| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Jetzt verfügbar: NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Server Edition, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Komponenten in Baugruppen anordnen (2228 mal gelesen)
|
matzork Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 10.06.2005
|
erstellt am: 18. Jul. 2005 11:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ich brauch mal wieder eure Hilfe Ich bin gerade dabei eine Förderkette zu erstellen (siehe Bild )jetzt frage ich mich ob ich die Abhängigkeiten und Bauteile alle z.B. rechteckig anordnen kann. Es würde mir ein haufen arbeit ersparen Danke im Vorraus Gruß Mathias [Diese Nachricht wurde von matzork am 18. Jul. 2005 editiert.] [Diese Nachricht wurde von matzork am 18. Jul. 2005 editiert.] [Diese Nachricht wurde von matzork am 18. Jul. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 18. Jul. 2005 11:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für matzork
Du kannst die Bauteile anordnen (linear, rund, einem Pfad folgend), nicht die Abhängigkeiten. Das ist auch nicht nötig, da die Position der Teile zueinander ja von der Anordnung besitmmit werden. Ich würde mir ein Kettenglied in einer BG zusammenbauen, und diese Dann Anordnen. Aber nur wenn´s unbedingt notwendig ist. (Performance) Normal reicht für Bauraumuntersuchungen ein Dummy. HTH Mathias ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
R.Pilz Mitglied techn. Angestellter
   
 Beiträge: 1262 Registriert: 15.01.2004 Inventor 2016 2.4 Vault 2016 Basic U1 ACAD2016 SP1 Windows 7 64 bit Dell Precision Tower 5810 Quadro K2200
|
erstellt am: 18. Jul. 2005 11:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für matzork
Hallo Mathias, Bitte keine Umlaute und Sonderzeichen in Dateianhängen! Den Befehl "Komponente anordnen" in der BG kennst Du? Da kannst Du Bauteile rechteckig und rund Anordnen. Ich denke aber, daß Du entlang eines Pfades anordnen willst? Anordnung entlang eines Pfades, sollte mit einem Hilfsbauteil funktionieren. Dazu erstellst Du dir ein BT in dem Du eine Elemantanordnung entlang eines Pfades erstellst (das ist IMHO  nur im BT möglich). Diesen BT fügst Du in Deine BG ein. Nun kannst Du die Elementanordnung aus dem BT als Grundlage für KA nehmen. ------------------ mfg Robert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schorsch Mitglied Ingenieur
  
 Beiträge: 671 Registriert: 03.05.2002
|
erstellt am: 18. Jul. 2005 11:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für matzork
Hi Mathias, wenn Du die Kette nur als fixes Teil benötigst würde ich so ähnlich wie Robert vorgehen. Nur die BG ist eigentlich nicht nötig. Ich habe mir auch schon mal so eine Kette gemacht, dazu ein Kettenglied als ein Bauteil erzeugt und dann im BT reihenförmig entlang eines Pfades angeordnet. Dann ist die ganze Kette nur ein BT. Das Kettenglied entweder als BT gleich neu modellieren oder sich eines in einer BG zusammensetzten und dann davon eine abgeleitete Komponente davon erstellen und Verknüpfung zur BG lösen. ------------------ Grüße Olaf
[Diese Nachricht wurde von Schorsch am 18. Jul. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
matzork Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 10.06.2005
|
erstellt am: 18. Jul. 2005 13:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Endlich hab ich das Bild hinbekommen - hab nicht gewusst das man keine Umlaute und sonderzeichnen benutzen darf - aber jetzt weis ich's. Danke für die Antworten habe es gut hinbekommen, Danke Gruß Mathias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |