref.Delete
 Next
 End Sub
 Speichern nicht vergessen. GrußReinhard
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | rtend12 Mitglied
 Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau / Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 436Registriert: 21.07.2004
 Catia V5 (R16SP5, B18SP5)VB.Net 2003
 |    erstellt am: 23. Nov. 2007 20:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für unwissender_1   
  Hallo Hartmut, ich glaub es ist besser das Thema öffentlich zu behandeln, vielleicht hat ja noch jemand so ein Problem. So wie du dein Problem beschreibst geh ich davon aus, dass in der betroffenen Datei noch ein Verweis auf eine Datei steht, den Inventor selbst aber nicht mehr auswertet. Sonst wäre die Datei entweder unter "Dritte" zu sehen oder Invetnor müsste beim Öffnen meckern.Warum Inventor selbst die Verknüpfung nicht mehr auswertet weiß ich nicht. Den Grund dafür werden wir aber wahrscheinlich nicht herausfinden.
 Aber der bereits gepostete Code löscht diese Verknüpfung, aber leider erst nach dem eine Datei neu zugewiesen wurde. Das muß nicht unbedingt die ehemals verknüpfte Datei sein. Der Dateityp sollte aber passen.  Und so gehts: 1. Extras -> Makro -> VBA-Editor -> Anwendungsprojekt wählen2. einfügen -> Modul
 3. im rechten Fenster
 Code:
 Public Sub OLEdelete()
 Dim oDoc As DocumentOn Error Resume Next
 Set oDoc = ThisApplication.ActiveDocument
 Dim OLEInt As Integer
 For OLEInt = 0 To oDoc.ReferencedFileDescriptors.Count - 1
 ThisApplication.SilentOperation = True
 oDoc.ReferencedOLEFileDescriptors.Item(OLEInt).Delete
 ThisApplication.SilentOperation = False
 Next
 Call oDoc.Save
 End Sub
 
 einfügen.4. F5 drücken
 5. fertig
 GrußReinhard
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | daywa1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Softwareentwickler
 
 
  
 
      Beiträge: 3497Registriert: 01.08.2002
 Desktop: 3.3GHz;8GB;SSD OCZ Vertex 3;Gainward Phantom GTX570Laptop: Alienware m17x
 Win7, Inventor2012 64Bi
 |    erstellt am: 24. Nov. 2007 01:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für unwissender_1   
  Hallo Reinhard, du meinst bestimmt den ReferencedOLEFileDescriptor in der For: Code:
 Public Sub OLEdelete()
 Dim oDoc As Document
 On Error Resume Next
 Set oDoc = ThisApplication.ActiveDocument
 Dim OLEInt As Integer
 For OLEInt = 1 To oDoc.ReferencedOLEFileDescriptors.Count
 ThisApplication.SilentOperation = True
 oDoc.ReferencedOLEFileDescriptors.Item(OLEInt).Delete
 ThisApplication.SilentOperation = False
 Next
 
 Call oDoc.Save
 End Sub
 
 
 Dann muss auch keine neue Datei zugewiesen werden.   Das Programm ging nicht in die For weil der ReferencedFileDescriptor.Count 0 ist, solange keine neue Datei eingefügt ist (Referenz). Und der Index ist meistens nicht 0-basierend, daher bei 1 anfangen und bei Count aufhören (zumindest hier mit 2008er). Aber ich würde mich über einen variierenden Inventor-Index nicht wundern  ------------------Grüße Igor
 FX64 Software Solutions Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | rtend12 Mitglied
 Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau / Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 436Registriert: 21.07.2004
 |    erstellt am: 25. Nov. 2007 20:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für unwissender_1   
  Hallo Igor, natürlich meine ich oDoc.ReferencedOLEFileDescriptors.Count.Aber 0-basiert oder 1-basiert ist hier beides möglich. Komisch oder?
 Und ohne SilentOperation = true mußt du sehr wohl eine neue Datei zuweisen. Es ging teilweise, vorausgesetzt die Verknüpfung ist falsch, ein Dialog auf in dem eine xls-Datei gefordert wurde.
 GrußReinhard
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | daywa1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Softwareentwickler
 
 
  
 
      Beiträge: 3497Registriert: 01.08.2002
 Desktop: 3.3GHz;8GB;SSD OCZ Vertex 3;Gainward Phantom GTX570Laptop: Alienware m17x
 Win7, Inventor2012 64Bi
 |    erstellt am: 25. Nov. 2007 20:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für unwissender_1   
 Zitat:Original erstellt von rtend12:
 Aber 0-basiert oder 1-basiert ist hier beides möglich. Komisch oder?
 
 
 Bei mir hat die 0 nicht funktioniert.      Zitat:Original erstellt von rtend12:
 
 Und ohne SilentOperation = true mußt du sehr wohl eine neue Datei zuweisen.
 
 
 Ich musste keine neue Datei zuweisen.    Inventor pur   ------------------Grüße Igor
 FX64 Software Solutions Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | unwissender_1 Mitglied
 Techniker
 
  
 
      Beiträge: 33Registriert: 06.01.2005
 Version IV2009 |    erstellt am: 27. Nov. 2007 13:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, ich möchte mich auf diesem Wege bei den beiden Programmierexpertenrecht herzlich bedanken.
 Ich kann den Aufwand, den ich gehabt hätte,
 wenn alle Dateien mit dem behafteten Fehler hätten neu erstellt werden müssten, nicht einmal erahnen.
 nochmals vielen Dank Gruß Hartmut Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Bjö Mitglied
 Dipl.-Ing. Maschinenbau, Konstruktion
 
  
 
      Beiträge: 29Registriert: 03.12.2008
 Inventor 2010WIN XP Professional SP3
 Intel Core 2 2,4 GHz
 2 GB RAM
 NVIDIA Quadro FX 1700
 CATIA V5 R17
 |    erstellt am: 27. Jan. 2009 11:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für unwissender_1   | 
                        | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26123Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 27. Jan. 2009 12:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für unwissender_1   | 
                        | Bjö Mitglied
 Dipl.-Ing. Maschinenbau, Konstruktion
 
  
 
      Beiträge: 29Registriert: 03.12.2008
 Inventor 2010WIN XP Professional SP3
 Intel Core 2 2,4 GHz
 2 GB RAM
 NVIDIA Quadro FX 1700
 CATIA V5 R17
 |    erstellt am: 27. Jan. 2009 12:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für unwissender_1   
  Hallo, Erstmal vielen Dank an Igor und dich für die superschnelle Hilfe! Eine Frage noch: Wie geht das jetzt? Hab die .exe in den Ordner, der ein Part mit eingebetteter Excel Datei enthält kopiert und dann ausgeführt. Alles was kam war ne Fehlermeldung, dass kein Dokument gefunden wurde.  ich arbeite gerade mit inv. 2008 Viele Grüße, Björn  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | daywa1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Softwareentwickler
 
 
  
 
      Beiträge: 3497Registriert: 01.08.2002
 Desktop: 3.3GHz;8GB;SSD OCZ Vertex 3;Gainward Phantom GTX570Laptop: Alienware m17x
 Win7, Inventor2012 64Bi
 |    erstellt am: 27. Jan. 2009 13:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für unwissender_1   
  @Leo Immer doch    Hallo, aus diesem Grund gibt es dieses Tool nicht mehr. Es ist sehr alt, und in VB6 geschrieben. Dazu kommt es dass ich keine Quellen mehr habe, so dass ich, selbst wenn ich möchte, nicht rein schauen kann. Aber hier gibt es doch ein paar VBA Makros, die das Gleiche machen. Also, selbst ist der Mann. BTW. Wenn dir das Programm eine "Fehlermeldung" ausgibt, die besagt, dass kein Dokument geöffnet ist, solltest du vielleicht ein Dokument öffnen wo sich zu entfernende Tabellen befinden? Ist nur so eine Vermutung. ------------------Grüße Igor
 FX64 Software Solutions - Inventor Tools Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Bjö Mitglied
 Dipl.-Ing. Maschinenbau, Konstruktion
 
  
 
      Beiträge: 29Registriert: 03.12.2008
 Inventor 2010WIN XP Professional SP3
 Intel Core 2 2,4 GHz
 2 GB RAM
 NVIDIA Quadro FX 1700
 CATIA V5 R17
 |    erstellt am: 27. Jan. 2009 13:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für unwissender_1   
  Vielen dank nochmal an alle beteiligten. Das Makro funktioniert genau so wie ich es haben wollte, musste nur erst mal drauf kommen. Wenn man eine Baugruppe öffnet, in der eingebettete excelsheets vorhanden sind, kann man es starten und es werden alle Tabellen gelöscht. Bei parts geht es nicht.  Die Excelparameter werden zu Benutzerparametern. Danke! Viele Grüße, Björn Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |