| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Neue Web-Applikation: Cideon Sparify - Ersatzteilmanagement neu gedacht, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Inhaltscenterdateien Projektbezogen ablegen !? (474 mal gelesen)
|
LK36 Ehrenmitglied MB-Techniker / Konstruktion
    
 Beiträge: 1800 Registriert: 14.03.2002 i9-9900KF 8x3.6/5Ghz / 64GB-RAM / Gef.-RTX3060-12GB / SpaceNavigator / Win10-64Pro / Inv.2021 Pro
|
erstellt am: 13. Mrz. 2006 10:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe Helfer, normalerweise halte ich mich mit jeglichen Freuden-, Frust,- o.ä. Kommentaren zurück. Aber heute Morgen bin ich schon "stark verärgert" (koch, schäum,...). Habe mich zum Thema "Inhaltscenterdateien ablegen/speichern" schon durch die zahlreichen Postings gelesen. Folgendes : 1.) Fakt ist (und bleibt) das wir generell so arbeiten, das ALLE Inventorfiles, die zum jeweiligen Projekt gehören, auch in diesem Projektordner abgelegt werden, egal ob eigens erstellt, oder aus der Normteilebibo, o.ä. ! Wir verwenden keine "Zentrale" Bibo, auf dem Server, oder so. 2.) Bis IV 9 konnte man das in der Projektdatei auch immer schön konfigurieren, bzw. in IV 9 musste man das Inhaltscenter EINMAL so einstellen, das die generierten Teile im zugehörigen Projekt abgelegt worden (\Bibliothek) ! 3.) Heute Morgen musste ich feststellen, das das Inhaltscenter vom 10er manche Teile in der Projektbibo. (wie gewünscht), aber andere Teile wiederum in "...\Eigene Dateien\Inventor\Inhaltscenterdateien\..." ablegt. Letzteren Pfad kann man ja unter "Extras - Anwendungsoptionen - Datei" einstellen, aber eben generell und nicht Projektbezogen ! So wie ich mich durch die bisherigen Postings gelesen habe, gibt es keine Möglichkeit, wieder den gewünschten Speicherort projektbezogen einzustellen ! Stimmt das ? Um oben genannte Einleitung mal zu verdeutlichen ! Warum ändert Adesk von Version zu Version genau solche wichtigen Einstellungen ? Mal kann man das Userbezogen einstellen, dann wieder nicht .... würg. ------------------ Lutz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 13. Mrz. 2006 10:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LK36
|
LK36 Ehrenmitglied MB-Techniker / Konstruktion
    
 Beiträge: 1800 Registriert: 14.03.2002 i9-9900KF 8x3.6/5Ghz / 64GB-RAM / Gef.-RTX3060-12GB / SpaceNavigator / Win10-64Pro / Inv.2021 Pro
|
erstellt am: 13. Mrz. 2006 10:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Okay, Okay ! Aber .... ... da ich ein Freund des "händischen", "Copy & Paste" und Texteditoren bin und meine Projektdateien immer von Hand anpasse, habe ich nun das nächste Problem. Bisher konnte ich die ipj schön editieren (mitunder ist die Anzahl der Unterordner sehr lang und komplex) und nun, in dem neuen Format, findet man sich kaum zurecht, oder doch ?
------------------ Lutz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 13. Mrz. 2006 10:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LK36
Dann guckst Du mal unter Programme/Autodesk/Inventor10/Werkzeuge und klickst auf das Wörtschen "Projekteditor" Es sei denn, Du sprichst XML. Dann kannst Du auch weiterhin mit dem Texteditor arbeiten.  ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 13. Mrz. 2006 11:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LK36
|
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 13. Mrz. 2006 11:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LK36
Hallo Lutz! Neu ist XML  . Dafür gibt es auch Editoren, wenn man es mit dem Projekteditor nicht machen will. Ich habe mich mit dem Projekteditor zusammengerauft und verwende z.B. für die Anpassung der häufig benutzten Unterordner die rechte Maustaste. Da konnte Notepad komfortmäßig nicht mal annähernd  mithalten. Ist wie der Umstieg von der Steintafel auf ...  . ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
LK36 Ehrenmitglied MB-Techniker / Konstruktion
    
 Beiträge: 1800 Registriert: 14.03.2002 i9-9900KF 8x3.6/5Ghz / 64GB-RAM / Gef.-RTX3060-12GB / SpaceNavigator / Win10-64Pro / Inv.2021 Pro
|
erstellt am: 13. Mrz. 2006 11:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
MechMex Mitglied
 
 Beiträge: 337 Registriert: 25.07.2004
|
erstellt am: 14. Mrz. 2006 09:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LK36
Zitat: Original erstellt von LK36:
Um oben genannte Einleitung mal zu verdeutlichen ! Warum ändert Adesk von Version zu Version genau solche wichtigen Einstellungen ? Mal kann man das Userbezogen einstellen, dann wieder nicht .... würg.
hallo zusammen!
darum verwende ich noch immer eine gute alte ordnerstruktur zum ablegen der bib teile. oder liegt es vieleicht daran das ich IV7 verwenden muß lg Mex ------------------ !!! Ehem. Meex !!! "Der größte Feind der Menschheit ist die Technik!" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |