| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | | |  | Flexibler Übergang in die SAP Cloud - Brückenschlag für CAD und ERP, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: DWF-Viewer auf Web-Seite klappt nicht (1088 mal gelesen)
|
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 09. Dez. 2004 16:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Bin grade dabei, meine Webseiten um ein paar DWFs zu erweitern, auch der Zugriff auf einen DWF-Viewer sollte möglich sein. Eine Testseite gibt es hier. Wer mag, kann ja mal probieren, aber etwa 20 Sekunden Wartezeit muß man investieren. Und es gibt Probleme, und zwar so: - Rechtsklick in die Bildfläche des Viewers - Orbit anklicken - Bauteil mehrmals mit der Maus umherziehen, zwischendrin mal absetzen - Nun gelben Linkspfeil in der Schaltflächenleiste des Viewers drücken Un' da moochs nich' mehr, mei Bedrachderle .. Wenn ich mit dem Original auf meinem Rechner rumspiele, kann ich drehen bis zum Sonnenaufgang. Kent Keller hat übrigens auch einige DWFs zum Umherdrehen: http://www.kwikmcad.com/imisc/electronics.asp Wenn ich den Vorgang da wiederhole, kriege ich nur eine Fehlermeldung, die möglicherweise auf ein Lokalisierungsproblem hinweist. Das Semikolon als Trennzeichen kommt mir seltsam vor. Frage an Euch: Könnt Ihr den DWF-Betrachter auch damit zum Abtauchen bringen?  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jew Mitglied
 
 Beiträge: 223 Registriert: 20.10.2004 alles da was Mann braucht
|
erstellt am: 09. Dez. 2004 16:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für W. Holzwarth
|
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 09. Dez. 2004 16:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für W. Holzwarth
In den Ländereinstellungen das Dezimaltrenzeichen von Beistrich auf Punkt umschalten hat bisher immer geholfen. Jetzt nicht mehr  . Wobei nicht alle "Beistrich-Maschinen" Probleme mit DWF haben  . Da kommts offensichtlich noch drauf an, ob der Rechner auf einer rechts- oder linksorientierten Wasserader steht ... ------------------ lg Tom
...so geht mein Boot manchmal unter... [Diese Nachricht wurde von thomas109 am 09. Dez. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 09. Dez. 2004 19:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Tja, wenn das so ist, werd' ich wohl den interessierten Besucher der Seite darauf hinweisen müssen, daß er die Pfoten von den Pfeilen und dem Home-Symbol lassen sollte. Im seinem eigenen Interesse .. Oder gibt's gar Hoffnung auf Abhilfe? Irgendwann?  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |