Zitat aus der Onlinehilfe:
Sie können Oberflächenbeschaffenheit mit Pixeln erstellen, die von Autodesk Inventor als transparent erfasst werden. Die Transparenz ist beim Erstellen von Bauteilen wie einem Schutzgitter oder einer gelochten Abdeckung hilfreich.
Sie müssen keine Software zur Bildbearbeitung zu verwenden, die transparente Pixel erstellen kann. Autodesk Inventor verwendet eine Dateibenennungskonvention und Bitmap-Erkennungsschemata, die eine bestimmte Farbe innerhalb des Bildes anzeigen, die als transparent behandelt werden soll.
Erstellen Sie eine neue Datei mit 97 Quadratpixeln. Beim Erstellen von Strukturen mit Pixeln, die transparent angezeigt werden sollen, verwenden Sie eine Größe, die insgesamt 1 Pixel größer ist als die beabsichtigte Bildgröße.
Erstellen Sie die Oberflächenanordnung oder -strukturen. Verwenden Sie eine bestimmte Farbe, um anzugeben, an welcher Stelle Transparenz gewünscht ist.
Wenden Sie die Farbe auf das Pixel ganz unten rechts an. Autodesk Inventor wendet Transparenz auf jedes Pixel an, das der Farbe des Pixels, das unten rechts zu finden ist, entspricht. Die untere Pixelreihe und die rechte Pixelspalte werden nicht als Teil des Bilds interpretiert.
Speichern Sie die komplette Oberflächenbeschaffenheit mit der Erweiterung .bmp im gewünschten Autodesk Inventor-Projektverzeichnis.
Um anzugeben, dass die Datei als transparent zu interpretierende Pixel enthält, fügen Sie am Ende des Dateinamens das Zeichen "&" ein. Hier ein Beispiel: hsg_abdeckung&.bmp.
Anmerkung: Das Und-Zeichen (&) kann auch durch die Verwendung seines numerischen Codes erstellt werden. Halten Sie die ALT-Taste gedrückt, und geben Sie über den Zahlenblock 038 ein.
------------------
mfg - Leo
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP