| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Wellenfeder (5447 mal gelesen)
|
Bene Ehrenmitglied ich putz' hier nur
    
 Beiträge: 1939 Registriert: 10.04.2002
|
erstellt am: 22. Jan. 2003 13:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi All, hat jemand eine Idee, wie ich auf 5.3 eine Wellenfeder erstellen kann? Hab ich da gehört: "Wass'n 'ne Wellenfeder?" http://www.smalley.com Besten Dank für Eure Ideen! ciao bene p.s. ..und das mit dem Eifügen der URL's muss mir wohl auch noch jemand erklären... [Diese Nachricht wurde von Bene am 22. Januar 2003 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Bene am 22. Januar 2003 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Bene am 22. Januar 2003 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Bene am 22. Januar 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 22. Jan. 2003 14:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bene
|
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 22. Jan. 2003 14:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bene
|
wirkau Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 985 Registriert: 11.03.2002
|
erstellt am: 22. Jan. 2003 14:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bene
|
Uwe.Seiler Mitglied Dipl.-Ing.(FH)
   
 Beiträge: 1183 Registriert: 18.04.2002 HP xw6000 - Dual XEON 2,4GHz - 2GB DDRAM - 980 XGL (Treiber 84.26) - XP SP1 - IV11 SP3
|
erstellt am: 22. Jan. 2003 14:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bene
|
mtl3d Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1544 Registriert: 03.05.2002 Pro/E Wildfire, Mechanica, Acad, Inventor, 3DS-MAX, NT, W2K, XP, Linux
|
erstellt am: 22. Jan. 2003 15:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bene
|
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 22. Jan. 2003 15:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bene
|
wirkau Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 985 Registriert: 11.03.2002
|
erstellt am: 22. Jan. 2003 17:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bene
|
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 22. Jan. 2003 21:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bene
Hallo Peter! Das schaut ja wirklich brutal aus. Oba wanns glangt, dann glangts. Für nördlichere Bewohner des deutschsprachigen Raumes: Aber wenn es genügt, dann genügt es! ------------------ lg  Tom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bene Ehrenmitglied ich putz' hier nur
    
 Beiträge: 1939 Registriert: 10.04.2002
|
erstellt am: 23. Jan. 2003 08:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
...nun, das mit dem Download von smalley ist so 'ne Sache. Erstmal erzeugt das Makro bei mir einfach drei einzelne Scheiben statt 12 Windungen. Mag an mir liegen, und auch ein wenig pingelig sein, aber die Teile hatten noch nicht mal Abhängigkeiten. Ja und eigentlich wollte ich ein Teil, keine Baugruppe. Aber: abgesehen von der Darstellung ging es mir mehr um die Frage, wie ich einen gewellten Spiralpfad für eine Extrusion definieren kann. Meine Versuche endeten bislang am Brett vorm Kopf. Ist natürlich mehr eine akademische Übung. Für die Darstellung reicht die modifizierte Baugruppe vom download. Besten Dank, ciao bene Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ven Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 16.01.2003
|
erstellt am: 27. Jan. 2003 08:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bene
|