Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Performanceunterschied zwischen INV und MD

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
ibg Prüfcomputer GmbH verwaltet Konstruktionsdaten mit Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Performanceunterschied zwischen INV und MD (583 mal gelesen)
steffl
Mitglied
Maschinenbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von steffl an!   Senden Sie eine Private Message an steffl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für steffl

Beiträge: 294
Registriert: 13.03.2002

erstellt am: 28. Mai. 2003 13:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Freunde,

habe heute eine Datei von SAT nach Step formatieren müssen.

Mein erster Weg ging natürlich über Inventor 7.0!
Nach ca. 100 Minuten Ladezeit war die BG schlieslich offen. Nur nach kurzer Zeit wurde meine Freude durch einen Absturz getrübt. Sch... Inventor sag ich nur.

Mein zweiter Weg ging dann über Mechanical Desktop 6.0!
Und siehe da nach ca. 2 Minuten Öffnungszeit und weiter 5 Minuten Speichern im Step-Format war die Datei konvertiert.

An Adesk: Wie kann man nur etwas das so gut funktioniert "hatte" so verschlimmbessern?

An meine Inventor-mit-Leidenden: wenn ihr was zum konvertieren habt, stellt den Inventor beiseite und benutzt das Desktop. Man spart fast unendlich viel Zeit und noch mehr Nerven.

Gruß

Stefan

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Husky
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von Husky an!   Senden Sie eine Private Message an Husky  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Husky

Beiträge: 5720
Registriert: 10.07.2002

No Sysinfo

erstellt am: 28. Mai. 2003 14:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für steffl 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Stefan,

ich hatte bisher noch keine Probleme mit dem Importieren von SAT oder Step-Files in Inventor. Okay, die Geschwindigkeit war nicht berauschend, aber es funktionierte recht Problemlos. ( so ca. 800 verschiedene Teile, teiweise mehrfach verbaut, in ca 20min von CD geladen ). Ursprungs System war SolidEdge ( SAT-File ) im anderen Fall Pro-E ( STEP)

Grüße Husky

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mtl3d
Ehrenmitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von mtl3d an!   Senden Sie eine Private Message an mtl3d  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mtl3d

Beiträge: 1544
Registriert: 03.05.2002

Pro/E Wildfire, Mechanica, Acad, Inventor, 3DS-MAX, NT, W2K, XP, Linux

erstellt am: 28. Mai. 2003 23:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für steffl 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

STEP ist noch Todfeind vom Inventor, vor allem, wenns von PRO/E kommt.

Aber ich kann Dein Urteil teilweise nachvollziehen,

Zum einen lädt MDTMechanical Desktop ernorm schnell und Ausnahmsweise stabil, wenn keine Ableitung in den Dateien sind. Das ganze Problem fängt dann an zu nerven, wenn die Dateien von jemand anderem stammen, und man Probleme mit Suchfaden bekommt, das Projekt reichlich groß ist und man mehrere Projekte bearbeiten muß. Da ist eher der Inventor in seinem Element.

Beim Inventor darf man nicht unterschlagen, das er deutlich mehr und tiefer verknüpfen kann (Adaptivität, abgeleitete Bauteile, projizierte Geometrie). Diese Verknüpfungen müssen nach dem reinen Ladevorgang alle wieder hergestellt werden. Zudem sind die Dateien größer, aber intern komprimiert, daher erscheinen sie kleiner. Die Ladezeit kann u.a. durch ein Tempverzeichnis für Inventor auf einem RAID 0 Laufwerk verbessert werden (Aktualisierung). Aber unterm Strich betrachtet ist er deutlich langsamer, aber kann auch entsprechend mehr.

Aber man kann den IV auch richtig würgen, z.B. mit zirkulären Adaptivitäten, drei Teile, 2Stunden Ladezeit reicht nicht. Vernünftig konstruiert nicht mal Sekunden.

so long ...

Achim

------------------
MTL GmbH, Ingenieurbüro, Maschinenentwicklung für die Lebensmittelindustrie und Pharmazie

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz