| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Erste Einblicke in die neue Eplan Plattform 2026, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Freelancer Eplan P8 (2500 / mal gelesen)
|
turgay1987 Mitglied Elektromeister

 Beiträge: 11 Registriert: 18.08.2011
|
erstellt am: 03. Mai. 2020 23:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich hätte eine Frage an alle hier. Ich besitze seit einigen Jahre Kenntnisse in Eplan P8. Momentan habe ich vor mir eine Lizenz zuzulegen da ich mich eventuell als Freelancer (Nebenberuflich) Gewerbe gründen will. Wie sieht es denn mit den Stundensätzen generell aus. Welche Sätze sind wirklich plausible? Ich würde das ganze per Homeoffice machen d.h. nach der Arbeit oder Wochenende. Gibt es schon einige von euch die nur in Homeoffice tätig sind? VG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11608 Registriert: 30.04.2004
|
erstellt am: 04. Mai. 2020 06:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für turgay1987
das hört sich doch gut an. Die wichtigste Frage kann ich Dir leider nicht beantworten, ich weiß nicht was man da verlangen kann. Lass Dir doch mal in der Firma von einer Leiharbeiterfirma ein Eplan Techniker anbieten dann hast du ein grobe Richtung. achte bitte auf folgendes: - scheinselbstständigkeit - Krankenkassenbeiträge nebenbei geht klar, nur kläre ab ab wann freiwilligversichter Beiträge anfallen. - durch Corona hat sich die Möglichkeit von Homeoffice extrem stark geöffnet und ist ja eigentlich egal wo du den Plan erstellst.  - dein Arbeitsvertrag kann so was ausschliessen sowohl direkt oder als auch Wettbewerbsklauseln. - und achte darauf das deine Familie hinter dir steht, denn oft fährt man in der Urlaub und nimmt den Laptop mit. Oder Abends oder an Feiertagen.  Viel Erfolg und auch viel Spass herzlich Sascha [Diese Nachricht wurde von freierfall am 04. Mai. 2020 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 04. Mai. 2020 08:22 <-- editieren / zitieren -->
Moin Stimmt alles, was Sascha schreibt. Aber die Orientierung am Stundensatz im Wettbewerb kann nur die grobe Richtung sein. DEIN Stundensatz richtet sich nach DEINEM Kostenapparat und was Du rein netto erwartest. Als Freelancer im Nebenerwerb wirst Du den Nutzungsgrad Deiner Betriebsmittel nicht in dem Maße erreichen wie ein Vollzeiter. KV- und RV-Beiträge ab einer gewissen Umsatzsumme sind neben Steuern auch fällig. Hier kann Dir Dein Steuerberater am Besten Auskunft geben. Für die Stundensatzkalkulation habe ich vor Jahren für den Eigenbedarf ein EXCEL-Sheet erstellt. Wenn Du Interesse hast schreib mir, wo ich es ( kostenfrei ) hinschicken soll. Ist nicht mehr ganz aktuell, weil ich es schon länger nicht mehr selbst genutzt habe. ------------------ Wir konstruieren... und zeichnen für Ihren Erfolg |
turgay1987 Mitglied Elektromeister

 Beiträge: 11 Registriert: 18.08.2011
|
erstellt am: 04. Mai. 2020 12:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 06. Mai. 2020 19:40 <-- editieren / zitieren -->
Und, Datei angekommen? Kommste klar damit? ------------------ Wir konstruieren... und zeichnen für Ihren Erfolg |
HOC Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1946 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.9.4 Update15 P8 Vers.2024
|
erstellt am: 07. Mai. 2020 10:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für turgay1987
Zitat: Original erstellt von turgay1987: ..Ich besitze seit einigen Jahre Kenntnisse in Eplan P8...
Hallo Turgay Welche Tätigkeiten hast du mit Eplan P8 vor? Wenn du nur Installationsverteiler mit ein paar FI und Automaten zeichnen, dann sind die größte Herausforderungen die Abgangstexte zu den Verbrauchern. Solche Techniker sind bereits um €35.- erhältlich, oder es freut sich ein Elektro-Lehrling weil er auch ab und zu an den Computer kann. Oder du bekommst R&I-Schema's etc und musst unter Berücksichtigung der Spezifikationen deinen Stromlaufplan erstellen und komplette Auswertungen generieren inkl. Zuordnungslisten für den SPS-Programmierer, dann sind die Techniker jenseits von €70.- angesiedelt. Und als Zugabe leitest vielleicht auch noch Projektbesprechungen mit den Kunden und anderen Firmen z.B. den Verteilerbauer und bist auch für Termine verantwortlich. Also ein sehr breiter Bereich möglich - sowohl bei der Tätigkeit als auch beim Geld  ------------------ Grüße HOC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 07. Mai. 2020 10:28 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von HOC:
Und als Zugabe leitest vielleicht auch noch Projektbesprechungen mit den Kunden und anderen Firmen z.B. den Verteilerbauer und bist auch für Termine verantwortlich. Also ein sehr breiter Bereich möglich - sowohl bei der Tätigkeit als auch beim Geld 
Kommt auch auf die Region an. Da gibt es gewaltige Unterschiede. Hier bei mir im Umfeld kannst du die sonst erzielbaren Stundensätze halbieren, wenn man überhaupt was ab bekommt. Was zählt sind Kontakte. Unter Parteifreunden, Vereinsbrüdern oder Verwandten beim Kunden sind auch schon mal höhere Stundensätze möglich. Also Nahnetzwerk aufbauen. Nicht bei XING, da sind mehr unterwegs, die Jobs suchen als Jobs vergeben. ------------------ Wir konstruieren... und zeichnen für Ihren Erfolg |

| Ingenieurin Elektrotechnik - Sekundärtechnik (a*) | Die Hamburger Energienetze GmbH ist ein privatwirtschaftlich organisierter Energie-Verteilungsnetzbetreiber im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg. Aufgrund der Fusion von Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg im September 2024 ist die Hamburger Energienetze GmbH Hamburgs größtes Energie-Verteilungsnetzbetreibungs-Unternehmen.
- Erstellen des Anlagenengineerings von Schutz- ...
| Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
turgay1987 Mitglied Elektromeister

 Beiträge: 11 Registriert: 18.08.2011
|
erstellt am: 07. Mai. 2020 11:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo HOC, da ich ich das Nebenberuflich mache will sehe ich das ganz entspannt. Das heißt dass ich komplexe Projekte wegen mein Haupttätigkeit sowieso nicht bewältigen könnte. Meine Priorität ist wie z.B. Pläne revidieren, Dokumentationen etc. Ich denke das sich dies mit paar engen Kontakten sich realisieren lässt. VG
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |