| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Schindler GmbH hat in Phoenix/PDM von ORCON flexible Lösung gefunden , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Zoom mit Space Mouse (1021 mal gelesen)
|
Silzer Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 27 Registriert: 08.07.2005
|
erstellt am: 13. Jun. 2006 11:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Grüß Gott: Nach sehr langem weg zoomen mit der Space Mouse ist das Achsen dreibein weg und der Zusammenbau ist mit normalen Zoom funktionen nicht mehr auf den Bildschirm zu holen. Wie kann ich das Achen Dreibein und mein Zusmmenbau wieder auf den Bildschirm holen??? Vielen Dank im Voraus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 13. Jun. 2006 11:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Silzer
Hallo und willkommen! Das Problem taucht zwar selten auf, aber meines Wissens ist das nicht wirklich zu lösen. Es ist eine Schwäche des Grafiksystems. Wenn es sich um IV11 handelt hilft ev. ein Umschalten von Direct3D auf OpenGL. Die üblichen Sachen hast Du ja schon probiert (Zoom/Alles, Zoom auf Auswahl, usw.? Letzte Möglichkeit: Alles im Browser markieren, in eine neue BG-Datei verschieben. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 13. Jun. 2006 11:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Silzer
Mit Zoom Alles konnte ich bisher den Kram immer wieder zurückholen ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 13. Jun. 2006 11:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Silzer
Hallo Mathias, Schön wenn Dir noch nie ein Modell flötteln gegangen ist. Ich weiss nicht, ob Du den Thread im Betaforum verfolgt hast, wo's um dieses Problem ging. Dabei kam raus, dass der Treiber von D3D "single precision" ist, und dadurch das Modell grafisch wirklich weg sein kann, unwiederbringlich weg. Abhilfe wurde versprochen, ob sie im IV11 jetzt drin ist weiss ich nicht. OpenGL ist "double precision", und hat dieses Problem an sich nicht. Wobei's im Grafiktreiber an der Ausgabe zur Karte erst recht wieder "single precision" ist, also passieren kanns theoretisch im OpenGL auch. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 13. Jun. 2006 12:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Silzer
Nee, so direkt habe ich den Thread nicht verfolgt. Kann mich allerdings ganz dunkel an die Thematik "Single-/Doubleprecision" erinnern. Aber: Auch wenn man ganz weit wegzoomt sollten die Daten im Modell (Featurestruktur) noch vorhanden sein. D.h.: Mit "Zoom Alles" oder/und "Alles neu aufbauen" sollten die Daten wieder in gewohnter Genauigkeit vorhanden sein. Wenn nicht, dann ist es IMHO ein Adsk-Lapsus. Es ist halt immer einfacher die Probleme an Dritte abzuschieben. Im Zweifel müssen halt "ungesunde" Zoomfaktoren innerhalb der DIVA abgefangen werden. Aber das ist dann auch nur ein blöder WA. CU ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 13. Jun. 2006 12:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Silzer
Moin! Also ich habe auch schon manches Mal (Zum Spaß, wozu sonst, also warum ist das überhaupt ein Problem?) so weit gezoomt, bis das ganz Modell nur noch ein Pixel oder halt noch weniger war. Wenn ich es dann nicht mehr wieder zurückgebracht habe, bin ich davon ausgegangen, "daran vorbeigeflogen" zu sein. Zoom alles oder F6 hat es aber stets wieder gefunden. Gruß Roland ------------------ www.Das-Entwicklungsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
knowhow1984 Mitglied Design Engineer
 
 Beiträge: 330 Registriert: 11.02.2005
|
erstellt am: 13. Jun. 2006 13:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Silzer
Ein weiteres Problem ist, wenn ein Teil durch eine gelöschte Abhängigkeit ins unendliche verschoben wird. Dann hilft auch zoom/grenzen nichts. Dann erstmal das besagte Teil finden! Und wenn es mehrere sind, gleich eine neue Baugruppe erstellen! Aber ist wieder weit vom eigentlichen Thema weg, also weitermachen ------------------ Mit freundlichen Gruessen knowhow1984 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 13. Jun. 2006 13:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Silzer
Zitat: Original erstellt von knowhow1984: ...wenn ein Teil durch eine gelöschte Abhängigkeit ins unendliche verschoben wird...
Dann kann man es in den Eigenschaften wieder gezielt auf Koordinaten setzen. Vorausgesetzt das BT ist nicht Lichtjahre vom eigenen Ursprung entfernt modelliert. Aber dann gehört sowieso die Peitsche ausgepackt...<G> ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Silzer Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 27 Registriert: 08.07.2005
|
erstellt am: 13. Jun. 2006 14:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Passiert ist das Zoomen als ich nicht am Platz war und mir eine Mappe versehentlich auf den Space Ball gelegt wurde (Also nicht zum Spaß). Mit normalen Zoom Werkzeugen bekomme ich das Teil nicht mehr!!! Aber was soll`s. Trotzdem an alle Vielen Dank für alle Kommentare. Gruß euer Silzer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 13. Jun. 2006 14:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Silzer
|
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 13. Jun. 2006 15:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Silzer
Zitat: Original erstellt von Silzer: ...Mappe versehentlich auf den Space Ball gelegt...
War doch nicht bös gemeint! In diesem Fall könnte es jetzt aber sein, dass der Space Ball durch die anhaltende extreme Auslenkung "verstimmt" ist, also die Nullpunktlage nicht mehr neutral ist, und daher irgendwie der normale Zoom blockiert wird. Hast Du mal ohne Space Ball versucht? ------------------ www.Das-Entwicklungsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |