Hallo,
STEP ist noch Todfeind vom Inventor, vor allem, wenns von PRO/E kommt.
Aber ich kann Dein Urteil teilweise nachvollziehen,
Zum einen lädt MDT
ernorm schnell und Ausnahmsweise stabil, wenn keine Ableitung in den Dateien sind. Das ganze Problem fängt dann an zu nerven, wenn die Dateien von jemand anderem stammen, und man Probleme mit Suchfaden bekommt, das Projekt reichlich groß ist und man mehrere Projekte bearbeiten muß. Da ist eher der Inventor in seinem Element.
Beim Inventor darf man nicht unterschlagen, das er deutlich mehr und tiefer verknüpfen kann (Adaptivität, abgeleitete Bauteile, projizierte Geometrie). Diese Verknüpfungen müssen nach dem reinen Ladevorgang alle wieder hergestellt werden. Zudem sind die Dateien größer, aber intern komprimiert, daher erscheinen sie kleiner. Die Ladezeit kann u.a. durch ein Tempverzeichnis für Inventor auf einem RAID 0 Laufwerk verbessert werden (Aktualisierung). Aber unterm Strich betrachtet ist er deutlich langsamer, aber kann auch entsprechend mehr.
Aber man kann den IV auch richtig würgen, z.B. mit zirkulären Adaptivitäten, drei Teile, 2Stunden Ladezeit reicht nicht. Vernünftig konstruiert nicht mal Sekunden.
so long ...
Achim
------------------
MTL GmbH, Ingenieurbüro, Maschinenentwicklung für die Lebensmittelindustrie und Pharmazie
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP