| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Engineering-Vorlagen & Services: Wenn Datendurchgängigkeit den Unterschied macht, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Potentialnummern nummereiren (2259 mal gelesen)
|
HKXVZBi Ehrenmitglied Konstruktion Elektroplanung
    
 Beiträge: 1502 Registriert: 27.01.2010 i7-3770 3.40GHz, 16GB RAM Radeon Pro WX5100 3xHP Z27n G2 Software: MS Win 10 64Bit MS Office 2010/365 ------ ePlan Electric P8 Menüumfang: ǝʇɹǝdxǝ
|
erstellt am: 14. Nov. 2015 09:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ich möchte gern die Potentialnummern (PN) automatisch nummerieren nur leider scheint das nicht so korrekt zu funktionieren siehe Bild. Normalerweise sollte die PN immer nach Seitennummer und dann einfach durch gezählt werden (siehe einstellungen_Verbindungsnummerierungt.jpg) ich habe einen Auszug aus dem Stromlaufplan angehängt, und gelb markiert wo es Probleme gibt da hier nummern einfach doppelt vergeben werden (verbindungsnummer.jpg) EDIT nach einem ersten Test scheint es an den zweiseitigen Geräteanschlüssen zu liegen, werden diese gegen einfache getauscht erfolgt eine korrekte Nummerierung aber es muss auch so funktionieren, ich möchte ungern die Siemens Makros und Artikeldaten deswegen bearbeiten
------------------ Gruß  Marco
--------------------------------- Es gibt Dinge im Leben die kommen und gehen, aber Ruhm und Fitness bleiben einem für immer erhalten! [Diese Nachricht wurde von HKXVZBi am 14. Nov. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad_hans Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techn. Angestellter
     
 Beiträge: 2204 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
|
erstellt am: 16. Nov. 2015 08:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HKXVZBi
hallo, wenns wirklich POTENTIALNUMMERN sind dann passts (potential wird durchgeschliffen). achte darauf dass du wirklich SIGNALNUMMERN eintragen lässt (Signal wird durch kontakt getrennt). ------------------ ruplan4.61 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 HF1 Build 3297 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HKXVZBi Ehrenmitglied Konstruktion Elektroplanung
    
 Beiträge: 1502 Registriert: 27.01.2010 i7-3770 3.40GHz, 16GB RAM Radeon Pro WX5100 3xHP Z27n G2 Software: MS Win 10 64Bit MS Office 2010/365 ------ ePlan Electric P8 Menüumfang: ǝʇɹǝdxǝ
|
erstellt am: 16. Nov. 2015 08:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
aber hier sind doch jeweils die Nummer 121001 nach dem Motorschutzschalter sowie 12101 nach dem Netzteil doppelt das kann doch so nicht stimmen? ------------------ Gruß  Marco --------------------------------- Es gibt Dinge im Leben die kommen und gehen, aber Ruhm und Fitness bleiben einem für immer erhalten! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christof G Mitglied Steuerungstechniker
   
 Beiträge: 1019 Registriert: 09.11.2006 EPlan Electric P8 2.9 SP1 Upd15 Build 15117 und 2024 Upd2 Build 21570 Win10 Enterprise 64Bit
|
erstellt am: 16. Nov. 2015 09:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HKXVZBi
Guten Morgen, schau mal unter Ansicht\Potentialverfolgung und klick auf die Verbindung, dann siehst welche Verbindungen das gleich Potential haben.. Vermutlich solltest Du Deine Nummerierung nach Signal nummerieren lassen.. Gruß Christof ------------------ alles wird gut! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HKXVZBi Ehrenmitglied Konstruktion Elektroplanung
    
 Beiträge: 1502 Registriert: 27.01.2010 i7-3770 3.40GHz, 16GB RAM Radeon Pro WX5100 3xHP Z27n G2 Software: MS Win 10 64Bit MS Office 2010/365 ------ ePlan Electric P8 Menüumfang: ǝʇɹǝdxǝ
|
erstellt am: 16. Nov. 2015 09:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
und wo stell ich das ein? in dem zweiten Bild habe ich alle Einstellungen zu den Potentialnummern beigefügt und hier wurde auch nach Signal / zustand ausgewählt ------------------ Gruß  Marco --------------------------------- Es gibt Dinge im Leben die kommen und gehen, aber Ruhm und Fitness bleiben einem für immer erhalten! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christof G Mitglied Steuerungstechniker
   
 Beiträge: 1019 Registriert: 09.11.2006 EPlan Electric P8 2.9 SP1 Upd15 Build 15117 und 2024 Upd2 Build 21570 Win10 Enterprise 64Bit
|
erstellt am: 16. Nov. 2015 09:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HKXVZBi
Guten Morgen, da gleich geht auch mit der Signalverfolgung "Ansicht\Signalverfolgung" und klick auf die Verbindung, dann siehst welche Verbindungen das gleiche Signal haben.. Gruß Christof ------------------ alles wird gut! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HKXVZBi Ehrenmitglied Konstruktion Elektroplanung
    
 Beiträge: 1502 Registriert: 27.01.2010 i7-3770 3.40GHz, 16GB RAM Radeon Pro WX5100 3xHP Z27n G2 Software: MS Win 10 64Bit MS Office 2010/365 ------ ePlan Electric P8 Menüumfang: ǝʇɹǝdxǝ
|
erstellt am: 16. Nov. 2015 11:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Signalverfolgung bzw. Potentialverfolgung habe ich auch schon probiert aber die gleich bezeichneten Potentiale haben nichts miteinander zu tun, ich möchte noch anmerken wenn ich z.b. einfach Geräteanschlüsse über das Netzteil positioniere werden die darüberstehenden Potential nummern korrekt nummeriert, edit werden die geräteanschlüsse (auch einsitige) wieder in den Gerätekasten gezogen tritt das gleiche Problem auf ------------------ Gruß  Marco --------------------------------- Es gibt Dinge im Leben die kommen und gehen, aber Ruhm und Fitness bleiben einem für immer erhalten! [Diese Nachricht wurde von HKXVZBi am 16. Nov. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Holger_K Mitglied
  
 Beiträge: 934 Registriert: 11.03.2002
|
erstellt am: 16. Nov. 2015 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HKXVZBi
|

| Dipl.-Ing./M./BA/Techniker Elektro-Konstrukteur (m/w/d) | Die Hinterkopf GmbH ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen in zweiter Generation mit Sitz in Eislingen/Fils bei Göppingen (BaWü), das 1962 gegründet wurde. Das Familienunternehmen hat es bei der Entwicklung und Herstellung von großen Maschinen und Produktionslinien zur Herstellung und Dekoration zylindrischer Hohlkörper zur Weltmarkt- und Technologieführerschaft geschafft.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
HKXVZBi Ehrenmitglied Konstruktion Elektroplanung
    
 Beiträge: 1502 Registriert: 27.01.2010 i7-3770 3.40GHz, 16GB RAM Radeon Pro WX5100 3xHP Z27n G2 Software: MS Win 10 64Bit MS Office 2010/365 ------ ePlan Electric P8 Menüumfang: ǝʇɹǝdxǝ
|
erstellt am: 16. Nov. 2015 13:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hatte ich auch schon überlegt aber da steckt doch mein ganzes know how drin und so Vielen dank zusammen: ich hab vom Support eine Rückantwort erhalten was den Fehler anscheinend behebt:
Zitat: Projektdaten > Verbindungen > Nummerierung > bezeichnen > Im Dialog Verbindungen bezeichnen, wählen Sie "In gesamten Projekt" unter "Mehrfachbezeichnungen vermeiden", und "Anwenden auf gesamtes Projekt". Dann mit zwei mal OK Bestätigung.
------------------ Gruß  Marco --------------------------------- Es gibt Dinge im Leben die kommen und gehen, aber Ruhm und Fitness bleiben einem für immer erhalten! [Diese Nachricht wurde von HKXVZBi am 16. Nov. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |