| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Phoenix/PDM von ORCON bei Atlanta Antriebssysteme , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Flächen in Solids umwandeln (3127 mal gelesen)
|
Geistl Ehrenmitglied MB-Techniker, Entwicklung & Konstruktion, Maschinenbau, Handling, Montage, Komplettlösungen
    
 Beiträge: 1692 Registriert: 17.06.2001 INVENTOR 2014/2015/2016/2017/2018/2019/2019/2020/2021 Cadenas Partsolutions Motherboard ASUSTeK M5A78L-M LE Intel Xeon E5-1620v3 3.50GHz 10MB 2133 4C CPU 32GB DDR4-2133 (2x16GB) RegRAM NVIDIA Quadro K2200 4GB Samsung 850 Pro SSD 3DConnexion SpaceMouse Wireless Windows7 Ultimate 64-Bit
|
erstellt am: 13. Jun. 2003 15:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, wer kann mir bei folgendem Problem einen Tipp geben. Benötige für die Konstruktion einer Vorrichtung ein Einlegeteil das uns der Kunde mittels Catia nach IGES exportiert hat. Beim einlesen bekomme ich aber nur Flächen eingelesen. Gibt es eine Möglichkeit diese Flächen in Solids umzuwandeln ansonsten ist beim Einfügen im Zusammenbau nichts von dem Teil zu sehen? Werner
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wirkau Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 985 Registriert: 11.03.2002
|
erstellt am: 13. Jun. 2003 16:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geistl
|
Cagiva Mitglied Maschinenbaukonstrukteur
 
 Beiträge: 491 Registriert: 11.06.2001 AIP2008 SP1/3GB --------------- WIN XP Prof. SP2 AMD Athlon 64X2 DualC. 3800+ 1GHz 4GB RAM ---------------- + SPI Blech 2008 + iProperty Collection V2.4
|
erstellt am: 13. Jun. 2003 16:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geistl
Hi, ab 6 gibt's glaub ich, den Befehl "Verdickung/Versatz" mit dem kannst du die Flächen verdicken und somit werden sie sichtbar im idw. In der IAM/IPT sind aber auch Flächen sichtbar. Gruß Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 13. Jun. 2003 16:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geistl
Hallo Werner. Ich glaube Du mußt die Einzelflächen wieder zu Volumen "vernähen". Ab IV6 gibt`s da einen Befehl. Vor einiger Zeit war hier im Forum ein längerer Thread, der sich genau mit diesem Verfahren beschäftigt hat. Da ging`s ursprünglich um eine Tastatur. lg Mathias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Geistl Ehrenmitglied MB-Techniker, Entwicklung & Konstruktion, Maschinenbau, Handling, Montage, Komplettlösungen
    
 Beiträge: 1692 Registriert: 17.06.2001 INVENTOR 2014/2015/2016/2017/2018/2019/2019/2020/2021 Cadenas Partsolutions Motherboard ASUSTeK M5A78L-M LE Intel Xeon E5-1620v3 3.50GHz 10MB 2133 4C CPU 32GB DDR4-2133 (2x16GB) RegRAM NVIDIA Quadro K2200 4GB Samsung 850 Pro SSD 3DConnexion SpaceMouse Wireless Windows7 Ultimate 64-Bit
|
erstellt am: 13. Jun. 2003 16:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 13. Jun. 2003 18:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geistl
Hi Werner! Die Einzelflächen aus dem Container (im Browser) verschieben und dann mit dem Befehl "Fläche heften" verbinden. Wenn die letzte Fläche dran ist und sich eine geschlossene Hülle ergibt, füllt Inventor automatisch mit Material. Aber mit der Anzahl der Flächen steigt die Wahrscheinlichkeit, daß die Flächen nicht geschlossen oder ein falsche Orientierungf haben. Und dann geht nix. Da hilft dann das Zweitbeste CAD-Programm (auf der CD2 vom AIS-Paket  ). Mit dem geht in diesem Fall einiges mehr. ------------------ lg Tom mcds Datensystem GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Geistl Ehrenmitglied MB-Techniker, Entwicklung & Konstruktion, Maschinenbau, Handling, Montage, Komplettlösungen
    
 Beiträge: 1692 Registriert: 17.06.2001 INVENTOR 2014/2015/2016/2017/2018/2019/2019/2020/2021 Cadenas Partsolutions Motherboard ASUSTeK M5A78L-M LE Intel Xeon E5-1620v3 3.50GHz 10MB 2133 4C CPU 32GB DDR4-2133 (2x16GB) RegRAM NVIDIA Quadro K2200 4GB Samsung 850 Pro SSD 3DConnexion SpaceMouse Wireless Windows7 Ultimate 64-Bit
|
erstellt am: 13. Jun. 2003 18:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo thomas109, im Container (Ordner) ist nur eine Gruppe und keine einzelnen Flächen. Müßten hier auch Flächen angezeigt werden? Aus diesem Container kann ich ziemlich alle Flächen verschieben so daß diese unterhalb des Browsers erscheinen. Wie vergfahre ich nach dem Verschieben weiter um aus den Flächen solids zu bommen? Müssen alle Flächen danach geheftet werden? Gruß Werner
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 13. Jun. 2003 20:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geistl
|
Geistl Ehrenmitglied MB-Techniker, Entwicklung & Konstruktion, Maschinenbau, Handling, Montage, Komplettlösungen
    
 Beiträge: 1692 Registriert: 17.06.2001 INVENTOR 2014/2015/2016/2017/2018/2019/2019/2020/2021 Cadenas Partsolutions Motherboard ASUSTeK M5A78L-M LE Intel Xeon E5-1620v3 3.50GHz 10MB 2133 4C CPU 32GB DDR4-2133 (2x16GB) RegRAM NVIDIA Quadro K2200 4GB Samsung 850 Pro SSD 3DConnexion SpaceMouse Wireless Windows7 Ultimate 64-Bit
|
erstellt am: 14. Jun. 2003 10:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo thomas109 und alle anderen User, ich habe die Flächen aus den Container "Konstruktion" mal versuchsweise verschoben (sind ca.1500 Stück) dabei waren auch einige die der "Inventor Qualitätsprüfung" nicht entsprachen und deshalb auch nicht verschoben wurden. Das gesamte Teil ist ca. 10MB und ich denke mit meinen Kenntnissen werde ich das bis Montag nicht hinbekommen weshalb ich mich entschieden habe das Flächenmodell für meine Konstruktion einzusetzen. Dabei habe ich aber noch folgende Probleme ausgehend vom Ausgangsbauteil wie im Anhang zu sehen ist: 1. Beim Einfügen des Teiles in eine BG ist dieses nicht sichtbar. Wenn ich das eingefügte Teil in der BG anklicke sehe ich nur den Folder "Ursprung" sonst nichts. Wie mache ich dieses sichtbar? 2. Wie bekomme ich auf einfachste weise z.B. an den Drehpunkten eine Mittellinie bzw. Bohrung hin damit ich das Teil in meiner BG auch plazieren kann? 3. Kann ich an manchen Stellen an denen ich Kollisionen vermute aus den vorhandenen Flächen Solids erzeugen? Noch kurz zur Vorgeschichte: - Das Bauteil wurde aus Catia nach VDA exportiert. Mit einem 3D-Viewe (Spinfire) betrachtet sehen die VDA-Daten auch gut aus. - Danach wurden die VDA-Daten (da Inventor kein VDA lesen kann) mit SWX2003 nach STEP und auch IGES konvertiert. - Nun erst wurde das Bauteil in Inventor7 importiert (dauerte ca.3/4 Stunde). Daß hier einiges auf der Strecke bleibt ist mir auch klar. Gibt es beim Im- und Export irgendwelche Sachen die man besonder beachten muß (außer heilen) damit evtl. Löcher im Modell automatisch geschlossen werden etc? Werner
[Diese Nachricht wurde von Geistl am 14. Juni 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 14. Jun. 2003 10:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geistl
Hallo Werner, Wenn Du schon mal die Daten im SWX hattest, kannst Du nicht die Konvertierung auf Solid dort durchführen? SWX ist meiner Erfahrung nach ein echter Konvertierungsdatenzauberer, besser als der Rest der CAD-Welt zusammen! mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 14. Jun. 2003 13:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geistl
Hi Werner! Nach den Eckdaten (1500 Flächen, etc.) kann ich Dir nur einen Rat geben: Fang noch einmal ganz vorne bei der Konvertierung an. Mit dem jetzigen Resultat kannst Du in der idw nichts sichtbar machen, nicht bohren oder Kollisionen checken, maximal durch änderen der Flächeneigenscahften auf undurchsichtig ein Trugbild in der IAM erzeugen. Ein Aufdicken einzelner Flächen hilft zwar, ist aber sehr viel Arbeit. Und wenn die "Qualitätsprüfung" nicht bestanden wurde, heißt das massenweise Lücken zwischen den Flächen und springende Orientierungen der Flächen. IGES nehme ich z.B. grundsätzlich nicht mehr an. Jedes vernünftige CAD-System kann etwas besseres als dieses antike 2,5-D-Format wegschreiben. Was ist mit den STEP-Daten aus SWX ? Nicht brauchbar? Am Besten wäre, gleich aus Catia mit STEP wegschreiben. Nur so wird möglichst wenig Information beim Export vernichtet. Oder ist der Exporteur nicht mehr greifbar? Das wäre schlecht.
------------------ lg Tom mcds Datensystem GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Geistl Ehrenmitglied MB-Techniker, Entwicklung & Konstruktion, Maschinenbau, Handling, Montage, Komplettlösungen
    
 Beiträge: 1692 Registriert: 17.06.2001 INVENTOR 2014/2015/2016/2017/2018/2019/2019/2020/2021 Cadenas Partsolutions Motherboard ASUSTeK M5A78L-M LE Intel Xeon E5-1620v3 3.50GHz 10MB 2133 4C CPU 32GB DDR4-2133 (2x16GB) RegRAM NVIDIA Quadro K2200 4GB Samsung 850 Pro SSD 3DConnexion SpaceMouse Wireless Windows7 Ultimate 64-Bit
|
erstellt am: 14. Jun. 2003 15:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo thomas109, das mit den Step-Daten geht nicht da beim importieren von VDA noch kleine fehler sind und somit schreibt SWX zwar Daten jedoch am Ende der Konvertierung wird aus der geschrieben Datei eine xxxx.err - Datei gemacht die dann folgende oder so ähnliche Fehlermeldungen beinhalten: SolidWorks Corporation - STEP Processor Error Log
STEP Post Processor ___________________ STEP File Name: E:\xxxxxxxxx.STEP
Tolerant model: start of curve off by 0.000290942 Error: Erstellung einer Oberfläche ist fehlgeschlagen. STEPExport nicht erfolgreich ausgeführt. Erst wenn die SWX -Datei sauber ist schraibt er eine STEP-Datei. Meine Kenntnisse in SWX sind gleich Null!
Gruß Werner
[Diese Nachricht wurde von Geistl am 14. Juni 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Geistl Ehrenmitglied MB-Techniker, Entwicklung & Konstruktion, Maschinenbau, Handling, Montage, Komplettlösungen
    
 Beiträge: 1692 Registriert: 17.06.2001 INVENTOR 2014/2015/2016/2017/2018/2019/2019/2020/2021 Cadenas Partsolutions Motherboard ASUSTeK M5A78L-M LE Intel Xeon E5-1620v3 3.50GHz 10MB 2133 4C CPU 32GB DDR4-2133 (2x16GB) RegRAM NVIDIA Quadro K2200 4GB Samsung 850 Pro SSD 3DConnexion SpaceMouse Wireless Windows7 Ultimate 64-Bit
|
erstellt am: 14. Jun. 2003 15:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, da ich mein Problem leider auf die schnelle nicht lösen kann weil mir das nötige Know-How fehlt werde ich wohl einen Dienstleister einschalten müssen der mir die VDA-Datei (evtl. auch noch andere Dateien, muß ich erst noch sehen) in eine funktionierende Inventor6-Datei wandeln kann. Dabei kann das Modell auch noch kleine Fehler aufweisen, hauptsache ich habe mal ein Solid das ich in meine Vorrichtung einbauen kann. Kennt jemand von Euch einen solchen Dienstleister der so was schnell macht (natürlich auf Rechnung)? Vielen Dank mal im voraus
Werner [Diese Nachricht wurde von Geistl am 14. Juni 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 14. Jun. 2003 19:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geistl
Hi Werner! Die VDA-Daten haben schon stark reduzierte Information. Besser ist, die ursprünglichen Catia-Daten nach Inventor zu konvertieren. Wenn Du die besorgst, kenne ich schon jemanden, der Dir das als Dienstleistung erledigt  . Für eine Konvertierung von VDA nach Inventor muß ich erst die VDA-Daten sehen, um zu beurteilen, ob das überhaupt vernünftig machbar ist.
------------------ lg Tom mcds Datensystem GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tom K Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 29 Registriert: 02.09.2002 Inventor 11
|
erstellt am: 15. Jun. 2003 00:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geistl
Kleiner Tip am Rande von meinem Inventor Verkäufer: Bei Flächen den Befehl: Konstruktion Gruppe verschieben Jetzt braucht man nicht jede Fläche einzeln zu heften, sondern kann im Grafikberich RMT und dann alle Heften. Dies gibt zwar noch keine Garantie, daß die Flächen passen und ein Volumen draus wird, aber man braucht nicht jede Fläche einzeln anzuklicken. Wird kein Volumen draus, Färbe ich die Fläche immer ein. Dann hab ich wenigstens im 3D-Bereich was halbherziges. Viel Spaß allen Inventorianern Thomas
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 15. Jun. 2003 11:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geistl
Hallo Thomas! Das was Dein Händler sagt, haben wir schon lange durchgekaut. Einfach nur die Flächen verschieben (Autoheften funktioniert nur bei excellenter IGES-Qualität) bringt lediglich optische Fassade für die iam. Es gibt keine Kollisionsskontrolle, keine Bohrungen, keine Darstellung in der idw, nichts außer einem Trugbild in der iam. Und das Ganze steht und fällt mit der Exportqualität. Wenn die Geometrieinformationen beim Export beschädigt werden, ist es eine Heidenarbeit, das wieder zu reparieren. Drum immer sorgfältig exportieren, anstatt danach stundenlang zu reparieren.
------------------ lg Tom mcds Datensystem GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Chefe Mitglied Geschäftsführer
 
 Beiträge: 175 Registriert: 23.12.2002
|
erstellt am: 15. Jun. 2003 11:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geistl
Noch 'n Tip zum Export aus Catia: Die besten Resultate ergeben sich aus CATIA mit folgender Dateikonvertierung: - Export aus CATIA mittels STEP, Anwendungsprotokoll 214 - Toleranzen der Flächenübergänge wenn möglich beim Export möglichst groß setzen. Damit hab ich erst vor kurzem eine 25MB-Step Datei aus CATIA eingelesen. Importzeit ca. 40 min., aber ein heften der Flächen usw. war gar nicht notwendig, IV hat sofort ein Volumenmodell draus gemacht. Auch die Weiterbearbeitung war ohne Probleme. Hab in einer IAM sogar zwei von den Dingern eingefügt ohne auf größere Schwierigkeiten zu stoßen. Ich kann Tom deshalb nur zustimmen: Am wichtigsten ist der Vorgang des Exports !! Also wenn Du irgendeine Möglichkeit hast den Kunden zu einem neuen Export zu veranlassen, kann Dir das ne Menge Geld und Nerven sparen. Gruß Oliver
------------------ HKE GmbH Automatisierungstechnik Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Geistl Ehrenmitglied MB-Techniker, Entwicklung & Konstruktion, Maschinenbau, Handling, Montage, Komplettlösungen
    
 Beiträge: 1692 Registriert: 17.06.2001 INVENTOR 2014/2015/2016/2017/2018/2019/2019/2020/2021 Cadenas Partsolutions Motherboard ASUSTeK M5A78L-M LE Intel Xeon E5-1620v3 3.50GHz 10MB 2133 4C CPU 32GB DDR4-2133 (2x16GB) RegRAM NVIDIA Quadro K2200 4GB Samsung 850 Pro SSD 3DConnexion SpaceMouse Wireless Windows7 Ultimate 64-Bit
|
erstellt am: 15. Jun. 2003 13:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Chefe, ich glaub auch, daß dies der beste Weg ist. Ich werde die Daten nochmals in STEP anfordern, vorausgesetzt die können STEP exportieren. Ich werde denen dann Deine Infos zukommen lassen um hier ein optimales Ergebnis zu erhalten. Die original Catia-Daten zu erhalten ist meiner Meinung nach nicht möglich da wie Ihr sicher wisst in der Automobilbranche immer ein großes Geheimnis daraus gemacht wird. Ich werds trozdem mal versuchen vielleicht gehts ja auch. Das wird wahrscheinlich auch wieder ein paar Tage dauern bobwohl die Konstruktion der Vorrichtung schon längst begonnen sein sollte. Vielen Dank für Eure Hilfe Werner
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |