| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Exklusives EDU-Programm für RTX PRO Blackwell, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Ansichtsgröße (475 mal gelesen)
|
Eisenhauer Mitglied MB Ingenieur

 Beiträge: 56 Registriert: 12.01.2005 Inventor 11
|
erstellt am: 14. Feb. 2005 09:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi zusammen, Ich habe eine Zeichnungsansicht erstellt von einem Modell in dem Teile beinhaltet sind die ich auf Referenz geschaltet habe. Sprich die Umgebung. Nun möchte ich aber diese Umgebung vergrößern und nicht nur die unmittelbare Umgebung sehen. Wie geht das? ------------------ so long..... ------------ Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher. (Albert Einstein, dt.-am. Physiker, 1879-1955) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
R.Pilz Mitglied techn. Angestellter
   
 Beiträge: 1262 Registriert: 15.01.2004 Inventor 2016 2.4 Vault 2016 Basic U1 ACAD2016 SP1 Windows 7 64 bit Dell Precision Tower 5810 Quadro K2200
|
erstellt am: 14. Feb. 2005 09:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eisenhauer
Hallo Eisenhauer, mit RMT auf Ansicht, "Ansicht bearbeiten", im Reiter "Optionen" den Wert "Rand" erhöhen. Welcher Wert der Richtige ist findest Du IMHO  nur über probieren heraus, wie Du merken wirst. Dazu gibt es auch schon einige Beiträge hier im Forum!(Suchen) ------------------ mfg Robert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 14. Feb. 2005 10:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eisenhauer
|
Eisenhauer Mitglied MB Ingenieur

 Beiträge: 56 Registriert: 12.01.2005 Inventor 11
|
erstellt am: 14. Feb. 2005 10:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Thx. R.Pilz, 10U4U ------------------ so long..... ------------ Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher. (Albert Einstein, dt.-am. Physiker, 1879-1955) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 14. Feb. 2005 19:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eisenhauer
Hi zusammen! Franz hat hier im Forum mal die Formel für diesen Wert "Rand" gepostet, das hängt irgendwie von der durchschnittlichen oder minimalen oder maximalen Größe der dargestellten Bauteile ab, aber egal. Obwohl ich normal Formeln mag, probiere auch ich lieber herum. Geht einfach schneller und es kommt ja auch meistens "auf einen Schnaps nicht an". Zu beachten ist, dass die Größe der Ansicht davon abhängt, was als zur Baugruppe gehörig eingestellt ist. Schaltet man am Rand liegende Bauteile auf Referenz oder zurück, muss man damit rechnen, dass der Ausschnitt eine andere Größe erhält. Das kann man natürlich auch absichtlich nutzen, um den Ausschnitt gezielt in eine einzelne Richtung zu erweitern: Man platziert in der iam dort "wo man hinsehen möchte" irgendein kleines Dummybauteil, und zwar so, dass es in der idw keine Kanten verdeckt, und dann unterdrückt man in der idw alle seine Linien (nicht das ganze Teil unsichtbar machen, denn dann würde der Ansichtsrahmen wieder zurückflippen). Gruß Roland [Diese Nachricht wurde von Doc Snyder am 16. Feb. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |