| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Biegetabelle von Inventor (9277 mal gelesen)
|
Magab Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 66 Registriert: 06.04.2005 Win7 XEON QUAD 3,6 Ghz 32GB Ram 1333MHZ FSB NVidia QuadroFX PNY 4500 1.5GB ACA/ACAD/MCAD/AIS Series
|
erstellt am: 19. Feb. 2006 14:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hei, hab schon viel in Board über Biegetabellen und Formeln zum editieren über den KFaktor gelesen, war aber bis jetzt nicht ganz so ersichtlich ob diese Tabellen auch wircklich anwendbar sind. Das Blech rechnet man ja innenmaß minus der Wandstärke = Abwicklungslänge wenn ich die Tabellen durchsehe, kommen aber meistens um 1-2mm je nach Material verschiedene längen raus. Deshalb frage ich mich ob jemand eine Tabelle hat die auch funktioniert oder ob ich mein Glück mit der Inv11 versuchen solle. lg. Magab ------------------ Es gibt keine Dummen Fragen, nur Dumme Antworten CU . Magab Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 19. Feb. 2006 14:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Magab
|
olinka Mitglied Maschinenbauingenieur
 
 Beiträge: 399 Registriert: 23.05.2003 AutoCAD Mechanical 2007 Autodesk Inventor Series 11-SP2 Intel Core 2 - 6600@2,4 GHz / 3.00 GHz 2 GB RAM NVIDIA Quadro FX 1500 Grafikkarte Windows XP prof.-SP2
|
erstellt am: 20. Feb. 2006 08:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Magab
Zitat: Original erstellt von Magab:
Das Blech rechnet man ja innenmaß minus der Wandstärke = Abwicklungslänge
Moin Magab, das oben genannte Verfahren zur Ermittlung der Blechabwicklung ist nur eine "Faustformel", die ich noch aus meinen Werkstattzeiten kenne. Für einfache Blechteile ist sie auch hinlänglich genau. Allerdings fließen in die tatsächlichen Abwicklungsmaße noch Werkzeugparameter (Radien des Oberwerkzeugs, Geometrie des Unterwerkzeugs, ...) mit ein - eine Blechdicke kann durchaus mit verschiedenen Werkzeugen bearbeitet werden! Für unsere AMADA-Kantbank haben wir vom Hersteller Verkürzungsmaße für unsere Maschinenkonfiguration für die unterschiedlichen Werkzeuge bekommen - die CNC-Maschine rechnet mit den gleichen Werten. Diese lassen sich in Form einer Biegetabelle schon lange im Inventor verarbeiten - aber wie gesagt: diese Tabellen sind maschinen- und auch werkstoffspezifisch. Die Standardmäßige Berechnung im Inventor über die k-Faktor beschreibt nur die Lage der neutralen Faser - bei 0,5 liegt diese exakt in der Blechmitte (s. auch im Link von Jürgen). Die Biegetabellen müssen schon selbst erstellt werden - abgestimmt auf die Fertigungsmöglichkeiten. Mustertabellen findest Du im Installationsverzeichnis im Pfad "..\Inventor 10\Samples\Bend Tables". Wenn Du diese in Excel bearbeitest, musst Du die Daten als Textdatei rausschreiben, damit Inventor sie "versteht". Vorher müssen in der Textdatei allerdings die Kommata als Dezimaltrenner durch Punkte ersetzt werden (über "Suchen/Ersetzen"). IHTH, Olaf. ------------------ Viele Grüße, Olaf. [Diese Nachricht wurde von olinka am 20. Feb. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dirk Werkhausen Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 119 Registriert: 01.09.2001 Dell T1650 16GB RAM Inventor 2016 Vault 2016
|
erstellt am: 20. Feb. 2006 17:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Magab
|
Magab Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 66 Registriert: 06.04.2005 Win7 XEON QUAD 3,6 Ghz 32GB Ram 1333MHZ FSB NVidia QuadroFX PNY 4500 1.5GB ACA/ACAD/MCAD/AIS Series
|
erstellt am: 20. Feb. 2006 19:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Okay, mitlerer weile erkenne ich die Arbeit in der Tabelle, werde mich mit der Tabelle mal genauestens auseinandersetzen. Hab leider erst angefangen und habe bis jetzt leider nur einfache Blechteile erstellt, wenn diese aber verzwiegter bzw. mehr Buge haben muss ma bei der Abwicklung schon aufpassen, damit man nicht böse erwacht. Danke nochmlas für die schnelle Hilfe. lg. Magab ------------------ Es gibt keine Dummen Fragen, nur Dumme Antworten CU . Magab Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
68ermustang Mitglied
 
 Beiträge: 228 Registriert: 24.02.2009 Autodesk Inventor Professional 2023.2.1 Autodesk AutoCAD Mechanical 2023.1.2 GAIN Collaboration ------------------------------------------ Microsoft Windows 10 Pro Intel Core i7-10700 48 GB Ram NVIDIA Quadro P2000
|
erstellt am: 09. Jun. 2009 07:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Magab
Habe die Biegetabelle nach DIN eingefügt und benutzt. Hat auch super geklappt bei 9 von 10 Teilen. Das eine Teil siehe Anhang. Dabei erhalte ich immer folgende Meldung: Abwicklung erstellen (ShapeManager): Beim Ausführen dieses Befehls sind Fehler aufgetreten. Bauteil1: Bei der Aktualisierung sind Warnungen aufgetreten. Bauteil1 (Abwicklung): Bei der Aktualisierung sind Warnungen aufgetreten. Definition1: Beim Erstellen von ASM-Abwicklung sind Probleme aufgetreten. Fehler beim Abfragen der Biegungstabelle. Der Winkel oder Radius liegt außerhalb der Tabellenbegrenzungen. Die Eingabewerte waren: Stärke: [5,000000], Winkel: [-179,672597], Innenradius [170,000000]. Fehler beim Abfragen der Biegungstabelle. Der Winkel oder Radius liegt außerhalb der Tabellenbegrenzungen. Die Eingabewerte waren: Stärke: [5,000000], Winkel: [-179,672597], Innenradius [170,000000]. Damit komme ich nicht klar ...
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lbcad Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer

 Beiträge: 3835 Registriert: 15.02.2001 DELL Precision 7520 Win10Pro-64 Inventor mit Vault Professional 2024 --------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
|
erstellt am: 09. Jun. 2009 08:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Magab
|
Little_Devil Mitglied Technische Zeichnerin
   
 Beiträge: 1412 Registriert: 25.04.2003 IV 2023 Radeon (TM) Pro WX 5100 Dell Precision 5820 Tower Intel Xenon CPU @3,7 GHz 32 GB RAM 64 Bit
|
erstellt am: 09. Jun. 2009 08:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Magab
Hallo Magab, wir haben in der letzten Firma einfach Muster der üblichen Blechstärken und Materialien gekantet und so den richtigen K-Faktor für unsere Kantbank mit unseren Werkzeug ermittelt. Problem ist das jede Kantbank und Werkzeug anders kanten, bei manchen Teilen ist es relativ egal ob das jetzt 1mm mehr oder weniger groß ist, bei anderen ebend nicht. Bei Teilen, die wir auswärts haben fertigen lassen, haben wir gar keine Abwicklung auf das Papier gebracht, da wir die Parameter für seine Maschine nicht kennen und das fertige Teil wichtig ist. Die meisten Fertigungsbetriebe können auch 3D Daten händeln und sich ihre Werte einpflegen und Abwicklung entsprechend selbst erstellen. Die Info wird Dir wahrscheinlich nicht wirklich helfen, aber das war unsere Vorgangsweise weil wir ab und an wenn Fertigmaße nicht gestimmt haben, von auswärtigen Fertigern gehört haben: "na ich hab doch nach Deiner Abwicklung gekantet" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
68ermustang Mitglied
 
 Beiträge: 228 Registriert: 24.02.2009 Autodesk Inventor Professional 2023.2.1 Autodesk AutoCAD Mechanical 2023.1.2 GAIN Collaboration ------------------------------------------ Microsoft Windows 10 Pro Intel Core i7-10700 48 GB Ram NVIDIA Quadro P2000
|
erstellt am: 09. Jun. 2009 08:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Magab
|
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3641 Registriert: 24.02.2006 Inventor 2022/2023/2024 AutoCad Mechanical 2023/2024 FARO S70 FARO Scene WIN10-64 32GB WIN11-64 32GB Spacemouse Enterprise
|
erstellt am: 09. Jun. 2009 08:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Magab
|
68ermustang Mitglied
 
 Beiträge: 228 Registriert: 24.02.2009 Autodesk Inventor Professional 2023.2.1 Autodesk AutoCAD Mechanical 2023.1.2 GAIN Collaboration ------------------------------------------ Microsoft Windows 10 Pro Intel Core i7-10700 48 GB Ram NVIDIA Quadro P2000
|
erstellt am: 09. Jun. 2009 08:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Magab
|