Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  variable Verrundung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
ZW3D 2024: Vereinheitlichung von Konstruktion, Simulation und Fertigung zur Verbesserung der Produktivität
Autor Thema:  variable Verrundung (226 mal gelesen)
Meinolf Droste
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.Ing



Sehen Sie sich das Profil von Meinolf Droste an!   Senden Sie eine Private Message an Meinolf Droste  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Meinolf Droste

Beiträge: 5144
Registriert: 14.12.2000

erstellt am: 19. Mrz. 2004 10:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


variabler_radius.jpg

 
Moin Moin,

hat einer der *****s schon mal eine Möglichkeit gefunden, beim Erstellen einer variablen Verrundung die Platzierung der Zwischenpunkte auf einer Durchdringungskurve nicht über die % der Kurvenlänge, sondern durch z.B. Schnittpunkte mit anderen Elementen vorzunehmen?
Im Pic sollen bestimmte Radienwerte genau an den Arbeitspunkte platziert werden, die trifft man aber nur durch Prozentwerte eigentlich nie.
Das Ganze sollte natürlich voll assoziativ sein, d.h. bei Änderung der sich durchdringenden Flächen oder Änderung des Neigungswinkels sollen die Definitionspunkte mitwandern.
Oder kennt jemand eine Möglichkeit, nur eine einzelne Kante aufzusplitten und nicht gleich ganze Flächen?

Grüße Meinolf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

invhp
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
MB Techniker, AE, WKZmacher



Sehen Sie sich das Profil von invhp an!   Senden Sie eine Private Message an invhp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für invhp

Beiträge: 5552
Registriert: 16.05.2002

(fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)

erstellt am: 19. Mrz. 2004 11:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Meinolf Droste 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Meinolf,

das mit dem Fläche trennen ist doch ein guter Trick. Durch das Trennen wird auch die zu verrundende Kante "geteilt" und somit lässen sich die Endpunkte anwählen.

------------------
Grüsse
Jürgen
http://www.inventor-faq.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Meinolf Droste
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.Ing



Sehen Sie sich das Profil von Meinolf Droste an!   Senden Sie eine Private Message an Meinolf Droste  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Meinolf Droste

Beiträge: 5144
Registriert: 14.12.2000

erstellt am: 19. Mrz. 2004 13:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Jürgen,

funzen tut das schon. Je nach Anforderung kann das aber später zu Problemem führen:
In meinem Beispiel habe ich die betroffene Zylindermantelfläche in 4 Einzelflächen aufgeteilt. Wenn man dann am Ende wieder eine einzige Fläche haben möchte, fängt man dann an, zusätzliche Flächen zu konstruieren, die dann die Einzelflächen wieder ersetzen.
Um einen besseren Datenaustausch zu bekommen, bsp. mit Formenbauern, macht so was auch Sinn, da die Datenqualität halt besser wird.
Oder die Trennung der Fläche ergibt so ungünstige Einzelflächen, das nachfolgende Schritte wie Verrunden erschwert werden.
So eine Vorgehensweise führt aber auch, abgesehen vom Mehraufwand, zu für andere Mitarbeiter schwer zu durchschauende Modelle. Außerdem steigt die Fehlerhäufigkeit an, weil so aufgebaute Modelle in der Regel empfindlicher auf auch nur geringe Änderungen reagieren. Ein kleine Topologieveränderung kann dann halt alles zusammenbrechen lassen, du hast auf einmal ein offenes Flächenmodell anstelle eines Volumens, und schon geht nichts mehr.

Grüße Meinolf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz