| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Max-Q Workstation Edition, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Mittellinie und kein Schnittpunkt in der idw (3472 mal gelesen)
|
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11582 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 19. Jul. 2007 09:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen, Es geht um das Maß 450,37mm. es gibt ja diese Mehtode mit welcher man den Schnittpunkt zwei Linien auswählen kann. Aber gerade bei den erstellten Mittellinien geht diese irgendwie nicht. 1. Frage habe ich was falsch gemacht und es geht? Dann habe ich eine Skizze aufgemacht und dort eine Mittellinie in Enden lassen. Nun kann ich diesen Punkt auswählen und nun geht es auch den Schnittpunkt der anderen beiden Mittellinien zu erzeugen. 2. Warum geht das nun und vorher nicht? herzlichen Dank Sascha Fleischer EDIT: wir wollen nicht den Umweg über eine extra Skizze gehen. [Diese Nachricht wurde von freierfall am 19. Jul. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Aesop Ehrenmitglied CAD-Trainer & Supporter
    
 Beiträge: 1540 Registriert: 03.05.2006 AI 7-2010 Vault Manufacturing ;( DualCore 1.8GHz 4GB RAM
|
erstellt am: 19. Jul. 2007 09:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für freierfall
|
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11582 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 19. Jul. 2007 09:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen, Zitat: Original erstellt von Aesop: Weil Du eine Skizze aufgemacht und dort eine Mittellinie in Enden lassen hast.
Die Skizze ist erst später dazu gekommen als WA. Dies will mein Kollege nicht, denn dieses Beispiel ist eher noch einfach. Denn normaler Weise braucht man um solche Schnittpunkte bei der Bemassung anzuziehen nicht extra eine Skizze zu machen. Sieht man ja auch, dass am anderen Ende keine Skizze und kein direkter Punkt zum Fangen da ist. Zitat: Original erstellt von Aesop:
Wie läßt man eigentlich eine Mittellinie in Enden?
kann man durch Stutzen oder ziehen bis zum gewünschten Punkt. herzliche Grüsse Sascha Fleischer [Diese Nachricht wurde von freierfall am 19. Jul. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
muellc Ehrenmitglied V.I.P. h.c. ICT Specialist

 Beiträge: 3501 Registriert: 30.11.2006 Inventor 2017.4.12 64 bit Windows 10 Enterprise 64 bit 3DEXPERIENCE R2016x -------------------- HP Z-Book 15 G4 32 Gig Ram NVIDIA Quadro M2200 2x HP E243i
|
erstellt am: 19. Jul. 2007 09:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für freierfall
Habs grade mal ausprobiert. Wirklich Interessanter Effekt: Ich klicke die erste Mittellinie an, keine Möglichkeit für Schnittpunkt. Dann Klicke ich die zweite Mittelline an und kann jetzt Schnittpunkt anwählen. Also wieder die erste Mittellinie anwählen. Beim zweiten Punkt klappt alles sofort. ------------------ Gruß, Gandhi RPG FORUM---Siegen spielt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11582 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 19. Jul. 2007 10:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Aesop Ehrenmitglied CAD-Trainer & Supporter
    
 Beiträge: 1540 Registriert: 03.05.2006 AI 7-2010 Vault Manufacturing ;( DualCore 1.8GHz 4GB RAM
|
erstellt am: 19. Jul. 2007 10:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für freierfall
Zitat: Original erstellt von freierfall: Guten Morgen, kann man durch Stutzen oder ziehen bis zum gewünschten Punkt. herzliche Grüsse Sascha Fleischer [Diese Nachricht wurde von freierfall am 19. Jul. 2007 editiert.]
Eigentlich ging's mir um diesen seltsamen grammatikalischen Aufbau, bzw. sinnlosen Satz:
Ich lass eine Mittellinie in Enden??? In Emden kann ich sie lassen, aber in Enden? ------------------ Grüße Sebastian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
muellc Ehrenmitglied V.I.P. h.c. ICT Specialist

 Beiträge: 3501 Registriert: 30.11.2006 Inventor 2017.4.12 64 bit Windows 10 Enterprise 64 bit 3DEXPERIENCE R2016x -------------------- HP Z-Book 15 G4 32 Gig Ram NVIDIA Quadro M2200 2x HP E243i
|
erstellt am: 19. Jul. 2007 10:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für freierfall
|
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11582 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 19. Jul. 2007 10:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Sebastian, Natürlich hast du Recht. Zitat: Original erstellt von Aesop: Eigentlich ging's mir um diesen seltsamen grammatikalischen Aufbau, bzw. sinnlosen Satz:
Korrektur: Dann habe ich eine Skizze aufgemacht und dort eine Mittellinie enden lassen.  herzliche Grüsse Sascha Fleischer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11582 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 19. Jul. 2007 10:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 19. Jul. 2007 10:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für freierfall
Zitat: Original erstellt von freierfall: Dann habe ich eine Skizze aufgemacht und dort eine Mittellinie enden lassen.
So hatte ich das auch interpretiert.  Ein Vorschlag zu einer alternativen Vorgehensweise: Warum das Rohr so aufwendig bemaßen ? Ich exportiere nur noch die Koordinaten der Schnittpunkte der Rohrsegmente. Die gibt der Rohrbieger in seine Maschine ein und raus kommt ein fertiges, passendes Rohr  Bemaßt werden nur noch die Koordinaten der Anschlußgeometrieb und wichtige Zwischenpunkte Dafür hatte mir der Igor extra mal WP2XLS geschrieben. Notfalls kannst Du die XLS auch als Tabelle in die IDW packen. Bemaßt werden nur noch die Koordinaten der Anschlußgeometrieb und wichtige Zwischenpunkte CU ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
muellc Ehrenmitglied V.I.P. h.c. ICT Specialist

 Beiträge: 3501 Registriert: 30.11.2006 Inventor 2017.4.12 64 bit Windows 10 Enterprise 64 bit 3DEXPERIENCE R2016x -------------------- HP Z-Book 15 G4 32 Gig Ram NVIDIA Quadro M2200 2x HP E243i
|
erstellt am: 19. Jul. 2007 10:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für freierfall
Zitat: Original erstellt von freierfall: Wie war der Urlaub, du warst doch oder?
Naja, ging so. Passend zu meinem Urlaub kam der Regen. Außerdem bin ich umgezogen, da war auch nicht viel mit ausspannen. Und die Männer mit der Mütze haben es immer noch nicht geschafft, meinen Internet Anschluss korrekt einzustellen. Aber trotzdem danke der Nachfrage. Zitat: herzlichen Dank für die schnelle Hilfe.Sascha Fleischer
Immer wieder gerne ------------------ Gruß, Gandhi RPG FORUM---Siegen spielt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11582 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 19. Jul. 2007 11:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen Mathias, naja ich habe es auch in einem kleinen Kampf mit meiner Tochter, welche auch gerade hier noch auf einer WebSite gearbeitet hat, geschrieben. Was du noch geschrieben hast, geht doch nur bei ebengebogenen Rohren? Oder auch im Raum? Ich frage heute mal noch wie es gefertigt wird. Da bei uns nicht viele Rohrarbeiten sind, gehe ich mal nur von der Hydraulikbiegevorrichtung aus. Aber ich erlebe da in vielerei Hinsicht immer wieder Überraschungen. Die Informationen werden aber erst heute abend oder morgen bei mir eintrudeln. Hallo Gandhi tut mir ein bisschen Leid Herzlichen Dank Sascha Fleischer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
urhein Mitglied Maschinenbau -Techniker
 
 Beiträge: 157 Registriert: 19.10.2005 Windows 10 Xeon(R) CPU ES-1650v3 3,5 GHz 64 bit, 16GB RAM NVIDIA Quadro K620 Inventor Professional 2021
|
erstellt am: 19. Jul. 2007 12:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für freierfall
Zitat: Dann Klicke ich die zweite Mittelline an und kann jetzt Schnittpunkt anwählen.
Ich kann das nicht nachvollziehen. Oder ist diese Funktion erst im 11er verfügbar? ------------------ Gruß Ulrich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
muellc Ehrenmitglied V.I.P. h.c. ICT Specialist

 Beiträge: 3501 Registriert: 30.11.2006 Inventor 2017.4.12 64 bit Windows 10 Enterprise 64 bit 3DEXPERIENCE R2016x -------------------- HP Z-Book 15 G4 32 Gig Ram NVIDIA Quadro M2200 2x HP E243i
|
erstellt am: 19. Jul. 2007 13:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für freierfall
Sry, da ich davon ausgegangen bin das Sascha das weis, habe ich jeweils den Hinweis auf RMT weggelassen. Schnittpunkt zweier linien funzt so: erste Linie Anwählen, RMT -> Schnittpunkt, Zweite Linie anwählen. Dann hast du den ersten Bemaßungspunkt. Den zweiten kannst du auch so setzen. ------------------ Gruß, Gandhi RPG FORUM---Siegen spielt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 19. Jul. 2007 13:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für freierfall
Hallo Sascha. Das funzt auch im 3D-Raum (4D wird schwierig ). Allerdings ist der Biegemaschine noch eine Software vorgelagert, die aus den Schnittpunktkoordinaten den Biegeplan generiert. Arbeitsaufwand ca. 5min. Wenn Ihr Interesse habt kann ich euch die Adresse von der Biegebude schicken. Ist allerdings in Hamburg. BTW : Der hat sich auf kleine Stückzahlen und Einzelteile spezialisiert und ist erstaunlich günstig. CU CU ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |