| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Phoenix/PDM-Lösung mit Anbindung ans ERP - Abläufe optimieren , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Grafiktreiber für DELL M50 Quadro 500 GO GL (2046 mal gelesen)
|
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 05. Mai. 2003 23:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo alle M50-User. Es geschehen noch Zeichen und Wunder.... Auf der DELL Supportpage (Dateiarchiv) gibt´s einen neuen treiber (NV 4258) für die M50 mit Quadro 500 GO GL GPU. Läuft nur mit Videobios V A02. Gruß Mathias PS.: Kleiner Scherz am Rande: Das neue Grafikbios (A02) haben sie natürlich nicht ins Netz gestellt. Ich fühle mich schon wieder richtig heimisch bei DELL [Diese Nachricht wurde von Charly Setter am 05. Mai 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DerUhrmacher Mitglied Uhrmacher
 
 Beiträge: 177 Registriert: 14.07.2002 Dell Precision 5820 32 GB RAM , SSD Quadro P2000 Bin dabei seit IV 5.3 SpacePilot pro
|
erstellt am: 06. Mai. 2003 11:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Charly Setter
|
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 06. Mai. 2003 11:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Andreas. Gute Frage, scheint aber auch ohne zu funktionieren. Hatte seit gestern Nacht noch keine Probleme. Vorher hatte ich allerdings einen noch neueren Treiber von der Nvidia-Homepage, den ich durch eine kleine Änderung in der ini mit Quadro4GO zum Laufen gebracht hatte. Vielleicht kommt das A02 ja noch. Es gibt übrigens auch noch ein BIOS-Update (A11) bisher hatte ich A07 installiert. lg Mathias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 16. Mai. 2003 12:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
wolfgang.venhoff Mitglied Leitung Technik
 
 Beiträge: 206 Registriert: 15.02.2001
|
erstellt am: 17. Mai. 2003 00:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Charly Setter
Hi Charly, Herzlichen Dank für die Info. Bis vor 10 Tagen wußte selbst der Dell-Support auf meine Nachfrage nach aktualisierten Treibern keine Antwort. von der Änderung an der ini-Datei hatte ich auch schon gehört, könntest du die nötigen Änderungen mal posten? Grüße ------------------ Wolfgang Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 17. Mai. 2003 08:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Wolfgang. Der Treiber identifiziert die Graka anhand der PCI Device-ID. Darauf beruht schon das Umlöten der GF2 zur Quadro2. Durch ändern der beschaltung von 2 Pins am Flashbaustein ändert sich die Device ID mit der sich die Karte am PCI-Bus anmeldet. Entsprechend wird der Treiber f. Quadro 2 Pro installiert . Diese Steuerung erfolgt über die Datei "NV4_disp.inf". Dort habe ich an passender Stelle die Device-ID unseres Grafikchips eingetragen: Quadro 4 500 GO GL = 017C) ; ; Device section. Each section here corresponds with an entry listed in the ; [Manufacturer] section, above. The models will be displayed in the order ; that they appear in the INF file. This section identifies ; the corresponding INSTALL sections. ; [NVidia.Mfg] %NVidia.Nv17GL.1% = nv4_WSApps, PCI\VEN_10DE&DEV_017C In der obigen Zeile stand im Original die Device-ID einer Desktop-Quadro4, weiß nicht mehr genau welche. Der Grundtyp unseres Grafikchips ist NV17GL, deshalb habe ich diese Zeile "ausgesucht / erraten".... Damit sich der Treiber mit dem richtigen Kartennamen meldet, kannst Du am Ende der Datei noch eine Zeile ändern: ; ; Localizable Strings ; NVidia.Nv17GL.1 = "NVIDIA Quadro4 500 GO GL"
Das Ganze gilt für den Treiber 4.2.9.2 und läuft auf meiner M50 störungsfrei. Ob alle Fatures (Stromsparen etc.) des Mobilchips zu 100% unterstützt werden kann ich nicht sagen, habe keine Unterschiede zu vorher bemerkt.
Die Struktur der inf-Datei ändert sich etwas von Treiber zu Treiber, also bei anderen Treibern etwas rumprobieren. Im schlimmsten Fall hängt sich die Graka auf und Du mußt die Kiste im VGA-Modus booten um den defekten Treiber zu deinstalieren. Zur Zeit benutze ich wieder den DELL-Treiber und sehe auch keinen Grund einen Anderen zu verwenden. Die ganze BAstelei war eine Trotz und Frust Reaktion. ( Es muß doch auch ohne Dell gehen.... ). lg Mathias P.S.: Bist Du auch so begeistert vom Support der Weltfirma Dell. Ich glaube ich habe nur 2 Rechner bei Dell gekauft.... ( Den Ersten und Letzten ) Leider gibt´s zur M50 nur wenige Alternativen. [Diese Nachricht wurde von Charly Setter am 17. Mai 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tomtetom Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 24.10.2003
|
erstellt am: 24. Okt. 2003 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Charly Setter
Hallo, ich habe auch ein M50 und große Probleme beim Arbeiten mit großen Baugruppen in Inventor. Momentan habe ich den DELL Treiber Version: 6.13.10.4258 installiert. Autodesk empfiehlt in der boot.ini den Zusatz " /3GB" hinter "/fastdetect" anzuhängen. Dienst der Speicheroptimierung für große Applikationen. Autodesk schreibt aber auch unter: "http://www.autodesk.com/us/inventor/graphic_cards/nvidia.htm#QuadroGen" folgenden Warnhinweis: "The 3GB option appears to be supported by drivers newer than 4072. Using the latest drivers, no problems have been found with Nvidia cards. Not all cards were tested. Also bin ich auf der Suche nach einem aktuelleren Treiber. Bei Dell gibst leider nichts Neues... :-( Unter http://www.nvidia.de/ dann unter "Quadro Treiber", dann "XP" habe ich einen zertifizierten Inventor Treiber Version 40.72 gefunden und eine aktuelle NVIDIA Version 44.71. Sind diese Treiber für die 500 Go GL geeignet? Unter "http://www.autodesk.com/us/inventor/graphic_cards/nvidia.htm#QuadroGen" finde ich einen XP Treiber in der Version 6.14.10.4472. Dort steht aber leider nur dabei "500/550 XGL". Ist denn dieser Treiber auch geeignet für die Go GL Karte?
Version 40.72, 4.2.5.8, 4472, 44.71.... ????? Ich werde noch Wahnsinnig mit dem teuren M50 Spielzeug. :-) Kann mit jemand aus eingener Erfahrung sagen ob und welchen Treiber ich installieren muß. Bitte um Antworten. DANKE Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 24. Okt. 2003 12:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi tomirgendwie  Also: Die Nvidia-Treiber von der Website funktionieren nicht (außer Du patchts die Treiber, aber das ist etwas Trickreich). Für die Quadro-Chipsätze bist Du auf die Treiber vom Hersteller angewiesen. Für die M50 mit GoGL500 GPU verwende ich den Dell-Treiber 4258. Wenn Du die M50 mit GOGL700 Chipsatz hast, mußt Du masl auf der Dell-Supportseite nachschauen (Dateiarchiv). Ich habe hier auch Probleme Probleme mit großen BG´s, aber das liegt an der Speicherausstattung. 500MB sind etwas knapp, wenn er 1500 MB braucht . Und die HD ist auch nicht die schnellste.... Also ich denke, suche erstmal woanders und dann erst beim Grafiktreiber. Auch der Original mitgelieferte (A01) funktioniert mit IV7 einwandfrei. lg Mathias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tomtetom Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 24.10.2003
|
erstellt am: 24. Okt. 2003 21:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Charly Setter
Hallo Charly, hast Du auch 3 Engel :-) Vielen Dank für die schnelle Antwort. Der Treiber 4.2.5.8 funktioniert einwandfrei. Mein Problem ist, ich würde gerne die Speicherverwaltung umstellen damit die Anwendungen mehr Speicher zu Verfügung bekommen. Dazu muß man in der boot.ini das Argument "/3GB" anhängen. Hast Du dann keinen Treiber der das unterstützt fährt die Kiste sofort in einen Bluescreen. :-( Siehst Du eine Chance oder muß ich beim alten Dell Treiber bleiben? Mein M50 hat 1 GB RAM. PS: Wenn Du eine Workstation für große BG's einkaufen müsstest, welche würdest Du nehmen? Hast Du damit Erfahrung? Danke Dir! Gruß tom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 25. Okt. 2003 20:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Tom. Wenn ich eine WS als Desktop einkaufen sollte, würde ich mir einen schnellen ALDI etc. PC holen und jede Menge Speicher und eine NVidia-Graka (GF, wenn's Geld reicht Quadro) reinstecken. Evtl. später noch ein IDE-Raid. Die "Aldi"-Kisten sind momentan richtig ausgereift, der Preis ist so niedrig, das Du es selber niemals schaffen könntest. Da fallen auch die paar getauschten Komponenten nicht ins Gewicht. Als Notebook würde ich mir die DELL-M60 ansehen, evtl. noch ein Dimension-Notebook mit GF-Chipsatz. Im Noname-Bereich habe ich noch keine passenden Notebooks gesehen, auch nicht bei Sony, Toshiba etc. Ansonsten: Was hat der Grafiktreiber mit dem 3GB-Switch zu tun. Entweder das OS macht´s oder nicht. HAt IMHO wenig mit dem Graka-Treiber zu schaffen. lg Mathias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |