| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für BricsCAD |
| |
 | Digitalisierung im Bauwesen – Partnerstand von CAD Deutschland auf der digitalBAU 2024, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Höhen interpolieren (3088 / mal gelesen)
|
MarcoTB Mitglied Bauleiter Tiefbau
 Beiträge: 1 Registriert: 06.11.2018
|
erstellt am: 06. Nov. 2018 20:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Liebes Forum ich bin als Bauleiter/Vermesser im Tiefbau tätig und arbeite mittlerweile sehr viel mit 3D Baggersteurerung. Dazu muss oft aus 2D-Planungen ein 3D Modell erstellt werden. Da ich nach wie vor alles händisch zeichnen/ausrechnen muss und das sehr viel Zeit in Anspruch nimmt hätte ich gerne gewusst, wie folgende Problemstellung am schnellsten gelöst wird: Der Verlauf einer Straßenbegrenzung ist durch eine 2D-Polylinie dargestellt. (Keine Höhen) Am Anfang und am Ende der Polylinie gibt es jeweils einen Block mit Höhenangabe. Nun soll, unter Annahme eines gleichmäßigen Gefälles, für jeden Scheitelpunkt der Asphaltkante (Vertex der PL) eine Höhe interpoliert werden. Die interpolierten Höhen sollen dann als Punkt oder ähnliches dargestellt werden, damit im Anschluss daraus eine Bruchkanten für ein DGM definiert werden kann. Erstellung und Bearbeitung des DGM's erfolgt mit dem Bricscadaufsatz PANORAMA. Ich hoffe sehr auf einen Lösungsvorschlag und verbleibe mit lieben Grüßen Marco Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3874 Registriert: 15.10.2003 Win 10 bzw. 11 / 64 Pro AutoCAD MAP 3D 2023 BricsCAD 24
|
erstellt am: 04. Dez. 2018 12:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarcoTB
Vielleicht nach einem Monat schon gelöst, aber.. - ich würde keine Punkte, sondern eine 3D-Polylinie für die Bruchkante erzeugen - und wenn du auf Taschenrechner und viel Getippe verzichten willst brauchst du dafür wahrscheinlich ein Progrämmchen ,, ------------------ Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung. Die ist aber meistens falsch. ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KlaK Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing. Vermessung, CAD- und Netz-Admin

 Beiträge: 2855 Registriert: 02.05.2006 BricsCAD V11 - V24 Pro Visual Basic
|
erstellt am: 04. Dez. 2018 13:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarcoTB
Zitat: Original erstellt von Peter2: Vielleicht nach einem Monat schon gelöst, aber..- ich würde keine Punkte, sondern eine 3D-Polylinie für die Bruchkante erzeugen - und wenn du auf Taschenrechner und viel Getippe verzichten willst brauchst du dafür wahrscheinlich ein Progrämmchen ,,
Ach, den Thread habe ich ja ganz übersehen Theoretisch habe ich irgendwo so ein Programm, allerdings in Visual Basic. Was bedeuten würde, Marco bräuchte zumindest die Pro-Version von Bricscad, besser noch die V17 Pro denn dort ist VB auch bei 64 Bit wieder dabei. In der V16 Pro müsste man das ganze noch umstricken und es von z.B. Excel aus steuern  Prinzipielle Vorgehensweise: - Einlesen der Blöcke - Einlesen der Bruchkanten (Polylinie) - Umwandeln der Polylinie in eine 3D-Polylinie - Vergleich der Stützpunktekoordinaten mit den Koordinaten der Höhenwerte (aus Block oder Text) - Bei Fund, zuweisen der Höhenwerte und interpolieren des rückwärtigen Abschnitts Wenn es noch gebraucht wird kann ich ja mal nachsehen Grüße Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Rick vs Bricscad Mitglied Bautechniker

 Beiträge: 22 Registriert: 22.06.2018 Bricscad V17.2.12 Windows 7 64bit
|
erstellt am: 08. Jan. 2019 11:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarcoTB
Moin, wenn du es einfach brauchst hier eine schnelle Lösung. 3D-Polylinie zwischen den Blöcken erstellen. Linie hat damit eine Anfangs- und Endhöhe erhalten. Nun mit Linie oder Punkt oder Block einen beliebigen Punkt auf der 3D-Ploylinie fangen. Das erstellte Objekt hat nun die an dieser Stelle interpolierte Höhe erhalten. Gruß Rick Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |